

Amethystbeere Magic Berry - Symphoricarpos
Amethystbeere Magic Berry - Symphoricarpos
Symphorycarpos x doorenboosii Magic Berry
Amethystbeere
Die Blätter sind da, jetzt heißt es warten!
Jean Michel, 11/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Amethystbeere Magic Berry - Symphoricarpos
Die Schneebeere oder Symphoricarpos 'Magic Berry' ist ein kleiner sommergrüner Strauch, der leicht zu pflegen ist und sehr fruchtbar ist. Sie wird am Ende der Saison für ihre reichhaltige und originelle Fruchtbildung geschätzt, die oft bis in den Winter hinein an den Zweigen haften bleibt und fast mehrfarbig ist. Die Früchte sind rund und je nach Seite rot, violett, rosa oder sogar weiß-rosa gefärbt. 'Magic Berry' findet ihren Platz in einer kleinen Hecke, in einem großen Pflanzenbeet oder sogar auf einem Hang. Man kann diese Schneebeere auch in einem großen Topf auf der Terrasse präsentieren, um sie hinter einem Fenster zu bewundern, belebt durch das ständige Ballett der Vögel, in der Wärme.
Die Symphoricarpos (x) doorenbosii ist eine Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse, die aus der Kreuzung zwischen dem Symphoricarpos albus var.laevigatus, der in den östlichen Rocky Mountains in den USA heimisch ist, und dem S.chenaultii, einer hybriden Züchtung, entstanden ist.
Es handelt sich um einen sommergrünen Strauch mit wucherndem Wurzelstock und schnellem Wachstum. Er erreicht eine Höhe von etwa 1,20 m bei Reife und breitet sich seitlich unbegrenzt aus. Seine Wuchsform ist insgesamt rund, dicht und kompakt, gestützt von aufrechten, gut verzweigten Stängeln, die im Laufe der Zeit biegen. Das Laub, das abfällt, besteht aus kleinen ovalen Blättern, die 2 bis 4 cm lang sind. Sie sind auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite heller und nehmen vor dem Abfallen eine gelbe Färbung an. Die unauffällige Blüte zieht hingegen bestäubende Insekten an. Sie findet im Mai-Juni in den Blattachseln statt und besteht aus Trauben kleiner rosa Glöckchen. Nach der Bestäubung entwickeln sich ab August kleine runde und schwammige Früchte mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 cm. Sie sind auf der sonnenexponierten Seite rot gefärbt, aber auf den im Schatten liegenden Bereichen des Obstes zartrosa bis weißlich. Diese Früchte, die das Besondere des Strauches ausmachen, halten oft bis Dezember. Sie sind nicht essbar für den Menschen, aber bei Vögeln und Wildtieren sehr beliebt.
Diese 'Magic Berry' Schneebeere ist eine widerstandsfähige und äußerst winterharte Pflanze, die sich an viele Anbaubedingungen und an alle unsere Regionen anpassen kann, einschließlich der Hitze des mediterranen Sommers, wenn sie im Schatten gepflanzt wird. Sie fügt sich leicht in eine freiwachsende Hecke oder ein großes Strauchbeet ohne Anspruch ein, in einen Garten, der der Natur Platz lässt. Viele andere sommergrüne oder immergrüne Sträucher mit Blumen oder Früchten können sie begleiten: Spieren, Schlingsträucher, Flieder, strauchige Geißblätter, Cotoneaster, Elaeagnus, botanische Rosen, Pfaffenhütchen, Sauerkirschen und Zieräpfel, Weißdorne, Berberitzen... Sie können die 'Magic Berry' Schneebeere sogar in einem Topf auf Ihrer Terrasse anbauen. Ihre mit Früchten beladenen Zweige können auch für schöne Herbststräuße verwendet werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Amethystbeere Magic Berry - Symphoricarpos in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Symphorycarpos
x doorenboosii
Magic Berry
Caprifoliaceae
Amethystbeere
Gartenbau
Other Schneebeeren
View All →Planting of Amethystbeere Magic Berry - Symphoricarpos
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
