

Rhododendron Elizabeth Red Foliage


Rhododendron Elizabeth Red Foliage


Rhododendron Elizabeth Red Foliage
Rhododendron Elizabeth Red Foliage
Rhododendron Elizabeth Red Foliage
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron Elizabeth Red Foliage
Der Rhododendron Elizabeth Red Foliage ist eine kompakte Hybride mit einer wunderschönen orangen-roten Blüte. Dieser Strauch hat einen kompakten und runden Wuchs und zeichnet sich durch violette Neuaustriebe im Frühling aus, die sich dann in ein klassisches dunkelgrünes Blatt verwandeln. Diese Pflanze wächst am besten auf saurem und leicht feuchtem Boden, vorzugsweise im Halbschatten, und ist kälteresistent. Perfekt als Beetbegrenzung, fühlt sie sich auch in kleinen Gärten wohl und kann auf einer Terrasse in einem Kübel kultiviert werden.
Die Rhododendren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse und umfassen etwa hundert Gattungen, von denen einige in unseren Gärten verbreitet sind. Besenheiden, Kalmien, Andromeda, Leucothoe, Oxydendrum oder Wintergrün sind wertvoll in Zierbeeten, während Erdbeerbaum und vor allem Heidelbeeren uns mit ihren Früchten erfreuen. In der überwiegenden Mehrheit bevorzugen diese Pflanzen kalkfreie, saure Böden und feuchtes Klima.
Der Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' wurde 1958 in den Vereinigten Staaten vom Züchter Endre Ostbo gezüchtet. Als Pflanzen- und Hybridisierungsenthusiast eröffnete er 1940 seine Baumschule in der Stadt Bellevue (Washington, in der Nähe von Seattle). Seine Sorte 'Elizabeth Red Foliage' ist eine Hybridform des Rhododendron griersonianum, der aus Yunnan (China) und Birma stammt. Dieser Rhododendron bildet einen buschigen, runden Strauch und wächst relativ langsam (10 bis 20 cm pro Jahr), erreicht in 10 Jahren eine Höhe von etwa 1 m und etwas mehr in der Breite. Die immergrünen, ledrigen Blätter sind elliptisch-länglich, 6 bis 10 cm lang und bedecken die Pflanze gut. Sie haben die sehr originelle Eigenschaft, im Frühling violett zu sein, ähnlich wie die von Pieris, was einen zusätzlichen Vorteil dieser Sorte darstellt.
Ein weiterer Vorteil ist die prächtige Blüte im April-Mai. Die Blütenknospen öffnen sich zu trichterförmigen, leuchtend roten, orangefarbenen Blüten, die ein wunderschönes Schauspiel bieten.
Dieser Rhododendron gedeiht am besten in Heidebeeten auf saurem Boden (pH 4,5 bis 5,5) und feucht bis nass. Er bevorzugt halbschattige Standorte und verträgt weder Trockenheit noch Kalk. Er ist sehr winterhart, mindestens bis -20 °C.
Die reichhaltige und leuchtend gefärbte Blüte dieses kleinen Rhododendron Elizabeth Red Foliage wird problemlos einen kleinen, etwas schattigen Bereich des Gartens schmücken, zusammen mit Farnen wie dem sehr grafischen Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium) mit seinem breiten, flachen immergrünen Laub. Blaue oder panaschierte Hostas, Andromeda, Japanische Ahorne oder andere Rhododendren können wunderschöne Patchwork-Texturen und -Farben im Frühling erzeugen. Kombinieren Sie ihn mit der charmanten kleinen Andromeda polifolia Nikko, einem Strauch mit blassrosa Glöckchenblüten, und den schönen blühenden und dekorativen Früchten der Skimmia. Und um atemberaubende Blattkontraste zu erzeugen, pflanzen Sie hinter diesem kleinen Rhododendron den Acer shirasawanum Aureum, einen Japanischen Ahorn mit Laub, das von hellem Grün über Gold bis Orange variiert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron Elizabeth Red Foliage in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
Elizabeth Red Foliage
Ericaceae
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Other Kleine Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron Elizabeth Red Foliage
Pflanzen Sie den Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' an einem halbschattigen Standort, geschützt vor kaltem und austrocknendem Wind, in einem frischen, humusreichen und leichten Boden mit einem sauren pH-Wert (zwischen 4,5 und 6). Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er kalkhaltige Böden, Trockenheit, Hitze und schwere, wasserstauende Böden im Winter nicht. Wenn der Boden im Sommer feucht bleibt, verträgt dieser Rhododendron auch eine halbschattige, nicht brennende Sonneneinstrahlung.
Graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf. Lassen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in kalkfreiem Wasser einweichen und pflanzen Sie den Strauch mit dem Wurzelhals in eine Mischung aus einem Viertel Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Ackererde. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht. Rhododendren haben ein flaches Wurzelsystem und vertragen daher längere Trockenperioden nicht gut. Aus diesem Grund wird ein humusreicher Boden und reichliches Gießen während Trockenperioden empfohlen. Außerdem ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es wichtig, schwere Böden mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Tonkugeln) bei der Pflanzung aufzulockern. Legen Sie im Frühling eine Mulchschicht aus zerkleinerter Pinienrinde um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den sauren pH-Wert zu bewahren.
Die Pflege besteht darin, verblühte Blumen im Sommer abzuschneiden und abgestorbene Zweige zu entfernen. Azaleen und Rhododendren können gelegentlich von Dickmaulrüsslerkäfern befallen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der normalerweise keine großen Schäden verursacht. Heutzutage gibt es effektive biologische Lösungen gegen Dickmaulrüssler. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) bei Rhododendren deutet auf eine schlechte Eisenaufnahme im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalk (im Boden oder im Gießwasser) ist häufig die Ursache, aber auch ein schlecht durchlässiger Boden oder ein zu tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
