

Sinojackia xylocarpa - Jacks-Baum


Sinojackia xylocarpa - Jaquier de Chine


Sinojackia xylocarpa - Jaquier de Chine


Sinojackia xylocarpa - Jaquier de Chine


Sinojackia xylocarpa - Jaquier de Chine
Sinojackia xylocarpa - Jacks-Baum
Sinojackia xylocarpa
Jacks-Baum
In stock substitutable products for Sinojackia xylocarpa - Jacks-Baum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sinojackia xylocarpa - Jacks-Baum
Der Sinojackia xylocarpa, besser bekannt als Jackfruchtbaum aus China, ist ein bezaubernder kleiner Baum, der in seiner Heimat selten geworden ist und es verdient hat, in unseren französischen Gärten genauso präsent zu sein wie seine Verwandten, die Storaxbäume. Er wird durch seinen etwas trägen Wuchs, seine zarte Frühlingsblüte mit hübschen weißen Blütenständen, die von unten betrachtet so schön sind, sein angenehmes hellgrünes Laub und seine schönen Herbstfarben begeistern. Er bevorzugt eher feuchtes Klima, nicht zu intensive Sonne und leichte, leicht saure Böden. Dieser authentische Randstrauch wird sich besonders gut an der ozeanischen Küste unseres Landes wohlfühlen. Um ihn in aller Ruhe zu bewundern, geben Sie ihm einen besonderen Platz, zum Beispiel vor einem Baumbeet.
Endemisch in der chinesischen Region Jiangsu, wo er am Waldrand zwischen 500 und 800 m Höhe vorkommt, ist der Jackfruchtbaum aus China eine Zierpflanze, die in den 2000er Jahren in Frankreich eingeführt wurde. Dieser große laubabwerfende Strauch gehört zur Familie der Storaxgewächse, einer botanischen Familie aus aromatischen Harzbäumen und -sträuchern. Es handelt sich um eine Pflanze für den Halbschatten und feuchten, humosen und kalkfreien Boden. Als junge Pflanze empfindlich gegenüber trockenem und kaltem Wind, kann der Sinojackia xylocarpa einmal gut etabliert, Temperaturen von bis zu -20°C aushalten.
Mit langsamem Wachstum, erreicht der Jackfruchtbaum aus China durchschnittlich eine Höhe von 5m und eine Breite von 3m, manchmal mehr, je nach den Anbaubedingungen. Sein Wuchs ist gleichzeitig buschig und ausgebreitet, gestützt von zuerst aufrechten, dann leicht hängenden Zweigen. Seine Zweige sind behaart und graubraun bis rötlich braun. Daslaubabwerfende Laub fällt im Spätherbst ab. Es besteht aus einfachen Blättern in zwei Ausführungen. An den Zweigen, die Blüten tragen, sind sie klein, 2 bis 5 cm lang und 1,5 bis 2 cm breit und oval. An anderen Teilen der Pflanze sind sie elliptisch, am Rand gezähnt, länger und größer: jedes Blatt misst 3 bis 9 cm Länge und 2 bis 5 cm Breite. Sie sind kahl, von einem leuchtend grünen Farbton, aber mit helleren Blattadern durchzogen und nehmen oft vor dem Abfallen rötliche Töne an. Die Blütezeit ist je nach Region im April-Mai. Sie besteht aus kleinen Blütenständen mit 4 bis 5 Blüten, die an einem Blütenstiel unter den Zweigen in den Blattachseln hängen. Es sind eine Art von weißen Glöckchen mit einem Durchmesser von 2 bis 2,5 cm, die in der Regel 6 Blütenblätter umgeben, die einen gelben Staubgefäßkranz umgeben, aus dem ein sehr weißer 8 mm langer Griffel hervorgeht. Die von Bestäubern besuchte Blüte verwandelt sich in ovale, trockene Früchte, die von Vögeln und Nagetieren gesucht werden.
Um den Anbau dieses Jackfruchtbaums aus China erfolgreich zu gestalten, bieten Sie ihm ein paar Stunden Sonne, aber vermeiden Sie die heißesten Stunden des Tages. Er mag die Bedingungen, die asiatische Storaxbäume, Hortensien und blühende Hartriegel lieben. Relativ anpassungsfähig, wird sich dieser schöne Strauch nicht in heißen und/oder trockenen Klimazonen im Sommer wohlfühlen. Pflanzen Sie ihn in ein Strauchbeet, in der Nähe eines Durchgangs oder in der Nähe des Hauses, um seine anmutige Blüte und Herbstfarben bestmöglich zu genießen. Die Raffinesse des Sinojackia xylocarpa passt wunderbar zur schönen Vegetation von Fargesia-Bambus, der nicht wuchernd ist, oder zur Feinheit der japanischen Ahorne. Um seinen Fuß zu schmücken, können Sie zum Beispiel Japanisches Gras (Hakonechloa) oder Liriope verwenden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sinojackia xylocarpa - Jacks-Baum in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sinojackia
xylocarpa
Styracaceae
Jacks-Baum
China
Other Styrax
View All →Planting of Sinojackia xylocarpa - Jacks-Baum
Pflanzen Sie den Jack-Baum im Frühling oder Herbst, im Halbschatten oder in der Sonne, wobei Sie jedoch die heißesten Expositionen im Garten vermeiden. Dieser Strauch liebt saure, humusreiche, feuchte, reiche und leichte Böden, wie asiatische Styrax, Blüten-Hartriegel, Hortensien, Schattenglöckchen und Kamelien. Wählen Sie einen windgeschützten Standort. Winterhart bis -20°C, sobald er gut etabliert ist, fürchtet der Sinojackia xylocarpa Kalkstein und trockene oder heiße Sommer. Es ist besonders für die atlantische Fassade unseres Landes geeignet. Ein Schnitt ist nicht notwendig, entfernen Sie einfach abgestorbenes Holz oder Äste, die das harmonische Wachstum des Strauchs beeinträchtigen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
