Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Tillandsia Mizuki - Luftpflanze

Tillandsia flagellata x fasciculata Mizuki
Luftpflanze

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Luftig und leicht scheint dieser Tillandsia mit seinen langen, schlanken Blättern, die sich zu einer anmutigen Rosette entfalten, im Raum zu schweben. Sein skulpturaler Wuchs verleiht jedem Interieur eine exotische und moderne Note. Diese pflegeleichte epiphytische Pflanze liebt sanftes Licht und freut sich über regelmäßiges Besprühen, das sie an die tropische Feuchtigkeit ihrer Heimat erinnert. Sie gedeiht in einem sehr leichten Substrat oder sogar ganz ohne Erde, einfach auf einer dekorativen Unterlage verankert und in der Luft schwebend.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Blütezeit
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Description of Tillandsia Mizuki - Luftpflanze

Der Tillandsia 'Mizuki', auch bekannt als Lufttochter, ist eine epiphytische Pflanze, die elegant in Ihrem Zuhause zu schweben scheint. Seine weichen, leicht gebogenen Blätter bilden eine anmutige Rosette, die sich perfekt in moderne oder minimalistische Dekorationen einfügt. Einfach zu pflegen, gedeiht diese Sorte, ob aufgehängt oder auf einem dekorativen Ständer platziert. Bieten Sie ihm indirektes, sanftes Licht und regelmäßig etwas kalkfreies Wasser, das Sie sprühen: So bringen Sie ihn zum Strahlen in voller Pracht.

Der Tillandsia 'Mizuki' gehört zur Familie der Bromeliengewächse. Die Gattung Tillandsia umfasst etwa 650 Arten von epiphytischen Pflanzen, die in den Wäldern, Bergen und Wüsten der neotropischen Regionen beheimatet sind und sich vom Süden der USA bis nach Argentinien erstrecken. Der Spitzname "Lufttochter", der den Tillandsia gegeben wird, stammt von ihrer Fähigkeit, ohne Einpflanzung in den Boden zu leben. Diese epiphytischen Pflanzen heften sich natürlich an Bäume, Felsen oder andere Oberflächen mit ihren Wurzeln, ohne Nährstoffe aus dem Substrat zu ziehen. Sie nehmen Wasser und Nährstoffe direkt über ihre Blätter durch spezialisierte Strukturen, sogenannte Trichome, auf, die es ihnen ermöglichen, Feuchtigkeit aus der Luft und Nährstoffpartikel aufzunehmen. 'Mizuki' ist ein Hybrid-Kultivar, das vermutlich aus einer Kreuzung zwischen Tillandsia flagellata und T. fasciculata hervorgegangen ist. Im ausgewachsenen Zustand erreicht diese epiphytische Pflanze eine Höhe von 25 bis 30 cm und eine Breite von 15 bis 20 cm. Ihr Wuchs ist aufrecht, mit steifen, gebogenen, grünen Blättern, die mit silbernen Trichomen bedeckt sind, die Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Ihr Wachstum ist langsam. Wenn sie blüht, entfaltet sie im Erwachsenenalter rote Blütenähren, die mit violetten, röhrenförmigen Blüten geschmückt sind. Dieses Schauspiel, das im Frühling oder Sommer zu beobachten ist, zeigt sich nur bei ausgewachsenen Pflanzen und unter geeigneten Kulturbedingungen. Eine etwas kühlere Phase im Jahr begünstigt die Blüte.
Die Gattung Tillandsia ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand, was sie ideal für moderne Innenräume macht. Diese Pflanze bevorzugt helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, mäßige Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Im Sommer kann sie draußen an einem geschützten, schattigen Ort platziert werden, muss aber ins Haus geholt werden, bevor die Temperaturen unter 10 °C fallen. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden und Krankheiten vorzubeugen. Die Tillandsia gelten als ungiftig, was sie für Umgebungen mit Haustieren oder Kindern geeignet macht.

Der Tillandsia 'Mizuki' findet seinen Platz in hellen Räumen wie dem Wohnzimmer, einem modernen Wintergarten oder sogar einem gut beleuchteten Badezimmer. Ideal in einem minimalistischen oder skandinavischen Dekor, kann er in einem Makramee-Aufhänger oder auf einem schlichten, designorientierten Regal platziert werden. Kombinieren Sie ihn mit einer Tradescantia Sweetness oder einem Tillandsia xerographica für einen "hängenden Garten", der Eleganz und Exotik vereint. Seine Ästhetik passt auch in ein boheme-chic Ambiente, wo er sich harmonisch mit natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan verbindet.

Report an error

Tillandsia Mizuki - Luftpflanze in pictures

Tillandsia Mizuki - Luftpflanze (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Buschig, Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe rot
Blütezeit May An August

Botanical data

Gattung

Tillandsia

Art

flagellata x fasciculata

Sorte

Mizuki

Familie

Bromeliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Luftpflanze

Herkunft

Gartenbau

Product reference239410

Other Tillandsien

OS
As low as € 4,90 Mini-plante
94
As low as € 4,90 Mini-plante

Location

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter des Tillandsia Mizuki verbrennen kann; sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und meiden Sie geschlossene Räume.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Buschig, Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Wenn Sie die Pflanze auf einer Rindenplatte kultivieren, tauchen Sie sie einmal pro Woche für 20 bis 30 Minuten in kalkfreies Wasser und lassen Sie sie anschließend vollständig trocknen. Im Topf sollte das Substrat vor dem nächsten Gießen gut austrocknen. Während warmer oder trockener Perioden erhöhen Sie die Häufigkeit der Besprühungen.

Potting advice, substrates and fertilisers

Wenn Sie die Pflanze im Topf kultivieren, topfen Sie sie um, wenn das Substrat zu verdichtet ist, etwa alle 2 Jahre. Auf einer Rindenplatte ist der Vorgang optional, solange das Substrat angemessen bleibt.
Befestigen Sie die Pflanze an einer dekorativen Unterlage (Rindenplatte) oder in einem sehr leichten Substrat wie Rindenhumus, wobei Sie auf eine gute Luftzirkulation um die Pflanze achten sollten.
Geben Sie einmal monatlich während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) einen verdünnten Flüssigdünger für Orchideen (NPK 20-20-20) in halber Konzentration. Wenden Sie den Dünger beim Tauchen oder durch Besprühen an, um Überdüngung zu vermeiden.

Houseplant care

Diese Pflanze benötigt wenig Pflege. Gelegentliches Abstauben wird empfohlen, indem man sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser abspült und anschließend vollständig trocknen lässt, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die zu Krankheiten führen könnten.
Es ist kein Schnitt erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig trockene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Disease and pest advice

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattebausch. Wiederholen Sie den Vorgang einmal pro Woche, bis die Parasiten vollständig verschwunden sind.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Orchideen-Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?