

Eichenblatt-Hortensie Bultinks Giant Flowers - Hydrangea quercifolia


Hortensia à feuilles de chêne - Hydrangea quercifolia


Hortensia à feuilles de chêne - Hydrangea quercifolia
Eichenblatt-Hortensie Bultinks Giant Flowers - Hydrangea quercifolia
Hydrangea quercifolia
Eichenblatt-Hortensie, Eichenblättrige Hortensie, Eichen-Hortensie
gute Anwachsergebnisse keine Beanstandungen
sylvie, 22/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eichenblatt-Hortensie Bultinks Giant Flowers - Hydrangea quercifolia
Die Hydrangea quercifolia oder Eichenblatt-Hortensie ist ein Strauch mit großen, gelappten Blättern. Es ist eine das ganze Jahr über dekorative Pflanze, zunächst durch das besondere Aussehen ihrer großen gelappten Blätter, dann durch ihre Blüte in großen weißen Rispen, die sich über mehrere Monate erstreckt, von Anfang Sommer bis September oder Oktober. Dann durch ihr Herbstlaub, das eine reiche purpurrote Färbung annimmt, bevor es abfällt. Schließlich ist ihre abblätternde Rinde im Winter wirklich dekorativ mit ihrer schönen Zimtfarbe. In unseren Gärten findet man meistens Kultivare, aber die Art selbst ist sehr interessant.
Die Hydrangea quercifolia, aus der Familie der Hortensiengewächse, stammt hauptsächlich aus dem Südwesten der USA, insbesondere aus dem Mississippi-Tal. Man findet sie an Klippen, in feuchten Wäldern, Schluchten und an Ufern von Flüssen, von Georgia bis Louisiana und Florida. Es handelt sich um einen großen laubabwerfenden Strauch, der in seinem natürlichen Lebensraum eine Höhe von 4 m erreichen kann und sich durch Ausläuferbildung auf eine Breite von bis zu 3,50 m ausdehnt. Er zeichnet sich durch ein tiefes Wurzelsystem und große gelappte Blätter aus, deren Muster an die Blätter der Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) erinnern soll. Tatsächlich sind die Blätter der Amerikanischen Roteiche filigraner und vor allem viel glatter. Die Blätter der Hortensie sind breit und ihre Oberfläche etwas rau, mit stärker ausgeprägten Blattadern. Die 25-30 cm langen Blätter sind fast genauso breit und vor allem tief eingeschnitten, was charakteristische große Lappen bildet.
Sie wird wegen ihrer wunderschönen Herbstfarben und ihrer Blüte in großen, aufrechten 20-25 cm langen Rispen aus weißen Blütenständen geschätzt, die von kleinen, pudrigen, fruchtbaren Blüten umgeben sind, die gegen Ende der Saison rötlich werden. Im Garten handelt es sich um eine der einfachsten Hortensienarten, die man anbauen kann: Sie ist winterhart bis -20 °C und verträgt etwas Kalk im Boden und kommt mit Hitze und gelegentlich trockenen Böden im Sommer zurecht, wenn sie tiefgründig sind.
Ein Frühjahrsschnitt reicht aus, um die verblühten Blütenstände des letzten Herbstes zu entfernen und gegebenenfalls das Wachstum etwas einzuschränken, da sie dazu neigt, in die Breite zu wachsen!
Die Eichenblatt-Hortensie bevorzugt leicht sonnige Standorte, die ihre Herbstfarben und ihre Blütenpracht betonen, gedämpftes Licht durch den Baumbestand oder sogar Schatten in heißen Klimazonen. Sie wird in Beeten, einzeln in einem kleinen Garten oder an einer Wegbiegung, in einer freiwachsenden Hecke verwendet, verträgt aber Topfkultur schlecht. Sie kann mit anderen Hortensien kombiniert werden, da sie keinen Moor-Boden benötigt, sondern auch mit vielen anderen Sträuchern, die auf neutralen Böden wachsen. Da sie bis spät in die Saison blüht, kann man ihr auch Frühlingsblüher zur Seite stellen. Die kleine 'Superba'-Lilie mit ihren kleinen duftenden rosa Blüten, der 'Diable d'Or'-Blasenspiere mit seinem purpurroten Laub, das sich vom Grün der Hortensie abhebt, die hübsche 'Grefsheim'-Spierstrauch mit ihren zierlichen Zweigen, die von weißen Blüten bedeckt sind, sind gute Begleiter für den Anfang der Saison. Für den Sommer bringen das schmale Laub und die etwas verschwommene blaue Blüte der 'Gloire de Versailles'-Ceanothus Leichtigkeit neben unserer Hydrangea quercifolia.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eichenblatt-Hortensie Bultinks Giant Flowers - Hydrangea quercifolia in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hydrangea
quercifolia
Hydrangeaceae
Eichenblatt-Hortensie, Eichenblättrige Hortensie, Eichen-Hortensie
Nordamerika
Other Hydrange quercifolia - Eichenblättrige Hortensie
View All →Planting of Eichenblatt-Hortensie Bultinks Giant Flowers - Hydrangea quercifolia
Diese Hortensie benötigt eine sonnige Lage, um die Herbstfarben zu fördern, aber sie fürchtet zu heiße Expositionen: Morgensonne oder der Schatten eines großen Baumes zur heißesten Tageszeit sind vorzuziehen, insbesondere in sehr sonnigen und heißen Regionen. Sie bevorzugt einen humosen, neutralen bis sauren Boden, verträgt aber nach einer sorgfältigen Pflanzung besser kalkhaltigen Boden als andere Hortensien. Kompakte und schlecht drainierte Böden hingegen verträgt sie schlecht, da sie ihre Winterhärte beeinträchtigen und die Entwicklung ihrer Wurzeln behindern, die tief in den Boden eindringen können.
Bereiten Sie ein Pflanzloch vor, das mit einer Mischung aus Blumenerde, Laub und lockerer Gartenerde gefüllt ist. Bei der Pflanzung sollte der Boden tief bearbeitet werden. Ein guter Basisdünger (Horn oder dehydriertes Blut) fördert das Anwachsen der Pflanze und versorgt sie ohne Verbrennungsgefahr mit Nährstoffen. Wenn Ihr Boden im Sommer sehr trocken ist, mischen Sie einen Wasserrückhalter in die Erde, wenn Sie das Pflanzloch wieder verschließen, und stellen Sie eine Bewässerungsschale auf die Oberfläche. Sobald diese Hortensie gut etabliert ist, benötigt sie im Sommer keine Bewässerung mehr, außer vielleicht in unseren südlichen Regionen, wo sie wöchentlich oder alle zwei Wochen je nach Wetterlage eine Bewässerung schätzen wird.
Gegen Ende des Sommers empfehlen wir Ihnen, die trockenen Blütenstände nicht zu schneiden, da sie die Endtriebe der Zweige im Winter schützen. Sie sollten alle trockenen Blüten Ende Februar oder zu Beginn der schönen Tage abschneiden. Die Winterhärte der Eichenblatt-Hortensie ist sehr gut, aber sehr junge Pflanzen, deren Zweige noch zart (nicht verholzt) sind, sind empfindlicher gegen Kälte.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
