Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Fächerahorn Twomblys Red Sentinel - Acer palmatum

Acer palmatum Twomblys Red Sentinel
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Liebes Team, Die schöne Pflanze ist in gutem Zustand angekommen und entspricht der angekündigten Höhe.

Frédéric, 11/05/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Acer palmatum Twomblys Red Sentinel ist eine Sorte japanischer Ahorn mit unregelmäßigem säulenförmigem Wuchs, der an eine menschliche Form erinnern kann. Dieser pflanzliche Wachposten treibt im Frühling junge rote Blätter aus, die die ganze Saison über ins Purpur wechseln und im Herbst erneut rot werden. Ideal für kleine Gärten, benötigt dieser kleine Strauch mit seinen hübschen gefiederten Blättern wie andere Sorten des japanischen Ahorns einen sauren bis neutralen Boden, der feucht bleibt, sowie eine sonnige oder halbschattige Lage, geschützt vor Wind.
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung February, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Fächerahorn Twomblys Red Sentinel - Acer palmatum

Der Acer palmatum Twomblys Red Sentinel ist ein absolut bezaubernder japanischer Ahorn für kleine Gärten. Seine unregelmäßig schmale Wuchsform unterscheidet ihn von den glockenförmigen Sorten, und sein Laub ist das ganze Jahr über bunt. Beim Austrieb haben die jungen Blätter eine leuchtend rote Farbe, bevor sie während der gesamten Saison ins Purpur wechseln. Im Herbst entflammt das Laub erneut in Rot und beendet die Saison in voller Pracht!

Ursprünglich aus Ostchina, Korea und Japan stammend, ist der Acer palmatum die Grundlage für eine Vielzahl von Zierformen, die miteinander um die Schönheit konkurrieren. Der japanische Fächerahorn gehört wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse (früher gehörte er zur Familie der Seifenbaumgewächse). Er ist winterhart, aber fürchtet trockene und kalte Winde, brennende Sonneneinstrahlung und trockene, kalkhaltige Böden.
Die Sorte 'Twomblys Red Sentinel' wächst ziemlich langsam. Sein Wuchs ist aufrecht und unregelmäßig, was tatsächlich an einen menschlichen Wachposten erinnern kann und ihm ein eher natürlicheres und nicht figürliches Aussehen verleiht. Mit kleinen Abmessungen erreicht er etwa 3 m mal 1,50 m, vielleicht etwas mehr im Laufe der Zeit. Als Strauch von der Basis her belaubt, ist er also eher ein Strauch als ein Baum, dessen Architektur und Laubfarbe im Garten Neugierde wecken werden.
Im Frühling treibt dieser kleine japanische Ahorn fächerförmige Blätter mit 5 oder 7 Lappen in leuchtendem Rot aus. Die Farbe verdunkelt sich zu Purpur, einer Farbe, die sie während der gesamten Vegetationsperiode behalten. Im Herbst nimmt das Laub wieder seine jugendliche Farbe an und präsentiert ein beeindruckendes scharlachrotes Rot, bevor es mit dem Winterbeginn Abschied nimmt.

Der Acer palmatum 'Twomblys Red Sentinel' ist zwar nicht im eigentlichen Sinne eine Moorbeetpflanze, bevorzugt jedoch humusreiche und feuchte Böden. Er fürchtet trockene Luft und gedeiht gut in ozeanischen Klimazonen, vorausgesetzt, er ist vor Wind geschützt. An anderen Orten sollte darauf geachtet werden, dass der Boden über seinen Wurzeln gemulcht wird und die Bewässerung insbesondere im Sommer überwacht wird. Wenn er in einem Kübel auf einer Terrasse gepflanzt wird, sollte daran gedacht werden, dass diese Art des Anbaus stressiger ist als im Freiland, da die Pflanze nicht von der gleichen thermischen Trägheit und den Wechselwirkungen mit den umgebenden Pflanzen (Schatten, Luftfeuchtigkeit usw.) profitieren kann. Daher sollte man die brennende Nachmittagssonne und vor allem Windböen vermeiden, die die Blattspitzen welken lassen könnten.
Seine besondere Ästhetik garantiert ihm großen Erfolg in einem japanischen oder zeitgenössischen Garten, in Verbindung mit anderen graphischen Pflanzen wie dem Mahonia 'Soft Caress', um eine zarte Szene zu komponieren, oder dem überraschenden kissenförmigen Cryptomeria 'Globosa Nana', dessen tiefes Grün die warmen Farben unseres kleinen Ahorns hervorhebt. Viele Sträucher mit gelbem oder panaschiertem Laub harmonieren ebenfalls mit diesem Ahorn, wie zum Beispiel der Physocarpus Anny's Gold.
Schließlich passt der 'Twomblys Red Sentinel' Ahorn wunderbar zu vielen Moorbeetpflanzen, um Farb- und Formkontraste zu schaffen: goldene Sommerheide, dunkel glänzende Kamelienblätter, panaschierte Pieris, Skimmia 'Magic Marlot' sind allesamt gute Begleiter.

Report an error

Fächerahorn Twomblys Red Sentinel - Acer palmatum in pictures

Fächerahorn Twomblys Red Sentinel - Acer palmatum (Foliage) Foliage
Fächerahorn Twomblys Red Sentinel - Acer palmatum (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 1.20 m
Wuchs säulenförmig
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe purpurrot

Botanical data

Gattung

Acer

Art

palmatum

Sorte

Twomblys Red Sentinel

Familie

Sapindaceae

Andere gebräuchliche Namen

Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn

Herkunft

Gartenbau

Product reference1003411

Planting of Fächerahorn Twomblys Red Sentinel - Acer palmatum

Der Acer palmatum 'Twomblys Red Sentinel' wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, humosen, neutralen bis sauren, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Es sollte ein sonniger oder halbschattiger Standort gewählt werden, der vor kalten und trockenen Winden geschützt ist, die das wunderschöne Laub austrocknen könnten.
Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, insbesondere wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist, darf jedoch im Winter nicht zu feucht sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischer Materie zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen, gießen und die Blätter an heißen Abenden besprühen.
Bei einer Pflanzung in einem Topf sollte ein leicht saurer Substrat (pH 6) verwendet werden, der mit Kompost gemischt wird. Regelmäßig gießen, besonders im Sommer, und direkte Sonneneinstrahlung am Nachmittag und Wind vermeiden, da die Bedingungen in einem Topf bereits trockener sind als im Freiland.
In jedem Fall das Auftreten von Schildläusen beobachten, sowie im Boden das Verticillium, eine Pilzkrankheit, die in zu schwerem und zu feuchtem Boden auftritt (bei Pflanzung in einem Topf kein Risiko).

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung February, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?