Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Einblatt - Spathiphyllum Tanni

Spathiphyllum wallisii Tanni
Einblatt, Scheidenblatt, Blattfahne, Friedenslilie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Der Spathiphyllum Tanni ist eine attraktive Zimmerpflanze, geschätzt für ihr glänzendes dunkelgrünes Laub und ihre Blüten, die an kleine weiße Segel erinnern. Sie gedeiht bei indirektem Licht und benötigt regelmäßiges Gießen, um den Boden frisch, aber nicht durchnässt zu halten. Platzsparend, elegant und mit einer lang anhaltenden Blüte ausgestattet, findet diese Sorte leicht ihren Platz in Ihrem Zuhause.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Blütezeit

Description of Einblatt - Spathiphyllum Tanni

Der Spathiphyllum wallisii 'Tanni', poetisch auch "Mondblume" genannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre Eleganz und ihre geringen Ansprüche geschätzt wird. Seine glänzend dunkelgrünen Blätter und die weißen Blüten in Form einer Spatha, leicht wie Schleier, verleihen dem Zuhause eine raffinierte Note. Diese Pflanze eignet sich hervorragend zur Dekoration des Wohnzimmers, des Büros oder eines Schlafzimmers, solange sie Licht erhält, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. 

Zur Familie der Araceae gehörend, stammt der Spathiphyllum wallisii ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere aus Kolumbien. Die Sorte 'Tanni' ist eine gärtnerische Auslese. Diese ausdauernde Staude hat einen kompakten Wuchs und erreicht eine Höhe von 60 cm bei ähnlicher Breite, abhängig von den Kulturbedingungen. Ihre immergrünen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich und werden zwischen 20 und 25 cm lang. Die Blüten, bestehend aus einer weißen Spatha, die einen cremefarbenen Spadix umgibt, erscheinen hauptsächlich von Frühling bis Sommer, können aber unter optimalen Bedingungen sporadisch das ganze Jahr über blühen.
Der Spathiphyllum 'Tanni' bevorzugt indirektes Licht ohne direkte Sonne und verträgt auch schwach beleuchtete Standorte, obwohl ausreichend Licht eine üppigere Blüte fördert. Er schätzt eine mäßige Luftfeuchtigkeit und eine ideale Temperatur zwischen 18 und 24°C. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, um das Substrat leicht feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen, die zu Wurzelfäule führen könnte. Diese Pflanze passt sich gut Räumen wie dem Wohnzimmer oder Badezimmer an, wo sie Licht und etwas Feuchtigkeit genießen kann. 

Der Spathiphyllum 'Tanni' bringt ein wenig Grün und elegante Schönheit in moderne oder klassische Innenräume. Er harmoniert leicht mit anderen Zimmerpflanzen ähnlicher Ansprüche. Zum Beispiel bildet der Anthurium andreanum mit seinen leuchtend roten Blüten einen interessanten Kontrast neben ihm. Der Calathea makoyana mit seinem panaschierten Laub fügt eine ergänzende Textur hinzu. Der Philodendron scandens mit seinen herzförmigen Blättern bringt eine vertikale Dimension, wenn er in der Nähe platziert wird. Der Dieffenbachia mit seinen großen panaschierten Blättern rundet eine üppige Komposition ab. Diese Kombinationen schaffen ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Ensemble, das gleichzeitig die kulturbedingten Bedürfnisse jeder Pflanze berücksichtigt.

Report an error

Foliage

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An September
Blütenstand Kolben

Botanical data

Gattung

Spathiphyllum

Art

wallisii

Sorte

Tanni

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Einblatt, Scheidenblatt, Blattfahne, Friedenslilie

Herkunft

Gartenbau

Hazards

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Product reference23902

Location

Stellen Sie das Spatiphyllum Tanni nicht direkt hinter eine Fensterscheibe in die Sonne, ohne einen Vorhang zur Lichtfilterung. Vermeiden Sie Zugluft und direkte Wärmequellen wie Heizkörper. Zu viel direktes Licht kann die Blätter verfärben, während Lichtmangel die Blüte reduziert. Halten Sie die Umgebungsfeuchtigkeit hoch, indem Sie den Topf auf ein Bett aus feuchten Tonkugeln stellen.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Badezimmer
Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie, wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist. Im Sommer 2 bis 3 Mal pro Woche gießen; im Winter auf einmal wöchentlich reduzieren. Besprühen Sie das Laub 2 bis 3 Mal pro Woche, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders während der Heizperiode.

Potting advice, substrates and fertilisers

Topfen Sie Ihr Spathiphyllum Tanni im Frühling alle 2 bis 3 Jahre um, wenn die Wurzeln beginnen, den Topf zu verstopfen. Zwischen den Umtopfvorgängen ersetzen Sie die obersten Zentimeter des Substrats durch frische Blumenerde.
Verwenden Sie eine torfhaltige Blumenerde für Grünpflanzen, um die Feuchtigkeit zu speichern, während Sie gleichzeitig mit Blähtonkugeln am Topfboden für eine gute Drainage sorgen.
Verwenden Sie einen speziellen Flüssigdünger für blühende Pflanzen (NPK 7-3-6). Alle zwei Wochen von Mai bis September angelegt, um die Blüte zu unterstützen.

Houseplant care

Der Spathiphyllum benötigt wenig Pflege. Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Schwamm, um Staub zu entfernen und ihren Glanz zu erhalten.
Es ist nicht notwendig, die Pflanze zu schneiden. Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie das Blattwerk pflegen, indem Sie trockene und beschädigte Blätter sowie verblühte Blütenstiele direkt an der Basis entfernen.

Disease and pest advice

Häufige Krankheiten umfassen die Gelbfärbung der Blätter aufgrund von übermäßigem Gießen oder zu kühler Luft. Um Schildläuse zu bekämpfen, reinigen Sie die Blätter mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Tuch. Halten Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie den Topf auf ein mit Wasser gefülltes Kiesbett stellen und die Blätter regelmäßig besprühen. Dies verringert das Risiko von Spinnmilbenbefall.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?