

Polyscias balfouriana Butterfly - Fiederaralie
Polyscias balfouriana Butterfly - Fiederaralie
Polyscias balfouriana Butterfly
Fiederaralie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Polyscias balfouriana Butterfly - Fiederaralie
Der Polyscias balfouriana 'Butterfly', auch bekannt als Balfour-Aralie, ist eine beliebte Zimmerpflanze mit originellem Laub und eleganter Wuchsform. Seine Blätter sind rundlich, glänzend, gelappt und leicht gewellt. Diese Pflanze ist eine wunderschöne Bereicherung für Wohnzimmer oder Büros und passt sowohl in moderne, exotische als auch traditionelle Einrichtungsstile. Aufgrund ihrer Ansprüche eignet sie sich jedoch eher für erfahrene Pflanzenliebhaber.
Der Polyscias balfouriana 'Butterfly' gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae) und ist verwandt mit den im Garten kultivierten Aralien und den Efeuarten. Die Art stammt ursprünglich aus Papua-Neuguinea und Queensland in Australien – es handelt sich also um eine tropische bis subtropische Pflanze. Botanische Synonyme der Art sind Aralia balfouriana und Panax balfourii. Der Artname balfouriana ehrt den schottischen Botaniker John Hutton Balfour. Die Balfour-Aralie 'Butterfly' ist eine strauchförmige Staude mit aufrechtem, buschigem Wuchs. Als Topfpflanze schätzt man ihr relativ langsames Wachstum, das ihre Größe lange in Grenzen hält; sie verträgt zudem Schnittmaßnahmen gut, die bei Bedarf für mehr Fülle sorgen oder die Form variieren lassen. Diese Pflanze bildet einen Stamm und einen Kranz aus Blättern. Im Zimmer erreicht sie ausgewachsen selten mehr als 1,20 m Höhe bei einer Breite von etwa 50–60 cm. Die Blätter sind kreisförmig bis nierenförmig, gelappt und leicht gewellt, mit einem Durchmesser von 4–7 cm. Sie zeichnen sich durch eine ledrige Textur und eine leicht blasige Oberfläche aus. Ihre Farbe ist ein leuchtendes, glänzendes Grün. Die Blüte ist in Zimmerkultur selten und sehr unscheinbar. Der Polyscias balfouriana 'Butterfly' gilt als potenziell giftig bei Verschlucken für Menschen und Haustiere. Als Zimmerpflanze benötigt der Polyscias balfouriana 'Butterfly' helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 18 und 24°C. Er ist empfindlich gegenüber trockener Luft, die zu Blattfall führen kann, ebenso wie Lichtmangel.
Die Gattung Polyscias umfasst etwa 80 Arten von Sträuchern und kleinen Bäumen, die hauptsächlich in den tropischen Regionen Asiens, Neukaledoniens, Madagaskars und verschiedener Pazifikinseln beheimatet sind. Diese Pflanzen gedeihen typischerweise im feuchten Unterholz, wo sie gefiltertes Licht und eine feuchte Atmosphäre vorfinden.
Der Polyscias balfouriana 'Butterfly' verleiht einem hellen Wohnzimmer oder Wintergarten natürliche Eleganz und schafft eine tropische, entspannende Atmosphäre. Kombinieren Sie ihn beispielsweise mit einem Philodendron oder einem Ficus elastica 'Tineke' mit panaschiertem Laub.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Polyscias
balfouriana
Butterfly
Araliaceae
Fiederaralie
Gartenbau
Hazards
Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
