Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Lorbeerrose Olympic Fire - Kalmia latifolia

Kalmia latifolia Olympic Fire
Lorbeerrose, Breitblättrige Lorbeerrose, Breitblättriger Berglorbeer, Kalmia

5,0/5
2 reviews
2 reviews
0 reviews
2 reviews
0 reviews

Sehr schöne Pflanze, die gut angewachsen zu sein scheint.

Odette, 08/05/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Hier ist eine weitere Zwerg-Kalmie. Diese hat eine lebhaftere Frühlingsblüte als die normale Sorte, in Weiß und Rosa, aber genauso reichhaltig. Diese dicken, leicht wachsartigen Kronblätter erinnern an kleine Zuckertulpen. Es handelt sich um einen ausdauernden Strauch mit robustem, glänzend dunkelgrünem Laub und einem gleichzeitig sanften und bestimmten Charakter.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Lorbeerrose Olympic Fire - Kalmia latifolia

Die Kalmia latifolia Olympic Fire ist ein bezaubernder . Im Mai-Juni ist sie mit einer Vielzahl von , aber genauso reichhaltig. Diese dickwandigen, leicht wachsartigen Blüten erinnern an kleine Zuckertulpen. Es ist ein kompakt wachsender Strauch mit robustem, glänzend grünem Laub, das sowohl sanft als auch gut definiert ist.

 

Die Kalmia latifolia, die aus den Bergen des östlichen Nordamerikas stammt und auch Berglorbeer oder Amerikanischer Lorbeer genannt wird, gehört zur Familie der Ericaceae, wie die Heidekraut und Rhododendren. Diese Olympic Fire Kalmia mit breiten Blättern ist ein immergrüner Strauch von geringer Größe, der nicht mehr als 1 Meter in alle Richtungen erreicht und langsam wächst. Ihr gut verzweigter Stamm verleiht ihr einen buschigen, kompakten und leicht aufrechten Wuchs. Ihr immergrünes Laub ist glänzend dunkelgrün mit einer helleren Unterseite und besteht aus kleinen, glänzenden, dickwandigen und lanzettlichen Blättern (wie bei Rhododendren oder Lorbeeren), die das ganze Jahr über eine sehr dekorative Wirkung haben. Der Höhepunkt ist Anfang Sommer, wenn ihre Blüte sehr spektakulär ist! Tatsächlich ist sie im Mai-Juni komplett mit Blumen bedeckt, die sehr originelle Muster und Grafiken haben. Jeder Zweig trägt endständige Trauben (Dolden) kleiner rosa-weißer Blüten in glockenförmiger Form mit 5 Seiten, sehr weit geöffnet, 2 bis 2,5 cm im Durchmesser, mit 10 Staubblättern auf den Blütenblättern. Die Außenseite der Blütenblätter ist dunkelrosa, ebenso wie die Knospen. Die benachbarten Blüten blühen nicht alle gleichzeitig, so dass die Dolden erstaunliche Kontraste zwischen den noch nicht geöffneten Blütenknospen, die sehr nervig und erstaunlich grafisch sind, und den bereits geöffneten Blüten zeigen. Nach der Blüte, wenn sie nicht abgefallen sind, weichen die Blumen braunen, im Winter immergrünen Kapseln.

 

Diese zu Unrecht wenig bekannte kleine Kalmia, deren prächtige Blüte bezaubernd ist, ist ein besonders winterharter Moorbeetstrauch, der im Halbschatten in feuchter, feuchter und humoser Erde gepflanzt werden sollte. Sie ist zweifellos originell, sehr dekorativ und viel zu selten anzutreffen, und wird im Garten wunderbar aussehen und alle umgebenden Pflanzen schön zur Geltung bringen! Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verwenden. Sie wird der ideale Begleiter von Moorbeetpflanzen sein (Rhododendren, Azaleen, Kamelien, Heidekraut, Hortensien, Ahorn, Magnolien, Andromeda, Zyklamen...). Sie wird in einer freien Hecke wunderbar aussehen, in einem Strauchhain neben anderen Sträuchern, in einem Staudenbeet, um einen Teich herum oder einzeln gepflanzt. Aufgrund ihres geringen Wuchses eignet sie sich hervorragend für den Anbau in Behältern auf Balkonen oder Terrassen, vorausgesetzt, der Boden bleibt immer feucht.

 

Eigenschaften:

Die Kalmia latifolia ist ein Strauch, dessen alle Teile (Blätter, Blüten, Früchte, Wurzeln) giftig sind, sowohl für Menschen als auch für Tiere (Hunde, Katzen, Schafe, Pferde), wenn sie eingenommen werden.

