

Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum


Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum


Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum


Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum


Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum


Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum
Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum
Liquidambar styraciflua
Amberbaum, Amerikanischer Amberbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum
Der Liquidambar styraciflua, bekannt als Amerikanischer Amberbaum, ist ein sommergrüner Baum mittlerer Größe, geschätzt für seinen eleganter, kegelförmiger Wuchs und sein spektakuläres Herbstlaub. In dieser Jahreszeit färben sich seine breiten palmförmigen Blätter in flammenden Nuancen von Orange und Kupfer bis hin zu Scharlachrot und Purpur. In frischem, nicht kalkhaltigem Boden gedeiht dieser Baum optimal in einem freien Standort, sei es als Solitär oder in einer Reihe. Um den Liquidambar durch Säen zu vermehren, sollten Sie dies im Herbst oder notfalls im Frühjahr nach einer mehrwöchigen Kältebehandlung tun.
Der Amberbaum gehört zur Familie der Altingiaceae und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Dort findet man ihn entlang großer Flüsse wie dem Mississippi und dem Ohio. Sein Name Liquidambar leitet sich vom lateinischen liquidus (flüssig) und dem arabischen ambar (Bernstein) ab, in Anlehnung an das duftende, bernsteinfarbene Harz, das aus seiner Rinde fließt. Entdeckt im Jahr 1528, wurde er 1681 in Europa eingeführt. In seinem natürlichen Lebensraum kann der Liquidambar bis zu 35 m hoch werden, in unseren Breiten erreicht er jedoch eine Höhe von 20 bis 22 m. Es ist ein schnell wachsender Baum. Er entwickelt einen geraden und robusten Stamm, gekrönt von einer dichten, kegelförmigen, leicht unregelmäßigen Krone, die 7 m im Durchmesser erreichen kann. Sein sommergrünes Laub ist sein Hauptmerkmal, mit palmförmigen Blättern von 10 bis 18 cm Länge, die in 5 bis 9 fein gezähnte Lappen unterteilt und alternierend an den Zweigen angeordnet sind. Dunkelgrün im Sommer, werden sie flammend im Herbst. Die unauffällige Blüte erscheint im April an Bäumen, die mindestens 25 Jahre alt sind, in Form von aufrechten männlichen Kätzchen und hängenden Glomeruli für die weiblichen Blüten. Nach der Bestäubung entwickeln sich kleine, struppige, kugelförmige Früchte, ähnlich denen der Platane. Diese Früchte enthalten mehrere Kapseln mit geflügelten Samen, vergleichbar mit den Samaras des Ahorns. Seine dunkelbraune Rinde ist von korkigen Rissen durchzogen, und seine Lebenserwartung kann etwa 150 Jahre betragen.
Der Liquidambar ist ein rustikaler Baum, der strenge Winter gut verträgt. Er benötigt einen tiefgründigen, frischen, aber gut durchlässigen Boden und eine sonnige Exposition. Einmal etabliert, benötigt er keine besondere Pflege. Man pflanzt ihn als Solitär auf einer großen Rasenfläche, in einer Reihe entlang einer Allee oder als Grundstücksgrenze in einem garten ohne Nachbarschaft. Häufig findet man ihn in Parks, wo er durch seine prächtigen Herbstfarben auffällt. Er harmoniert gut mit anderen Gehölzen mit farbigem Laub wie dem Fächerblattbaum, dem chinesischen Mahagoni Toona sinensis, dem Nyssa sylvatica oder der Sumpfzypresse, die ähnliche Vorlieben für tiefgründige und feuchte Böden haben.
Das aromatische Harz, das aus der Rinde austritt, genannt Styrax oder Liquidambar-Balsam, war früher in der Aromatherapie geschätzt. Es wurde zunächst von indigenen Völkern genutzt und später in Europa in die Herstellung von Kosmetika wie Cremes und Schönheitsmilch integriert. Sein rotbraunes Holz, geschätzt für seinen Duft und seine mechanischen Eigenschaften, wurde häufig in der Möbeltischlerei für die Herstellung von edlen Möbeln verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Liquidambar
styraciflua
Altingiaceae
Amberbaum, Amerikanischer Amberbaum
Nordamerika
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Liquidambar - Amberbaum
View All →Planting of Liquidambar styraciflua (Samen) - Amberbaum
Um die Aussaat des Liquidambar styraciflua aus Samen in Tütchen erfolgreich durchzuführen, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend.
Die Samen dieses Baums benötigen eine Kaltstratifikation, um ihre natürliche Dormanz zu brechen. Beginnen Sie damit, die Samen für 24 Stunden in warmem Wasser einzuweichen, um sie zu befeuchten. Anschließend mischen Sie sie mit feuchtem Sand oder Vermiculit, geben alles in einen luftdichten Plastikbeutel und lagern ihn im Kühlschrank bei etwa 4°C für 8 bis 12 Wochen.
Nach dieser Stratifikationsphase bereiten Sie ein leichtes, gut durchlässiges Substrat vor, bestehend aus Aussaaterde, Sand und Perlit (im Verhältnis 2:1:1). Füllen Sie Töpfe oder Schalen mit dieser Mischung, säen Sie die Samen an der Oberfläche aus und bedecken Sie sie leicht mit einer dünnen Schicht Substrat von etwa 0,5 cm. Befeuchten Sie vorsichtig mit einem Sprüher und stellen Sie die Behälter an einen hellen Ort mit einer konstanten Temperatur zwischen 18°C und 22°C. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 4 bis 8 Wochen, kann aber je nach Bedingungen variieren.
Sobald die Keimlinge ausreichend entwickelt sind und mehrere echte Blätter haben, ist es Zeit zum Pikieren. Verpflanzen Sie jeden jungen Sämling in einen einzelnen Topf mit einem ähnlichen Substrat. Halten Sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe und sorgen Sie für eine helle, indirekte Exposition. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 15 bis 20 cm erreichen und keine Frostgefahr mehr besteht, gewöhnen Sie sie schrittweise an die Sonne im Freien. Dann können sie ins Freiland gepflanzt werden.
Der Liquidambar styraciflua ist ein Baum für tiefgründigen, frischen, sauren bis neutralen Boden. Er mag weder Trockenheit noch Kalk.Eine Mulchschicht am Fuß des Baums hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. Ein Schnitt ist in der Regel nicht nötig, außer um tote oder kranke Zweige zu entfernen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
