Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea

Malus x purpurea Eleyi
Purpur-Apfel

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Eine Sorte mit dichter, etwas unregelmäßiger kugelförmiger Krone, die weniger als 6 m hoch wird. Ihre großzügige Frühjahrsblüte besteht aus einfachen violetten Blüten, ihr junges buntes Laub wechselt von purpur zu bronze und dann zu grün, und ihre schöne Fruchtbildung, die intensiv rot und violett wird, belebt den Garten bis Oktober. Es handelt sich um einen bemerkenswert dekorativen Zierapfelbaum, der jedoch sehr anfällig für Schorf ist.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
5 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea

Der Malus (x) purpurea Eleyi ist eine alte Sorte des Zierapfels, die aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften immer noch sehr gefragt ist. Von der Blüte über die Fruchtbildung bis hin zu den jungen Blättern bietet die gesamte Vegetation eine Palette von purpurnen Tönen. Diese mittelgroße besonders dekorative Sorte verdient es, wiederentdeckt zu werden, trotz ihrer Anfälligkeit für Schorf und in geringerem Maße für Gallen.

Die Zierapfel (Malus) stammen aus verschiedenen botanischen Arten der Gattung Malus aus der Familie der Rosengewächse. Sie sind winterhart, anpassungsfähig und leicht zu pflegen. Diese Blütenapfelbäume gedeihen in gewöhnlichem Boden, bevorzugen jedoch lehmige, tiefe, lockere und feuchte Böden sowie sonnige Standorte. Sobald sie etabliert sind, vertragen sie es gut, vernachlässigt zu werden, ohne ihre großzügige Natur zu verlieren. 'Eleyi' wurde vor 1920 von Charles Eley aus East Bergholt in Suffolk, Großbritannien, ausgewählt.

'Eleyi' wird vermutlich vom Malus (x) purpurea, dem purpurroten Apfelbaum, abstammen. Einige Experten glauben, dass er eher eine Kreuzung zwischen M. sieversii f. niedzwetzskyana und M. toringo. Dieses 'Eleyi'-Hybrid bildet einen kleinen Baum mit kurzem Stamm und einer runden, breiten, dichten und mehr oder weniger regelmäßigen Krone. Er wächst mittelschnell und erreicht Höhen von 6 m bei einer Spannweite von 4,50 m. Die Blüte beginnt Mitte Mai, je nach Region etwas früher. Sie besteht aus vielen einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 3 bis 3,5 cm, die erst weinrot und dann purpurfarben sind. Diese Blüten öffnen sich in kleinen Büscheln vor den jungen Blättern. Die Blüte wird von der Bildung einer Vielzahl kleiner eiförmiger bis kugelförmiger Äpfel begleitet, die 2 bis 2,5 cm lang sind und an einem langen Stiel hängen. Bei Reife im Oktober wechseln ihre Farben von intensivem Rot zu violett. Diese Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt und bleiben bis Oktober am Baum hängen. Das laubabwerfende Laub ist wunderschön gefärbt: Die jungen Blätter sind purpurrot, werden dann bronze und bleiben bis zum Sommer grün-bronze, bevor sie spät im Jahr in ein orangegelb wechseln und abfallen. 

Der Malus 'Eleyi' ist wie viele Blütenapfelbäume ein guter Bestäuber für Obstapfelbäume. Dieser Baum mit mäßigem Wuchs ist vom Frühling bis zum Herbst eine Freude für das Auge. Er findet seinen Platz in mittelgroßen Gärten, als Solitär oder in einer frei wachsenden Hecke mit Weißdorn, Flieder oder Amelanchier. Wenn genügend Platz vorhanden ist, bilden die Blütenapfelbäume, wenn sie entlang eines Hanges an einer tiefen Allee gepflanzt werden, ein recht zauberhaftes Bild, nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst, dank ihrer oft prächtigen Farben zum Ende der Saison.

 

Report an error

Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea in pictures

Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea (Foliage) Foliage
Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 5 m
Breite bei Reife 4 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe purpur
Blütezeit May
Blütenstand Corymbe
Blüte von 3 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte lila

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Malus

Art

x purpurea

Sorte

Eleyi

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Purpur-Apfel

Botanische Synonyme

Malus × eleyi

Herkunft

Gartenbau

Product reference22083

Planting of Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea

Der Malus 'Eleyi' ist relativ einfach anzubauen und gedeiht am besten in tiefem und lockerem Boden (leicht sauer bis leicht kalkhaltig). Zierapfelbäume sind im Allgemeinen sehr anpassungsfähig, aber sie bevorzugen fruchtbaren, feuchten und tiefen Boden. Nach einer sorgfältigen Pflanzung und regelmäßigem Gießen in den ersten beiden Jahren kommen sie gut alleine zurecht. Platzieren Sie Ihren Apfelbaum an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, damit er sich ausbreiten kann. Graben Sie ein großes Pflanzloch. Wenn der Boden arm ist, mischen Sie Kompost in die Pflanzerde und düngen Sie ihn jedes Frühjahr mit Dünger oder Kompost. Um Krankheiten vorzubeugen, behandeln Sie im Frühjahr mit Bordeauxbrühe.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend, Hecke
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Abstand der Pflanzung Every 400 cm
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gewöhnlich, tief, locker

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im Frühjahr das abgestorbene Holz
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gering
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?