Sie wird jedoch in der Homöopathie zur Schmerzlinderung eingesetzt. Früher wurde ihr sehr hartes Holz zur Herstellung vieler Gebrauchsgegenstände verwendet, insbesondere von Holzlöffeln, weshalb sie im Englischen den Spitznamen Spoonwood trägt.

Anekdote:

Die Bezeichnung der Gattung Kalmia wurde von Carl von Linné zu Ehren von Pehr Kalm, einem berühmten schwedischen Botaniker, gewählt, der von 1747 bis 1751 einer der ersten war, der die Flora in Teilen Nordamerikas erforschte.

Die Blume der Kalmia latifolia ist das Wahrzeichen der Bundesstaaten Connecticut und Pennsylvania.

Report an error

Lorbeerrose Olympic Fire - Kalmia latifolia in pictures

Lorbeerrose Olympic Fire - Kalmia latifolia (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit May An June
Blütenstand Corymbe
Blüte von 10 cm
Farbe der Früchte schwarz

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Kalmia

Art

latifolia

Sorte

Olympic Fire

Familie

Ericaceae

Andere gebräuchliche Namen

Lorbeerrose, Breitblättrige Lorbeerrose, Breitblättriger Berglorbeer, Kalmia

Herkunft

Nordamerika

Product reference7819831

Other Kalmia - Berg-Lorbeer

OS
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L
11
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L
OS
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L
7
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Lorbeerrose Olympic Fire - Kalmia latifolia

Ursprünglich aus den Bergen des östlichen Nordamerikas stammend, ist der Kalmia latifolia Olympic Fire äußerst winterhart und verträgt sehr niedrige Temperaturen von bis zu -20°C. Er gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und sollte an einem halbschattigen Standort in einem humosen und fruchtbaren, sauren, feuchten (oder sogar feuchten) aber gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Vermeiden Sie das Pflanzen während Frostperioden oder heißem Wetter, sondern bevorzugen Sie die Regenperioden im Frühling oder Herbst, die das Anwachsen erleichtern. Planen Sie ein ausreichend breites und tiefes Pflanzloch (40 cm x 40 cm), damit sich Ihr Kalmia Olympic Fire dauerhaft etablieren kann. In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich, um den Boden feucht zu halten. Eine Mulchschicht um die Wurzeln herum kann dazu beitragen, die feinen und oberflächlichen Wurzeln zu schützen. Jedes Frühjahr sollten Sie den Boden um die Pflanze auflockern und mit Erde, Heideerde und Kiefernrinde bedecken. Wenn der Boden kalkhaltig ist, sollte er durch eine Mischung aus Heideerde, Lauberde und Torf ersetzt werden. Der Lorbeer des Berges kann eine sonnige Exposition tolerieren, aber er fürchtet heiße Bedingungen. Er muss unbedingt so platziert werden, dass er während der heißesten Stunden des Tages im Schatten steht, und der Boden um die Pflanze herum sollte gemulcht werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Während der Sommerzeit und insbesondere bei Trockenheit sind regelmäßige Bewässerungen (vorzugsweise mit Regenwasser) unerlässlich. Diese sommerliche Bewässerung ist besonders wichtig, da sich die Blütenknospen für das folgende Frühjahr bilden. Der Berglorbeer liebt Kühle und hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht daher besonders gut in ozeanischem oder regnerischem Klima. Mit seiner geringen Größe eignet er sich sehr gut für den Anbau in Töpfen auf Terrassen oder Balkonen. Da das Risiko einer Austrocknung des Bodens im Topf größer ist, sind ein großer Topf zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit, eine Mulchschicht und eine verstärkte Bewässerungsüberwachung unerlässlich. Abgesehen vom Entfernen verblühter Blumen ist ein Rückschnitt des Kalmia latifolia kaum erforderlich. Dies könnte die Blüte im nächsten Jahr beeinträchtigen, da sich die Blütenknospen an den Enden der Zweige bilden. Es ist jedoch möglich, abgestorbenes Holz zu entfernen und einen leichten Rückschnitt vorzunehmen, um eine ausgewogene Wuchsform des Zwerg-Kalmia zu erhalten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Hecke
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer)
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humusreich und leicht

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5

Similar products

6
€ 59,00 -21%
40
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

6
€ 29,50 Topf mit 3L/4L
6
€ 27,50 Topf mit 2L/3L
10
20% € 30,00 € 37,50 Topf mit 4L/5L
7
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L
16
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?