

Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea


Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea
Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea
Malus x purpurea Eleyi
Purpur-Apfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea
Der Malus (x) purpurea Eleyi ist eine alte Sorte des Zierapfels, die aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften immer noch sehr gefragt ist. Von der Blüte über die Fruchtbildung bis hin zu den jungen Blättern bietet die gesamte Vegetation eine Palette von purpurnen Tönen. Diese mittelgroße besonders dekorative Sorte verdient es, wiederentdeckt zu werden, trotz ihrer Anfälligkeit für Schorf und in geringerem Maße für Gallen.
Die Zierapfel (Malus) stammen aus verschiedenen botanischen Arten der Gattung Malus aus der Familie der Rosengewächse. Sie sind winterhart, anpassungsfähig und leicht zu pflegen. Diese Blütenapfelbäume gedeihen in gewöhnlichem Boden, bevorzugen jedoch lehmige, tiefe, lockere und feuchte Böden sowie sonnige Standorte. Sobald sie etabliert sind, vertragen sie es gut, vernachlässigt zu werden, ohne ihre großzügige Natur zu verlieren. 'Eleyi' wurde vor 1920 von Charles Eley aus East Bergholt in Suffolk, Großbritannien, ausgewählt.
'Eleyi' wird vermutlich vom Malus (x) purpurea, dem purpurroten Apfelbaum, abstammen. Einige Experten glauben, dass er eher eine Kreuzung zwischen M. sieversii f. niedzwetzskyana und M. toringo. Dieses 'Eleyi'-Hybrid bildet einen kleinen Baum mit kurzem Stamm und einer runden, breiten, dichten und mehr oder weniger regelmäßigen Krone. Er wächst mittelschnell und erreicht Höhen von 6 m bei einer Spannweite von 4,50 m. Die Blüte beginnt Mitte Mai, je nach Region etwas früher. Sie besteht aus vielen einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 3 bis 3,5 cm, die erst weinrot und dann purpurfarben sind. Diese Blüten öffnen sich in kleinen Büscheln vor den jungen Blättern. Die Blüte wird von der Bildung einer Vielzahl kleiner eiförmiger bis kugelförmiger Äpfel begleitet, die 2 bis 2,5 cm lang sind und an einem langen Stiel hängen. Bei Reife im Oktober wechseln ihre Farben von intensivem Rot zu violett. Diese Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt und bleiben bis Oktober am Baum hängen. Das laubabwerfende Laub ist wunderschön gefärbt: Die jungen Blätter sind purpurrot, werden dann bronze und bleiben bis zum Sommer grün-bronze, bevor sie spät im Jahr in ein orangegelb wechseln und abfallen.
Der Malus 'Eleyi' ist wie viele Blütenapfelbäume ein guter Bestäuber für Obstapfelbäume. Dieser Baum mit mäßigem Wuchs ist vom Frühling bis zum Herbst eine Freude für das Auge. Er findet seinen Platz in mittelgroßen Gärten, als Solitär oder in einer frei wachsenden Hecke mit Weißdorn, Flieder oder Amelanchier. Wenn genügend Platz vorhanden ist, bilden die Blütenapfelbäume, wenn sie entlang eines Hanges an einer tiefen Allee gepflanzt werden, ein recht zauberhaftes Bild, nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst, dank ihrer oft prächtigen Farben zum Ende der Saison.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
x purpurea
Eleyi
Rosaceae
Purpur-Apfel
Malus × eleyi
Gartenbau
Planting of Purpur-Apfel Eleyi - Malus purpurea
Der Malus 'Eleyi' ist relativ einfach anzubauen und gedeiht am besten in tiefem und lockerem Boden (leicht sauer bis leicht kalkhaltig). Zierapfelbäume sind im Allgemeinen sehr anpassungsfähig, aber sie bevorzugen fruchtbaren, feuchten und tiefen Boden. Nach einer sorgfältigen Pflanzung und regelmäßigem Gießen in den ersten beiden Jahren kommen sie gut alleine zurecht. Platzieren Sie Ihren Apfelbaum an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, damit er sich ausbreiten kann. Graben Sie ein großes Pflanzloch. Wenn der Boden arm ist, mischen Sie Kompost in die Pflanzerde und düngen Sie ihn jedes Frühjahr mit Dünger oder Kompost. Um Krankheiten vorzubeugen, behandeln Sie im Frühjahr mit Bordeauxbrühe.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
