

Aubergine Thai Yellow Egg


Aubergine Thai Yellow Egg
Aubergine Thai Yellow Egg
Solanum melongena Thai Yellow Egg
Aubergine, Eierfrucht
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aubergine Thai Yellow Egg
Die Aubergine 'Thai Yellow Egg' ist eine einjährige Pflanze mit einer originellen Frucht, auch bekannt als der Baum der goldenen Eier. Ihre lila Blüte erstreckt sich den ganzen Sommer über, dann folgen weiße, eiförmige Früchte, die bei Reife goldgelb werden. Es handelt sich um eine rein dekorative Pflanze, da ihre essbaren Früchte wenig fleischig sind und viele Samen enthalten. Sie verträgt keinen Frost, aber als einjährige Pflanze kultiviert, hat sie ihre Vorteile im Sommer und Herbst. Sie wird von Februar bis April warm gesät und die Früchte erscheinen von Juni bis Oktober.
Die Solanum melongena, allgemein bekannt als Aubergine, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, wie die Kartoffel, die Tomate oder der Paprika, aber auch dekorative Pflanzen wie Petunien oder Stechapfel. Sie wird seit der Antike für ihr Gemüse-Frucht angebaut, das in vielen traditionellen Küchen sehr geschätzt wird. Die Sorte 'Thai Yellow Egg', auch bekannt als 'Golden Egg', ist eine dekorative Aubergine. Diese thailändische Sorte entwickelt sich zu einem gut verzweigten, buschigen Strauch, der eine Höhe und Breite von bis zu 0,60 m erreichen kann. Die ovalen, alternierenden Blätter sind 10 bis 15 cm lang und haben eine schöne blaugrüne Farbe, mit behaarter Oberseite. Von Juni bis August erscheinen einzeln in den Blattachseln etwa 2 cm große, sternförmige Blüten mit purpurvioletter Krone und gelben Staubblättern in der Mitte. Bestäubt von Insekten entwickelt jede Blüte eine eiförmige Frucht mit einem Durchmesser von 4 bis 6 cm, mit glatter Haut, elfenbeinweiß, die bei Reife gelb wird und viele braune, flache Samen enthält.
Die Aubergine 'Thai Yellow Egg' ist nicht sehr durstig und verträgt heiße und sonnige Standorte. Ihre geringe Größe und kompakte Form machen sie ideal für den Anbau in Töpfen oder Blumenkästen auf Balkonen oder Terrassen. Sie passt wunderbar zu dekorativen Paprika wie dem Piment Numex Twilight, der mit seinen roten, orangefarbenen und gelben Farben beeindruckt. Im Gemüsegarten, obwohl sie keine Nahrung bietet, wird sie sicherlich für Gesprächsstoff sorgen. Zusammen mit Studentenblumen, Kapuzinerkresse, Zinnia oder Borretsch wird das visuelle Gleichgewicht verstärkt. Im Beet oder im Gartenbeet, zusammen mit bunten Einjährigen oder Gräsern, bietet sie die Fantasie einer außergewöhnlichen Pflanze.
Wenn man die Früchte auf der Pflanze trocknen lässt, ähnlich wie bei Zierkürbissen, werden sie sehr dekorativ und halten länger als jeder Kürbis.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aubergine Thai Yellow Egg in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Solanum
melongena
Thai Yellow Egg
Solanaceae
Aubergine, Eierfrucht
Solanum melongena Golden Egg
Gartenbau
Other Blumensamen
View All →Planting of Aubergine Thai Yellow Egg
Die Aubergine 'Thai Yellow Egg' ist leicht anzubauen. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Anbaus. Sie gedeiht jedoch in jedem Boden, auch wenn sie reichhaltige und durchlässige Böden bevorzugt. Wenn der Boden zu fest ist, kann man ihn mit etwas grobem Sand lockern. Es dauert 70 bis 90 Tage vom Aussäen bis zur ersten Ernte.
Vorzucht: Von Mitte Februar bis Ende April können Sie Ihre Samen drinnen oder in beheizten Gewächshäusern bei Temperaturen über 20°C aussäen. Die Keimung erfolgt schnell bei Temperaturen zwischen 20 und 35°C. Die Samen sollten 3 bis 7 mm tief in spezielle Anzuchterde eingegraben werden, da sie Dunkelheit zum Keimen benötigen. Verwenden Sie in diesem Stadium keinen Kompost, da Sie die zukünftigen Wurzeln verbrennen könnten. Die Aubergine Thai Yellow Egg wächst sehr schnell: Die Samen keimen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen. Wenn die Pflanzen zwei echte Blätter haben, können Sie sie in Töpfe umsetzen. Halten Sie die Pflanzen geschützt und sorgen Sie für eine gute Belüftung, um sie an die Außenbedingungen zu gewöhnen.
Auspflanzen ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai, und die Pflanzen eine Höhe von 10 bis 15 cm erreicht haben, können Sie sie ins Freiland auspflanzen. Wählen Sie sonnige und warme Standorte im Garten aus. Eine Position am Fuße einer nach Süden ausgerichteten Mauer ist ideal. Lockern Sie den Boden auf und graben Sie ein Loch, das mindestens 3 bis 4 Mal so groß ist wie das Wurzelsystem der Pflanze. Geben Sie am Boden etwas gut verrotteten Kompost hinzu. Pflanzen Sie sie etwa 30 cm voneinander entfernt. Drücken Sie den Boden fest, formen Sie eine Mulde um die Pflanze und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um die Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen. Das Ausbringen von Mulch um die Pflanzen hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden. Die Aubergine Thai Yellow Egg benötigt nicht viel Bewässerung, ihr Wurzelsystem sucht tief nach verfügbaren Ressourcen. Gießen Sie nur großzügig bei anhaltender Trockenheit.
Umpflanzen in Töpfe oder große Pflanzgefäße: Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, da Auberginen empfindlich gegenüber stehendem Wasser sind. Wählen Sie daher einen Topf mit einem Bodenloch für eine bessere Drainage. Auberginen benötigen einen reichen, leichten, feuchten Boden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Verwenden Sie am besten hochwertige Gartenerde, die mit reifem Kompost angereichert ist, um ihnen die essentiellen Nährstoffe für ihr Wachstum zu geben. Gießen Sie regelmäßig, damit der Boden immer feucht bleibt, aber achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu geben, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
