

Hebe brachysiphon - Strauchveronika
Hebe brachysiphon - Strauchveronika
Hebe brachysiphon
Strauchveronika
In stock substitutable products for Hebe brachysiphon - Strauchveronika
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hebe brachysiphon - Strauchveronika
Der Hebe brachysiphon oder Veronica brachysiphon ist eine sehr buschige Veronica-Art, die in ozeanischen oder maritimen Klimazonen aufgrund ihrer Resistenz gegenüber Salznebeln und ihres dichten und regelmäßigen Wuchses in kompakten Kugeln sowie aufgrund der grafischen Gestaltung ihres Laubs sehr geschätzt wird. Das Laub ist entlang der Zweige in einer sehr geometrischen Anordnung angeordnet. Zu Beginn des Sommers bildet sie kurze Ähren mit leuchtend weißen Blüten, die sich auf dem schönen glänzenden olivgrünen Laub abheben. Dieser Strauch aus mildem Klima hat eine wirkliche Präsenz in niedrigen Hecken, sonnigen Beeten oder in einem großen Topf auf der Terrasse.
Der Hebe brachysiphon gehört zur Familie der Braunwurzgewächse, genau wie seine verwandten mehrjährigen Veroniken. Diese Pflanze ist eine botanische Art, die in den Marlborough-, Canterbury- und Red Hills Ridge-Gebirgen im Nordosten Neuseelands heimisch ist. Ihr natürlicher Lebensraum ist subalpin mit ozeanischem Klima und sandigem, nicht kalkhaltigem Boden. Dieser verzweigte Strauch hat einen dichten, runden Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 1 m und einen Durchmesser von 80 cm. Bei günstigem Klima und Boden kann dieser Strauch bis zu 1,50 m hoch werden. Die Zweige tragen immergrünes Laub, das aus ovalen bis elliptischen, ganzen, ledrigen Blättern besteht, die 2-3 cm lang und 6 mm breit sind. Ihre Farbe ist olivgrün und an den Rändern etwas heller. Sie sind sehr symmetrisch und regelmäßig an den Zweigen angeordnet. Die Blütezeit ist je nach Klima von Mai bis Juli und dauert etwa 3 Wochen. Die kurzen, gedrungenen Blütenähren erscheinen an den Enden der Zweige. Sie bestehen aus kleinen weißen Blüten mit hervorstehenden Staubblättern.
Die Hebe-Pflanzen wachsen relativ langsam und sind nicht sehr winterhart (bis -10°C). Sie werden in der Regel mit Stauden angeboten, da sie eher wie Stauden als wie Sträucher verwendet werden. Die Art brachysiphon hat jedoch genug Entwicklung, um in mildem Klima zu den anderen blühenden Sträuchern zu gehören. Ihre Sommerblüte passt gut zu Schmetterlingsflieder in einer Mischung aus Farben sowie zu deren oft silbrigem Laub. In einem Küstengarten können sehr gepflegte niedrige Hecken angelegt werden, anstelle von Buchsbaum in kontinentalem Klima. Sie können zum Beispiel mit Escallonia, Myrte, Oleander, immergrünen Ceanothus, Callistemon oder Mimosen kombiniert werden. An anderen Orten werden Hebe in großen Töpfen auf der Terrasse kultiviert und im Winter in einem hellen, unbeheizten Raum gelagert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hebe brachysiphon - Strauchveronika in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hebe
brachysiphon
Scrophulariaceae
Strauchveronika
Ozeanien
Other Hebe - Strauchveronika
View All →Planting of Hebe brachysiphon - Strauchveronika
Die Strauchveronika (Hebe brachysiphon) wird vorzugsweise im Frühjahr in kühlerem Klima oder im Oktober im nicht zu trockenen Süden unseres Landes gepflanzt. Sie bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, sogar sandige, leichte, nicht oder wenig kalkhaltige, ausreichend tiefe und gut gelockerte Böden, die im Sommer gerade feucht genug bleiben. Diese Pflanze verträgt auch salzhaltige Luft. In unserem Garten mit schwerem Boden und feuchtem Klima haben sie nur in Felsengärten, Kiesgärten oder Böschungen ihren Platz. Diese Umgebungen bieten ihnen einen reichen, humosen Boden, der jedoch immer gut entwässert ist. Aufgrund ihrer Herkunft sind sie etwas empfindlich gegenüber starkem Frost, aber in der Normandie überleben sie ohne besonderen Schutz und werden nur bei strengen Wintern beschädigt. In kälteren Regionen ist es notwendig, sie zu schützen oder in Töpfen zu kultivieren und während der Frostperioden hereinzuholen. Wenn sie wachsen, kann ein Schnitt mit der Heckenschere im März-April, zu Beginn des Wachstums, nützlich sein, um einen dichten und kompakten Wuchs sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Entfernen Sie dabei maximal die Hälfte der Länge der Zweige.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
