

Azalea viscosum Rosata - Sommergrüne Azalee
Azalea viscosum Rosata - Sommergrüne Azalee
Rhododendron (Azalea) x viscosum Rosata
Sommergrüne Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Azalea viscosum Rosata - Sommergrüne Azalee
Der China-Azalee 'Rosata', eine Sorte des Rhododendron viscosum, ist ein schöner Strauch mit relativ langsamem Wachstum und laubabwerfendem Laub aus kleinen, leuchtend grünen Blättern. Diese Azalee wird besonders für ihre wunderschöne, halb spätrosa Blüte und ihren zarten Duft geschätzt. Sehr winterhart wird dieser Strauch sein Bestes in einer sanft sonnigen oder halbschattigen Lage mit saurem, leicht feuchtem Boden geben. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für einen kleinen Garten, in dem sie mit ihrer fröhlichen Blüte belebt wird.
Azaleen sind jetzt Teil der Rhododendron-Gruppe, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehört und viele Ziergattungen (Kalmia, Leucothoe, Erica, Calluna, Oxydendrum, Gaultheria, Pieris...) sowie einige kleine Früchte (Vaccinium: Heidelbeere, Arbutus: Erdbeerbaum, Arctostaphyllos uva-ursi: Bärentraube) umfasst. Die Gattung Rhododendron ist sehr artenreich (ca. tausend Arten) und umfasst immergrüne und laubabwerfende Arten, von Miniatursträuchern bis zu 15 m hohen Bäumen. Ihre Blüten bedecken nahezu die gesamte Farbpalette dank der vielen verfügbaren Gartenbau-Sorten auf dem Markt.
Der Rhododendron viscosum ist eine in den östlichen Vereinigten Staaten heimische Art, die in einem weiten geografischen und klimatischen Bereich heimisch ist, von der kalten Neuengland-Region (was ihre hohe Winterhärte von bis zu -24°C oder weniger erklärt) bis zum subtropischen Florida (was ihr einen ihrer gebräuchlichen Namen als Sumpfazalee oder "swamp Azalea" einbringt). Diese erstaunliche Anpassungsfähigkeit ist nicht ihre einzige Besonderheit, da sie im Juni-Juli blüht, was sehr ungewöhnlich ist, und klebrige Röhrenblüten produziert (daher ihr Artname viscosum).
Der Rhododendron 'Rosata' ist eine 1938 gezüchtete Züchtung von Batavus Bernardus Cornelis Felix, einem Züchter aus den Niederlanden. 'Rosata' entstand aus einer Kreuzung zwischen der Art, dem Rhododendron viscosum, mit weißen Blüten, und Koster's Brilliant Red, einer Sorte der Mollis-Azalee (Rhododendron mollis) mit orangefarbenen roten Blüten. Diese bereits alte Sorte ist immer noch auf dem Markt erhältlich dank ihrer dekorativen Eigenschaften. Sie erhielt in der Vergangenheit sogar eine Auszeichnung von der renommierten Royal Horticultural Society in England (eine RHS Award of Garden Merit). Es handelt sich um einen Strauch mit relativ langsamem Wachstum, der nur etwa 10-12 cm pro Jahr wächst. Nach 10 Jahren erreicht er ungefähr eine Größe von 1,40 m in alle Richtungen und kann dann noch etwas höher wachsen (1,80 m hoch und 1,50 m breit). Seine laubabwerfenden Blätter sind ziemlich klein, etwa 5 cm lang, oval (breiter an der Spitze als an der Basis) und leuchtend grün. Seine Blüten mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm sind in 7 bis 11 Blütenständen angeordnet, hübsch rosa mit einer dunkleren Mittelrippe auf jedem der 5 Blütenblätter. Die Unterseite der Blütenblätter ist ebenfalls dunkler, ebenso wie die Knospen vor dem Aufblühen. Insgesamt entsteht so eine fröhliche Frühlings-Symphonie im Mai und bis Juni, die den frühen laubabwerfenden Azaleen-Sorten folgt.
