

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei
Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei
Pachypodium lamerei
Madagaskarpalme
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei
Der Pachypodium lamerei, besser bekannt als Madagaskar-Palme, ist eine erstaunliche Sukkulente Pflanze mit palmenartigem Aussehen, die im Innenbereich kultiviert wird. Sein silberner, massiver Stamm, der mit feinen Dornen besetzt ist, trägt einen Kranz aus langen grünen Blättern. In modernen oder ethnisch inspirierten Innenräumen wirkt er sowohl faszinierend als auch dekorativ. Stellen Sie ihn an einen sehr hellen Standort und achten Sie darauf, dass das Substrat gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Die Madagaskar-Palme gehört zur Familie der Apocynaceae und ist ein entfernter Verwandter des Immergrüns und der Dipladenia oder Mandevilla. Diese sukkulente Pflanze stammt aus den trockenen Wäldern und felsigen Regionen Madagaskars und zeichnet sich durch einen dicken, silbrigen und mit scharfen Dornen besetzten Stamm aus, der in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 6 m hoch werden kann, aber in der Regel zwischen 1,2 und 1,8 m im Innenbereich erreicht. Es handelt sich nicht um einen echten holzigen Stamm wie bei klassischen Bäumen. Tatsächlich ist dieser Stamm eine sukkulentenartige Sprossachse, die speziell zur Wasserspeicherung angepasst ist und der Pflanze das Überleben in trockenen Umgebungen ermöglicht. Ein Kranz aus langen lanzettlichen Blättern, die an der Spitze des "Stamms" angeordnet sind, verleiht der Pflanze ihr palmenartiges Aussehen. Diese Blätter können bis zu 30 cm lang werden, sind schmal und glänzend. Das Wachstum des Pachypodium lamerei ist im Innenbereich relativ langsam. Die Blüte ist im Innenbereich selten: Sie zeigt sich in Form von duftenden, cremeweißen Blüten mit fünf Blütenblättern, die meist im Sommer an älteren Exemplaren ab etwa zehn Jahren erscheinen. Die Pflanze kann Ablehnungen bilden, obwohl dies relativ selten vorkommt. Diese Ablehnungen oder Seitentriebe erscheinen meist an der Basis der Pflanze oder entlang des dornigen Stamms. Es ist wichtig zu beachten, dass der Pflanzensaft des Pachypodium lamerei giftig ist und bei Kontakt Hautreizungen verursachen kann; daher sollte die Pflanze mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gegenwart von Kindern oder Haustieren.
Die Madagaskar-Palme verträgt keine Temperaturen unter 10°C. Allerdings kann sie während der warmen Jahreszeit im Freien stehen, wobei sie schrittweise an die Sonne gewöhnt werden sollte, um Verbrennungen zu vermeiden, und vor dem Einsetzen kühler Temperaturen wieder ins Haus geholt werden sollte.
Der Pachypodium lamerei mit seiner skulpturalen Silhouette eignet sich perfekt für einen hellen Wohnraum, einen sonnendurchfluteten Wintergarten oder sogar ein modernes Büro. Kombinieren Sie ihn mit einem Adenium obesum (Wüstenrose) oder Sukkulenten wie dem Mammillaria hahniana, die ähnliche Bedingungen bevorzugen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei in pictures






Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Pachypodium
lamerei
Apocynaceae
Madagaskarpalme
Madagaskar
Hazards
Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
