

Gelblaubiger Liguster - Ligustrum vicaryi


Troène doré - Ligustrum Vicaryi


Troène doré - Ligustrum Vicaryi


Gelblaubiger Liguster - Ligustrum vicaryi
Gelblaubiger Liguster - Ligustrum vicaryi
Ligustrum x vicaryi
Gelblaubiger Liguster
Nach nur zwei Jahren hat die Hecke Form angenommen, alle Pflanzen sind gut angewachsen und gleichmäßig. Es ist ziemlich teuer, wenn man eine lange Hecke pflanzen möchte...
Thierry, 25/06/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gelblaubiger Liguster - Ligustrum vicaryi
Die Ligustrum (x) vicaryi ist eine Sorte von Goldliguster, die leicht zu kultivieren und schnell wachsend ist. Sie eignet sich perfekt, um schnell eine dekorative Hecke zu bilden, dank ihrer leuchtenden goldenen Blätter im Frühling, angenehm duftenden weißen Blüten im Sommer und hübschen schwarzen Beeren bis spät in die Saison. Dieser halbimmergrüne Strauch verträgt Rückschnitte sehr gut und eignet sich auch gut für den Anbau in Töpfen, was ihn auch für die Begrünung von Terrassen und großen Balkonen sehr nützlich macht.
Der Vicaryi Liguster ist eine Züchtung, die aus der Kreuzung zwischen dem Ligustrum ovalifolium Aureum, der aus Japan und Korea stammt, und dem L. vulgare, dem in Europa heimischen Liguster, hervorgegangen ist. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Ölbaumgewächse, genau wie der Flieder und die Forsythie. Es handelt sich um einen mittelgroßen Strauch mit einer kompakten buschigen Wuchsform, die durch regelmäßigen Schnitt erhalten wird, sowie aufrechten und sehr kräftigen Trieben. Der Goldliguster wächst schnell und erreicht eine Höhe von etwa 2 m und eine Breite von 1,75 m. Seine meist halbimmergrünen Blätter sind glänzend, schmal und oval, lanzettlich, im Frühling gelb-golden und messen zwischen 3 und 7 cm Länge, wobei sie sehr früh in der Saison erscheinen. Im Sommer nehmen die Blätter eine leuchtend grüne Farbe an. Im Juni-Juli erscheinen kleine, duftende und nektarreiche cremeweiße Blüten in Rispen von 5 bis 10 cm Länge. Im Herbst bilden sich kleine schwarze kugelförmige Beeren, die einen Teil des Winters überdauern. Die Blätter, Blüten und Früchte des Ligusters sind für Menschen und Tiere giftig, wenn sie eingenommen werden.
Dank seines dekorativen Laubs, seiner kompakten und buschigen Wuchsform kann der Vicaryi Liguster auf vielfältige Weise gepflanzt werden:
- Zur Bildung von Hecken und Sichtschutz, aufgrund der Dichte seines leuchtenden Laubs, seiner mittleren Größe, seiner Winterhärte, seiner sehr dichten Verzweigung und seiner großen Toleranz gegenüber wiederholten Schnitten. Es ist leicht, ihn nach Belieben zu formen, was ihn sehr gut für die Kunst des Bonsai geeignet macht. Er eignet sich auch gut für Formschnitte (in Kugelform oder anderen Formen) oder als Stamm- und Halbstamm-Baum und für den Anbau in Töpfen. Schließlich wirkt er in Kombination mit anderen ebenfalls geschnittenen Sträuchern, indem man mit Form und Farbe der Blätter spielt, in einer grafischen und minimalistischen Umgebung sehr eindrucksvoll. Er eignet sich auch sehr gut für die Pflanzung in Gruppen, Beeten, Rabatten, Steingärten, als Solitär oder Wildhecke.
- Man kann ihn in Kombination mit anderen Sträuchern (Photinia, Eleagnus, Johanniskraut, Kerria japonica, Weiße Waldrebe) und mehrjährigen Pflanzen (Taglilien, Argentinisches Eisenkraut, Baum-Lupine) pflanzen, um eine schöne blühende Wildhecke zu schaffen und dabei sein schönes Laub und seine angenehme Blüte zu genießen, indem man ihn frei wachsen lässt. Es ist möglich, dass die Wurzeln des Ligusters das Wachstum einiger mehrjähriger Pflanzen, die um ihn herum gepflanzt sind, beeinträchtigen. Achten Sie vorsichtshalber auf einen ausreichenden Pflanzabstand um ihn herum.
Eigenschaften:
Dank seiner stark duftenden Blüte, die viel Pollen enthält und daher sehr nektarreich ist, trägt dieser Liguster zur Erhaltung der Bienen bei. Sein Pollen kann für manche Menschen allergen sein, die empfindlich darauf reagieren. Er besitzt eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber Verschmutzung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gelblaubiger Liguster - Ligustrum vicaryi in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ligustrum
x vicaryi
Oleaceae
Gelblaubiger Liguster
Gartenbau
Other Liguster
View All →Planting of Gelblaubiger Liguster - Ligustrum vicaryi
Der Ligustrum Vicaryi ist sehr anspruchslos und gedeiht in gewöhnlicher (auch kalkhaltiger) nicht zu trockener und gut durchlässiger Erde sowie an einem sonnigen Standort (für eine bessere goldene Laubfärbung) oder halbschattigen Standort. Er ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -15°C und mehr. Beim Pflanzen im Herbst oder Frühling sollte die Pflanze auf 30 oder 40 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden, um eine dichte Verzweigung zu erreichen. Bei einer Heckenpflanzung beträgt der Abstand zwischen den Pflanzen 0,60 cm. Für geschnittene Hecken oder Formschnitte ist ein zweimaliger Schnitt im Spätwinter (Februar-März) und Spätsommer (August-September) erforderlich, wobei die Zweige leicht zurückgeschnitten werden, um eine gute Verzweigung des Strauchs zu ermöglichen. Es ist zu beachten, dass der Liguster wenig oder gar nicht blüht, wenn er geschnitten wird. Bei isoliert stehenden Sträuchern erfolgt der Schnitt im Frühling und besteht darin, das abgestorbene Holz zu entfernen, um eine schöne Wuchsform zu erhalten. Mögliche Krankheiten und Schädlinge sind Blattläuse, Thripse und Mehltau.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
