

Fächerahorn Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum


Érable du Japon Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum


Fächerahorn Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum
Fächerahorn Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum
Acer palmatum Dissectum Atropurpureum
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum
Der Acer palmatum Dissectum Atropurpureum gehört zu den bekanntesten und meist gepflanzten japanischen Ahornarten, nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner Anpassungsfähigkeit. Dieser kleine laubabwerfende Baum hat eine natürliche und anmutige Silhouette, fein strukturierte rot-lila Blätter und leuchtende Herbstfarben. Im Freiland sowie in einem großen Topf bereichert dieser kleine Ahorn auf einzigartige Weise halbschattige Bereiche im Garten oder auf der Terrasse.
Der Acer palmatum Dissectum stammt aus Ostchina, Korea und Japan. Wie alle Ahornarten gehört er zur Familie der Seifenbaumgewächse. Der 'Atropurpureum'-Kultivar zeichnet sich durch seine rot-lila Blattfärbung von Frühling bis Sommer aus. Es handelt sich um einen kleinen, langsam wachsenden, winterharten Baum mit braunem Holz, der einen einzelnen Stamm entwickelt, der eine ausgebreitete und wenig dichte Krone trägt, die von biegsamen Ästen gestützt wird. Auf lange Sicht wird er eine Höhe von 2 bis 4 m und eine Breite von etwa 2 m erreichen, je nach Wachstumsbedingungen. Das laubabwerfende Blattwerk besteht aus gefiederten Blättern, die 5 bis 8 cm lang sind, tief in 5 bis 7 lanzettliche Lappen geschnitten sind, sehr fein geschnitzt und stark gezahnt am Rand. Die rotblütigen Blüten in kleinen Büscheln im April sind unscheinbar, aber die rot gebogenen Flügelfrüchte, die 3 cm lang sind, sind ab September interessant. Vor dem Herbstfall nehmen die Blätter schöne rote und orangefarbene Töne an.
Der Acer palmatum Dissectum Atropurpureum wird auf einem schattigen Rasen isoliert gut zur Geltung kommen oder in Heidebeet-Massiven neben Azaleen, Pieris, Rhododendren, Hortensien und Heidekraut. Er kann auch einen wunderschönen flachen Bonsai bilden. Trotz seines zerbrechlichen Aussehens ist dieser kleine Baum robust, wie einige Exemplare zeigen, die seit vielen Jahren in großen Töpfen ohne viel Pflege kultiviert werden. Er benötigt einen leichten und gut durchlässigen Boden, nicht zu arm, wenn möglich sauer bis neutral, und einige Bewässerungen bei trockenem Wetter. Krankheiten wie Verticillium (durch einen Pilz verursacht) treten häufiger in ständig feuchten Substraten auf als in zeitweise trockenen. Beachten Sie, dass diese Sorte sich in warmem Klima gut verhält, wenn der Baum von der brennenden Sonne entfernt und vor Wind geschützt ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Dissectum Atropurpureum
Aceraceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Planting of Fächerahorn Dissectum Atropurpureum - Acer palmatum
Der Acer palmatum Dissectum Atropurpureum wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt sauren, frischen, aber nicht feuchten, tiefen, lockeren und gut drainierten Boden gepflanzt. Er sollte in einem halbschattigen bis schattigen Bereich stehen und vor kalten und trockenen Winden geschützt sein. Dieser japanische Ahorn ist jedoch einer der wenigen, die Trockenheit gut verträgt und sich besonders gut in leicht trockenen Böden im Sommer anpasst, insbesondere in heißem Klima. Die Krankheit Verticillium, die viele japanische Ahornbäume betrifft, entwickelt sich weniger leicht in Substraten, die zwischen den Bewässerungen trocknen, was diese Sorte sehr gut verträgt. Fügen Sie alle 3 Jahre eine große Menge organischen Materials hinzu, um den Humusgehalt des Bodens zu gewährleisten. Mulchen Sie den Boden bei Bedarf und duschen Sie das Laub an heißen Abenden. Der Winterbeschnitt beschränkt sich auf das Ausbalancieren des Astwerks. Behandeln Sie gegen Schildläuse und Verticillium.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
