

Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt


Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt


Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt


Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt


Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt
Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt
Lonicera involucrata var. ledebourii
Geißblatt, Heckenkirsche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt
Der Ledebour Geißblatt trägt auch die Namen Hüllblättriges Geißblatt, weil es dekorative Hochblätter in Form eines Kragens hat, oder auch Kalifornisches Geißblatt aufgrund seiner Herkunft. Es handelt sich um einen kräftigen laubabwerfenden Strauch, der den Gärtnern wenig bekannt ist, sehr farbenfroh von Frühling bis Herbst, robust, winterhart bis -15 °C und leicht zu kultivieren. Pflanzen Sie es in eine freiwachsende Hecke oder in ein Strauchbeet.
Der Lonicera incolucrata var. ledebourii gehört zur Familie der Geißblattgewächse, wie alle Strauchgeißblätter. Es ist ein Strauch aus Nordamerika, insbesondere aus dem Westen von Kalifornien und Oregon. Der Name dieser Sorte, ledebourii, ist Friedrich von Ledebour, einem deutschen Botaniker (1785-1851), gewidmet. Dieser Strauch wächst ziemlich schnell und hat einen sehr dichten buschigen Wuchs ab der Basis. Er erreicht letztendlich eine Höhe und Breite von 2 bis 3 m, je nach Kulturbedingungen. Er verträgt gut den Schnitt, der seine Verzweigung fördert. Die Zweige tragen glänzendes dunkelgrünes Laub, das im Herbst gelb wird und abfällt. Die gegenüberliegenden Blätter an den Zweigen sind ziemlich dick, oval geformt und messen 8 bis 10 cm in der Länge. Die Blütezeit ist von April bis Juni, sie kann je nach Klima früher oder später sein. An den Blattachseln erscheinen zahlreiche kleine röhrenförmige Blüten von 2 cm, gelb mit orangefarbenem Schimmer, die an einem ziemlich langen Blattstiel hängen. Sie sind paarweise angeordnet und treten aus 2 etwas behaarten, grünlichen bis rötlichen Hochblättern hervor. Nach der Bestäubung durch Insekten verwandeln sich die Blüten in kleine eiförmige Beeren von 7 mm Länge, die im Spätsommer schwarz und glänzend werden. Zu dieser Jahreszeit haben die Hochblätter eine intensive rote Farbe, die einen schönen Kontrast zu dem Schwarz der Beeren bildet. Einige Vögel ernähren sich von diesen Früchten.
Pflanzen Sie das Lonicera involucrata var. ledebourii in jeden lockeren, feuchten bis trockenen Boden, auch kalkhaltigen. Dieser Strauch findet leicht seinen Platz in einer freiwachsenden Hecke oder in einem Strauchbeet im Garten eines Liebhabers von seltenen, aber pflegeleichten Pflanzen. Vögel lieben seine Beeren und finden Schutz in seinem Geäst. Sie können es mit bunten Sommerfliedern, anderen Strauchgeißblättern, Weigelias, Schöner Sternchensträuchern, Deutzias, Tiefgrünen Goldfliedern oder Kolkwitzias und vielen anderen Heckensträuchern bocagères kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
involucrata var. ledebourii
Caprifoliaceae
Geißblatt, Heckenkirsche
Nordamerika
Planting of Lonicera involucrata var. ledebourii - Geißblatt
Pflanzen Sie den Lonicera involucrata var. ledebourii in gut gelockerte Gartenböden, die im Sommer frisch bis trocken, leicht sauer, neutral oder leicht kalkhaltig sind. Dieser Strauch verträgt Kalkstein nicht gut und mag keine übermäßig lehmigen, klebrigen und schweren Böden. Eine Mischung aus Gartenboden und Erde ist ideal. Er gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber die Blüte ist in der Sonne üppiger. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, außer um abgestorbenes Holz zu entfernen oder das Wachstum etwas zu korrigieren. In diesem Fall sollten Sie nach der Blütezeit eingreifen, dies schadet der Pflanzengesundheit in keiner Weise. Der Strauch ist manchmal von Blattläusen befallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
