

Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer


Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer


Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer


Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer


Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer


Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer
Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer
Peperomia caperata Luna
Zwergpfeffer
In stock substitutable products for Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer
View All →This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer
Der Peperomia caperata 'Luna', auch bekannt als 'Red Luna', ist ein Kultivar, das von Liebhabern für sein dickes, herzförmiges Blattwerk mit tief gestreifter, gewellter und eingesenkter Oberfläche in einem wunderschönen rötlich-braunen Ton geschätzt wird. Geben Sie ihm mäßiges bis helles Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung, sowie moderate Bewässerung, damit es sein Bestes geben kann.
Zur Familie der Piperaceae gehörend, umfasst die Gattung Peperomia etwa 1700 Arten mit oft dickem und fleischigem Blattwerk. Diese Pflanzen stammen aus Mittel- und Südamerika sowie Asien, und einige sind sogar bis nach Florida verbreitet. Sie wachsen natürlich in tropischen Unterwäldern, bei sanftem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit, oft als Epiphyten oder zwischen Steinen. Der Peperomia 'Luna' ist ein Zier-Kultivar der Art Peperomia caperata, die aus dem Südosten Brasiliens stammt und auch als Weißstängelige Peperomia, Runzelblatt-Peperomia oder Blindenstockpflanze bekannt ist. Die Runzelblatt-Peperomien zeichnen sich durch nervige Blätter aus, die meist halb-sukkulent sind. 'Luna' bildet eine kleine, ausladende Rosette von 20 bis 30 cm Höhe und Breite. Seine herzförmigen Blätter sind sehr strukturiert, tief geädert und zeigen einen schönen rot-braunen Farbton. Obwohl sie hauptsächlich wegen ihres Blattwerks kultiviert wird, kann die Pflanze kleine, unauffällige grünlich-weiße Blumen an dünnen Ähren bilden. Das Wachstum dieser Sorte ist langsam bis mittelschnell.
Der Name "Peperomia" leitet sich von den griechischen Wörtern "peperi" (Pfeffer) und "homoios" (ähnlich) ab. Diese Etymologie unterstreicht die Verbindung der Pflanze zur Familie der Piperaceae, zu der auch der schwarze Pfeffer (Piper nigrum) gehört.
Schaffen Sie hübsche Pflanzendekorationen, indem Sie den Peperomia caperata 'Luna' auf ein Regal oder in eine Pflanzensammlung stellen, neben einem hängenden und silbrigen Scindapsus pictus oder einem Phlebodium aureum mit bläulichem Blattwerk. Diese Peperomia gedeiht ohne aufwendige Pflege in der normalen Raumluftfeuchtigkeit eines typischen Innenraums, mit einem Substrat, das zwischen den Bewässerungen gut austrocknen darf.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Peperomia caperata Luna - Zwergpfeffer in pictures




Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Peperomia
caperata
Luna
Piperaceae
Zwergpfeffer
Gartenbau
Other Peperomia - Zwergpfeffer
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
