Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Hoya australis Tricolor - Porzellanblume

Hoya australis Tricolor
Wachsblume, Porzellanblume

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Kleine Pflanze, aber robust – mal sehen, wie sie sich entwickelt.

Christine , 04/06/2025

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Safe bet
Eine Kletterpflanze tropischen Ursprungs, deren panaschiertes, ausdauerndes Laub ideal ist, um Licht in Ihre Wohnräume zu bringen. Diese schöne exotische Pflanze gedeiht in warmer und feuchter Umgebung mit ausreichend Licht, aber ohne zu viel direkte Sonneneinstrahlung. Wenn sie sich an ihrem Standort wohlfühlt, bildet sie prächtige Büschel weißer Blüten mit zartem Duft, deren Textur der Pflanze ihren gebräuchlichen Namen Porzellanblume eingebracht hat.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Buntes Laub
Interessen und Vorteile
Suspendierung
Interessen und Vorteile
Epiphyt

Description of Hoya australis Tricolor - Porzellanblume

Der Hoya australis ‘Tricolor’, auch bekannt als panaschierte Porzellanblume, ist eine tropische Zimmerpflanze, die besonders durch ihr schönes panaschiertes Laub besticht. Diese Kletterpflanze eignet sich auch hervorragend als Hängepflanze und bildet flexible Triebe mit entgegengesetzten, ovalen bis elliptischen Blättern. Die ledrigen, glänzenden Blätter heben die harmonische Abstufung von Gelb und verschiedenen Grüntönen hervor, die jedes Blatt einzigartig macht. Die Blüte kann zwar etwas unberechenbar sein und Geduld erfordern, ist aber von exquisiter Schönheit – weiße Dolden, die an feines Porzellan erinnern. Diese exotische Schönheit gedeiht in warmer, feuchter Umgebung und liebt helles Licht.

Der Hoya gehört zur Familie der Apocynaceae, die etwa 5000 Arten umfasst, hauptsächlich in subtropischen und tropischen Regionen, mit einigen Vertretern auch in gemäßigten Klimazonen wie den Immergrün, die als Bodendecker in unseren Gärten sehr nützlich sind. Je nach botanischer Klassifikation gibt es 100 bis 300 Hoya-Arten, meist Sträucher oder Lianen, die von Südostasien bis Ozeanien verbreitet sind. Diese Pflanzen wurden im späten 19. Jahrhundert durch den Schotten Robert Brown in Europa bekannt.
Hoya australis ist eine ursprünglich aus Australien stammende Art, die in den Bundesstaaten Queensland (warmes bis tropisches Klima) und New South Wales (subtropisch bis ozeanisch) wächst. Dort klettert diese epiphytische Pflanze auf andere Gewächse, die ihr als Stütze dienen, um mehrere Meter hoch zu wachsen (bis zu 10 m). Obwohl sie gelegentlich niedrige Temperaturen verträgt, ist sie absolut frostempfindlich und bevorzugt Gebiete mit Temperaturen über 15°C. Besonders wohl fühlt sie sich in warmen, feuchten, tropischen Bedingungen.
Der Hoya australis 'Tricolor' ist ein sehr dekorativer, panaschierten Kultivar. Seine ovalen, ledrigen Blätter werden bis zu 7 cm lang und 5 cm breit. Die Blattspreite zeigt harmonisch abgestimmte Farben. Die Blattmitte variiert von Gelb bis Chartreuse-Grün und bildet eine große, unregelmäßig geformte Makulatur, die von einem hellgrünen Rand und einer dunkelgrünen Umrandung eingefasst wird. Diese Verteilung ist jedoch rein theoretisch, denn jedes Blatt zeigt eine einzigartige Kombination von Farbtönen, was die Pflanze besonders attraktiv macht. Zudem treiben junge Blätter in rosafarbenen Tönen aus, was ihren Reiz noch verstärkt.
Wenn sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlt, belohnt Sie diese Pflanze im Herbst mit einer faszinierenden Blüte. Duftende Infloreszenzen entwickeln sich dann in den Achselhöhlen der Blätter – kleine weiße Blüten mit rosafarbenem oder purpurfarbenem Herz, die zu Dolden zusammengefasst sind. In Gruppen von 15 bis 20 oder mehr an langen Blütenstielen bilden sie einen etwa 5-6 cm großen Blütenstand, der wie Porzellan wirkt.

Der Hoya australis 'Tricolor' ist pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit, solange er in einer warmen, feuchten Umgebung steht – idealerweise in einem hellen Badezimmer. Ein Sichtschutz oder Milchglas sorgt für ausreichend Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie können ihn entweder an einer Kletterhilfe hochziehen lassen, etwa an einem einfachen Stab oder einem kleinen Tipi, oder als Hängepflanze verwenden, indem Sie die flexiblen Triebe herabhängen lassen. Im Gegensatz zu vielen anderen Apocynaceae, die giftig sind, ist diese Pflanze unbedenklich und kann daher sorgenfrei in Ihrem Zuhause platziert werden.

 

Report an error

Hoya australis Tricolor - Porzellanblume in pictures

Hoya australis Tricolor - Porzellanblume (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe gelb panaschiert
Beschreibung Blätter ledrige ovale Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit September An November
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 6 cm
Duftend Duftend, vanillig

Botanical data

Gattung

Hoya

Art

australis

Sorte

Tricolor

Familie

Apocynaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wachsblume, Porzellanblume

Herkunft

Gartenbau

Product reference238310

Other Porzellanblume - Hoya

15
As low as € 4,90 Mini-plante

Location

Stellen Sie die Hoya in einen warmen und hellen Raum wie ein Wohnzimmer, Büro oder Badezimmer, wo sie die feuchte Umgebung schätzen wird. Vermeiden Sie kühle Temperaturen (<15°C), trockene Luft und direktes Sonnenlicht, das die Blätter verbrennen könnte.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer
Wuchs Hängend, Kletternd
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie einmal pro Woche, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist. Entleeren Sie den Untersetzer. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit der Bewässerung drastisch. In trockenen Innenräumen verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie das Besprühen, da dies zu Pilzproblemen führen kann.

Potting advice, substrates and fertilisers

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre zu Beginn des Frühlings in einen etwas größeren Topf (etwa 3 cm mehr Durchmesser).
Verwenden Sie ein drainierendes Substrat, das Sie zusätzlich mit Kokosfasern und Perlit anreichern können, und legen Sie Blähtonkugeln in den Topfboden.
Geben Sie alle zwei Wochen (außer im Winter) einen kaliumbetonten Flüssigdünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 6-5-8 oder ähnlich.

Houseplant care

Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege, außer einem gelegentlichen Abstauben der Blätter.
Bei dieser Pflanze wird ein Schnitt nicht empfohlen, insbesondere weil sie an verblühten Blütenstielen erneut blühen kann.

Disease and pest advice

Bei einem Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch und isolieren die Pflanze, bis die Parasiten verschwunden sind; gegen Blattläuse verwenden Sie verdünnte Schmierseife als Sprühlösung.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Blattläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?