

Federbuschstrauch - Fothergilla gardenii


Fothergilla gardenii


Fothergilla gardenii


Fothergilla gardenii - Fothergille de Garden


Fothergilla gardenii - Fothergille de Garden


Fothergilla gardenii - Fothergille de Garden


Fothergilla gardenii - Fothergille de Garden
Federbuschstrauch - Fothergilla gardenii
Fothergilla gardenii
Federbuschstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Federbuschstrauch - Fothergilla gardenii
Der Fothergilla gardenii, manchmal auch als Zwerg-Fothergilla bezeichnet, ist ein kleiner, buschiger Strauch, der für seine prächtigen Herbstfarben geschätzt wird, eine Mischung aus Gold, Feuerorange, Kupfer und Purpur. Im Frühling zeigt er seine kuriosen weißen Blütenähren, deren honigsüßer Duft die Bienen verrückt macht. Der charmante und überraschende Fothergilla Gardenii verträgt keinen Kalk im Boden, verträgt aber einmal etabliert sehr gut Trockenheit. Er findet daher seinen Platz in einem kleinen Garten oder in einem Moorbeet.
Der Fothergilla gardenii ist ein Verwandter der Hamamelis und stammt aus dem Südosten der Vereinigten Staaten. Sein natürlicher Lebensraum umfasst sumpfige Ebenen, feuchte Savannen und Moorstrauchlandschaften. Obwohl er feuchte Böden bevorzugt, kann er Trockenperioden überstehen, die der saisonalen Austrocknung seines Lebensraums entsprechen. Er hat eine moderate Größe und wächst buschig und flexibel, selten größer als 90 cm in alle Richtungen. Sein Wachstum ist langsam. Das laubabwerfende Laub ähnelt dem des Haselnussstrauchs. Es besteht aus 3-8 cm langen und 3-4 cm breiten, rautenförmigen, behaarten, gewellten Blättern mit deutlich sichtbaren Adern, anfangs hellgrün und im Sommer dunkler. Im Herbst färben sie sich gelb und kupferorange, durchzogen von rotpurpurnen Bereichen, und verleihen dem Garten prächtige Farbtupfer. Seine Blüten, konische Ähren von 3,5 cm Länge, weiß und duftend, erfreuen ebenso wie sein buntes Laub. Sie blühen im April und Mai auf den grauen, kahlen Zweigen. Jede Blütenähre besteht aus vielen zurückgebogenen Staubblättern, die in einem grün-cremefarbenen Kelch eingebettet sind. Die Farbe variiert von weiß bis cremefarben, wobei das Ende der 'Ähre' chartreusegrün ist.
Der Fothergilla bevorzugt leichten Schatten und sandige, kalkarme, feuchte und leichte Böden. Eine halbschattige Lage unter dem Schutz anderer Sträucher mit leichtem Blattwerk ist ideal für ihn. Pflanzen Sie ihn am Waldrand, unter großen Bäumen oder in einem Beet zusammen mit Heuchera, Duftschneeball, Schattenglöckchen und Schleimbeere. Er sieht auch in einem Beet mit immergrünen Sträuchern wie einem Herbst-Kamelienstrauch oder einem Winterduftschneeball wunderschön aus. Zu seinen Füßen können Sie zum Beispiel Winterheide oder Christrosen pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Federbuschstrauch - Fothergilla gardenii in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fothergilla
gardenii
Hamamelidaceae
Federbuschstrauch
Nordamerika
Other Fothergilla - Federbuschstrauch
View All →Planting of Federbuschstrauch - Fothergilla gardenii
Um die Schönheit Ihres Fothergilla gardenii voll auszukosten, pflanzen Sie ihn in der Nähe des Hauses, so dass er sich vor einem dunklen Hintergrund aus immergrünem Laub abhebt. Es ist ratsam, ihn im September-Oktober zu pflanzen, damit er sich vor dem starken Frost etablieren kann. Eine halbschattige Lage wird der prallen Sonne vorgezogen. Da er Kalk fürchtet, sollte er in Moorbeeterde oder zumindest in einer kalkfreien Erde mit Lauberde und Sand angebaut werden. Tipp: Fothergilla fürchtet kalkhaltige Böden, was sich durch das Vergilben der Blätter im Sommer und einer geringeren Blüte zeigt. Um sein Anwachsen zu erleichtern, sollten Sie bei der Pflanzung Moorbeeterde einarbeiten. Der Boden sollte während der Etablierung der Pflanze feucht gehalten werden, auch im Sommer. Eine Mulchschicht um die Pflanze trägt zur Frische bei. Sobald der Strauch jedoch gut etabliert ist, benötigt er im Sommer überhaupt keine Bewässerung mehr. Fothergilla benötigt wenig Pflege und keine Düngung. Eine Abdeckung mit Laub reicht aus, um den Humusgehalt des Bodens zu erhalten. Schließlich verträgt dieser Strauch keinen Schnitt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