In kühlen und wenig sonnigen Klimazonen kann dieser Rhododendron in der Sonne wachsen, aber überall sonst ist es ratsam, ihn im Halbschatten zu pflanzen. Er fürchtet vor allem Trockenheit und bevorzugt feuchte und sogar feuchte Böden aufgrund seiner Abstammung, vorzugsweise saure (pH 4,5 bis 6) oder neutrale Böden (dann den Pflanzgraben mit Moorerde anreichern), aber auf keinen Fall kalkhaltige Böden.
Die 'Rosata'-Azalee eignet sich ideal, um das Ende des Frühlings in einem Heidebeet zu feiern. Sie können eine romantische Szene kreieren, indem Sie sie mit weißen Blüten wie denen des Elf-Berglorbeers Kalmia latifolia, einem charmanten, kleinwüchsigen Berglorbeer mit schmalen dunkelgrünen Blättern, die die weißen Blüten hervorheben, die zur gleichen Zeit wie die rosa Blütenstände von Rosata erblühen, kombinieren. Um die Blüte von Rosata zu umrahmen, haben Sie eine Fülle von Auswahlmöglichkeiten unter den zahllosen Sorten von Rhododendron, die vor ihr im April blühen, und auf dem Weg in den Sommer haben Sie natürlich die Fülle und Großzügigkeit der Hortensien mit ihren weißen, rosa, roten, purpurnen oder blauen Blüten, oft in großen Dimensionen. Aber es gibt eine viel weniger bekannte Pflanze, die es mehr als verdient, einen Platz in Ihrem Garten zu finden, hinter Rosata, es ist der Baum-Andromeda Oxydendron arboreum. Dieser große Strauch hat alles, was man sich wünschen kann: eine dauerhafte Blüte im Juli-August, bestehend aus langen Trauben von kleinen cremeweißen Glockenblüten, und ein Laub, das im Herbst in Rot und Orange aufleuchtet und mit den Hamamelis und anderen Stars des Genres konkurriert!
Der Rhododendron ist in zwei gärtnerischen Gruppen unterteilt: Azaleen, chinesische und japanische Sorten mit kleinen immergrünen oder laubabwerfenden Blättern mit 5 Staubblättern pro Blüte, und Rhododendren mit üppigem, immergrünem und glänzendem Laub und mehr als 10 Staubblättern pro Blüte. Obwohl dies aus botanischer Sicht sehr umstritten ist, wird diese Einteilung immer noch von Fachleuten in der Gartenbauindustrie weit verbreitet verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Azalea viscosum Rosata - Sommergrüne Azalee in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron (Azalea)
x viscosum
Rosata
Ericaceae
Sommergrüne Azalee
Gartenbau
Other Chinesische Azaleen
View All →Planting of Azalea viscosum Rosata - Sommergrüne Azalee
Pflanzen Sie den Rhododendron 'Rosata' an einem sonnigen, aber nicht brennenden Standort im Norden, halbschattig an anderen Orten in Frankreich, geschützt vor kalten und austrocknenden Winden, in einem frischen, humosen und leichten Boden mit einer tendenziell sauren Neigung. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er kalkhaltige Böden und schwere, im Winter wassergetränkte Böden nicht.
Graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in Wasser (nicht kalkhaltig) und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelhalses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Mutterboden. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht.
Azaleen und Rhododendren haben ein flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie längere Trockenperioden. Ein humusreicher Boden und reichliches Gießen während trockener Perioden werden daher empfohlen. Außerdem ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es unerlässlich, schwere Böden bei der Pflanzung mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Tonkugeln) aufzulockern.
Legen Sie im Frühling eine Schicht gehäckselte Pinienrinde um den Strauch herum, um den Boden kühl zu halten und einen sauren pH-Wert zu bewahren. Die Pflege beschränkt sich darauf, die verblühten Blüten im Sommer mit einer Pinzette abzuschneiden und abgestorbene Zweige zu entfernen. Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern angegriffen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der selten größere Schäden verursacht. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) beim Rhododendron weist auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalk kann die häufige Ursache sein, aber auch ein schlecht drainierter Boden oder ein tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
