Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Schefflera arboricola - Kleine Strahlenaralie

Schefflera arboricola
Kleine Strahlenaralie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Eine Zimmerpflanze, die Eleganz und Einfachheit vereint. Ihre glänzenden, handförmigen Blätter in Form von Miniaturregenschirmen spielen mit verschiedenen Grüntönen. Mit ihrem buschigen Wuchs und ihrem aufrechten, dennoch anmutigen Wachstum macht die Schefflera arboricola immer eine gute Figur, sei es im Wohnzimmer oder im Büro, solange sie ausreichend Licht, eine nicht zu trockene Luft und regelmäßiges Gießen erhält. Sie ist eine ideale Pflanze für Anfänger, die ihr Zuhause begrünen möchten, ohne sich das Leben schwer zu machen.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Description of Schefflera arboricola - Kleine Strahlenaralie

Der Schefflera arboricola, allgemein bekannt als Zwerg-Fansipan-Strahlenaralie, ist eine interessante Zimmerpflanze aufgrund ihres Zierlaubs und ihrer Pflegeleichtigkeit. Seine glänzenden, schirmförmig angeordneten Blätter bringen einen Hauch von exotischer Frische in Ihr Zuhause. Diese Sorte findet ihren Platz in einem hellen Wohnzimmer oder einem Büro, in modernen oder klassischen Dekorationen. Für Anfänger geeignet, benötigt sie wenig Pflege und bietet dennoch eine schöne pflanzliche Präsenz.

Der Schefflera arboricola gehört zur Familie der Araliaceae. Er wird jetzt unter dem botanischen Synonym Heptapleurum arboricola geführt. Die Gattung Schefflera umfasst etwa 900 Arten tropischer Pflanzen, die hauptsächlich aus Südostasien und den pazifischen Inseln stammen. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen diese Pflanzen oft in feuchten Unterwäldern und klammern sich mit ihren Luftwurzeln an Baumstämme. Ursprünglich aus Taiwan und dem südlichen China stammend, ist diese Wildart aufgrund ihres dekorativen Laubs und ihrer Pflegeleichtigkeit beliebt. Die Fansipan-Strahlenaralie ist ein ausdauernder Strauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs. In Innenräumen erreicht sie, je nach Kulturbedingungen und Topfgröße, eine Höhe von 1 m bis 2,50 m und eine Breite von 1 bis 1,2 m. Ihr Wachstum gilt als mittelschnell. Die handförmigen Blätter bestehen aus 7 bis 9 ovalen, glänzenden, grünen Fiederblättern, die mehr oder weniger dunkel sind. Die Fiederblätter sind zwischen 9 und 20 cm lang und 4 bis 10 cm breit. Die Blüte in Innenräumen ist selten, aber wenn sie auftritt, bildet sie kleine gelbliche Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Der Artname "arboricola" bedeutet "in Bäumen lebend", was auf seine epiphytische (bodenunabhängige) Lebensweise in der Natur verweist.
In Innenräumen bevorzugt der Schefflera arboricola ein helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, verträgt aber auch mäßiges Licht. Eine mäßige Luftfeuchtigkeit ist ideal, obwohl er gelegentliches Besprühen schätzt. Die ideale Temperatur liegt zwischen 15 und 25°C, wobei relativ konstante Bedingungen bevorzugt werden. Der Schefflera arboricola enthält bei Verschlucken giftige Verbindungen, insbesondere Kalziumoxalatkristalle.

Der Schefflera arboricola macht sich gut in einem hellen Wohnzimmer oder einem gut beleuchteten Büro, wo seine aufrechte und buschige Silhouette eine natürliche Frische verleiht. Stellen Sie ihn in einen großen, stylischen Topf, um seinen modernen und schlichten Charakter zu betonen. Platziert in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht ohne direkte Sonne, wird er zum Blickfang! Für einen noch trendigeren Effekt kombinieren Sie ihn mit Materialien wie Rattan oder Metall in einer skandinavischen oder boho Deko. Um eine üppige Atmosphäre zu schaffen, platzieren Sie diese Schefflera neben einem Ficus elastica mit breiten, glänzenden Blättern und einem Dracaena fragrans mit langen Blättern.

Report an error

Schefflera arboricola - Kleine Strahlenaralie in pictures

Schefflera arboricola - Kleine Strahlenaralie (Foliage) Foliage

Foliage

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütenstand Blütendolde

Botanical data

Gattung

Schefflera

Art

arboricola

Familie

Araliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kleine Strahlenaralie

Herkunft

China, Südostasien

Hazards

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Product reference23894

Location

Vermeiden Sie, den Schefflera arboricola in Bereichen mit kalten Zugluft oder in der Nähe von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern zu platzieren. Versetzen Sie ihn nicht häufig, da er Zeit benötigt, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen. Aufgrund seines recht großen Wuchses sollten Sie ihm einen Platz mit angemessenen Abmessungen bieten, um ihn optimal zur Geltung zu bringen.

Location

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum normal
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie mäßig einmal pro Woche und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben an der Oberfläche abtrocknen. Im Winter sollten Sie die Abstände zwischen den Wassergaben vergrößern. Vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule vorzubeugen. Das Besprühen ist nicht unbedingt notwendig, aber in einer trockenen Umgebung können Sie das Laub ein- bis zweimal pro Woche besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Potting advice, substrates and fertilisers

Topfen Sie den Schefflera arboricola alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, wenn das Wachstum wieder einsetzt.
Eine Mischung aus leichtem Substrat, angereichert mit organischem Material, und der Zugabe von Blähton oder Perlit für eine gute Drainage ist ideal.
Wenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Grünpflanzen mit ausgewogener Zusammensetzung (NPK 10-10-10) alle zwei Wochen während der Wachstumsphase vom Frühling bis zum Herbst an. Im Winter reduzieren oder stoppen Sie die Düngung.

Houseplant care

Ein regelmäßiges Entstauben der Blätter ist vorteilhaft. Verwenden Sie einen feuchten Schwamm, um die Blätter zu reinigen und die Photosynthese zu verbessern. Entfernen Sie vergilbte oder abgestorbene Blätter, um ein gesundes Aussehen zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Es wird empfohlen, den Haupttrieb zu entspitzen, um die Verzweigung zu fördern und eine buschigere Pflanze zu erhalten. Führen Sie den Schnitt an der Stelle durch, an der neue Zweige entstehen sollen.

Disease and pest advice

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Lösung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Wiederholen Sie den Vorgang alle 7 bis 10 Tage, bis die Parasiten verschwunden sind.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 1 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?