

Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch


Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch


Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch


Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch


Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch


Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch


Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch
Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch
Hibiscus rosa-sinensis
Chinesische Roseneibisch, Chinesische Rose, Zimmer-Hibiskus, Hibiskus
In stock substitutable products for Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch
Der Hibiscus rosa-sinensis, auch bekannt als Chinesischer Roseneibisch, ist eine tropische Pflanze, die mit ihren spektakulären leuchtend rosaroten Blüten begeistert. Die Blüten mit ihren auffälligen Staubblättern verleihen der Corolla ein ausgesprochen exotisches Aussehen. Dieser frostempfindliche Strauch, der während der gesamten warmen Jahreszeit blüht, wird in unseren kühleren Klimazonen im Topf im Haus, im Wintergarten oder saisonal auf der Terrasse kultiviert. Im Süden Europas, im mediterranen Klima (frostfrei) und in Küstennähe gedeiht er ausgezeichnet im Freiland.
Der Hibiscus rosa-sinensis gehört zur Familie der Malvengewächse, ebenso wie die Lavatera und die Garten-Hibiscus in unseren Gärten. Es handelt sich um einen ausdauernden Strauch, der ursprünglich aus dem tropischen Asien stammt. Seine genaue Herkunft ist ungewiss, da keine wilden Populationen bekannt sind; die Pflanze wird jedoch in tropischen und subtropischen Regionen weltweit weit verbreitet kultiviert.
Dieser kräftige Strauch hat einen aufrechten und runden Wuchs und erreicht im Freiland eine Höhe von 2,5 bis 5 m bei einer Breite von 1,5 bis 3 m. Im Topf kultiviert, bleiben seine Ausmaße deutlich bescheidener, insbesondere bei regelmäßigem Schnitt. Seine alternierenden, einfachen und gestielten Blätter sind oval bis lanzettlich geformt, mit einer spitzen Spitze und gezähnten Rändern. Sie werden zwischen 6 und 10 cm lang und zeigen eine glänzend dunkelgrüne Farbe. Die Blüten, die einzeln in den Achselhöhlen der Blätter sitzen, sind der Hauptanziehungspunkt des Hibiscus rosa-sinensis. Sie sind rosarot gefärbt, bestehen aus 5 etwa 10 cm großen Blütenblättern und haben auffällige Antheren mit orangefarbenen Spitzen. Die Kultivare und Hybriden bieten neben Rot eine Vielzahl weiterer Farben: Weiß, Rosa, Orange, Pfirsich, Gelb, Blau und Violett. Einige Pflanzen haben gefüllte Blüten. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühling bis zum Herbst, wobei jede einzelne Blüte nur einen Tag lang hält, sich aber kontinuierlich erneuert, um eine durchgehende Blüte zu gewährleisten. Die Früchte sind fünffächrige Kapseln, die zahlreiche Samen enthalten. Die aufrechten und verzweigten Stängel dieses Hibiskus sind grün und zylindrisch. Das Wachstum des Hibiscus rosa-sinensis ist mäßig, und seine Lebensdauer hängt von den Kulturbedingungen und der Pflege ab.
Der Hibiscus rosa-sinensis passt in verschiedene Gartengestaltungen in geeignetem Klima. Als Solitärpflanze zieht er alle Blicke auf sich, wenn er mit prächtigen Blüten bedeckt ist. Als Hecke bildet er eine farbenfrohe und dichte Barriere. Im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, im Wintergarten oder im Wohnzimmer schätzt man seine Farbenpracht und seinen tropischen Charme. Als Gefährtin eignen sich beispielsweise eine Drillingsblume, ein Kap-Bleiwurz oder auch Wandelröschen.
Der Hibiscus rosa-sinensis ist ein wichtiges Symbol in mehreren tropischen Kulturen. Auf den Fidschi-Inseln tragen Frauen ihn hinter dem rechten Ohr, um ihren ledigen Status zu zeigen, und hinter dem linken Ohr, wenn sie in einer Beziehung sind. Doch auf Hawaii hat er einen offiziellen Status: Seit 1988 ist er das Blumenemblem des Archipels. In Hawaii wird der Hibiskus oft als Willkommensgruß überreicht und als Kranz (Lei) bei Festlichkeiten getragen. Er verkörpert Schönheit, Weiblichkeit und Gastfreundschaft – Werte, die tief in der hawaiianischen Kultur verwurzelt sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hibiscus
rosa-sinensis
Malvaceae
Chinesische Roseneibisch, Chinesische Rose, Zimmer-Hibiskus, Hibiskus
Ostasien, Südostasien
Other Hibiskus
View All →Planting of Hibiscus rosa-sinensis (Samen) - Chinesische Roseneibisch
Der Hibiscus rosa-sinensis kann sowohl im Topf als auch im Freiland kultiviert werden, je nach Klima. In Europa ist seine Rustikalität begrenzt: er verträgt keine Temperaturen unter 5°C. Daher wird er hauptsächlich im Topf kultiviert, außer in Regionen mit mediterranem Klima (frostfrei), wo er das ganze Jahr über draußen bleiben kann.
Kultur im Topf: Wählen Sie einen breiten und tiefen Topf (mindestens 40 cm Durchmesser) mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie ein nährstoffreiches, drainierendes Substrat, wie eine Mischung aus Blumenerde für mediterrane Pflanzen und Sand oder Perlit. Stellen Sie den Hibiskus an einen sonnigen Standort, idealerweise nach Süden oder Südwesten, da er mindestens 5 bis 6 Stunden Sonne pro Tag benötigt, um gut zu blühen. Gießen Sie im Sommer regelmäßig, lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben und stellen ihn, falls Sie ihn hereinholen, in einen hellen und kühlen Raum (10-15°C).
Kultur im Freiland: In Regionen mit milden Wintertemperaturen (nicht unter 5-7°C) kann der Hibiskus im Freien in einen reichen, drainierenden und leicht sauren Boden gepflanzt werden. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, fügen Sie Kompost und etwas Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. Setzen Sie ihn an einen windgeschützten, sonnigen Platz. Eine Mulchschicht im Winter kann helfen, die Wurzeln vor Kälte zu schützen.
Schnitt und Pflege: Der Hibiskus wird jedes Jahr geschnitten, um die Blüte zu fördern und einen kompakten Wuchs zu erhalten. Der Schnitt erfolgt im Spätwinter oder ganz früh im Frühjahr (Februar-März), bevor der Neuaustrieb beginnt. Entfernen Sie schwache oder abgestorbene Zweige und kürzen Sie die Haupttriebe um ein Drittel, um die Verzweigung anzuregen. Bei Bedarf kann im Sommer ein leichter Schnitt durchgeführt werden, um eine schöne Form zu erhalten.
Für eine üppige Blüte geben Sie alle zwei Wochen von März bis September einen kaliumreichen Dünger. Im Topf sollten Sie alle 2 bis 3 Jahre umtopfen, um das Substrat zu erneuern und ein kräftiges Wachstum zu fördern.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
