

Bio-Gemisch aus schützenden Blumen für den Gemüsegarten
Bio-Gemisch aus schützenden Blumen für den Gemüsegarten
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bio-Gemisch aus schützenden Blumen für den Gemüsegarten
Diese OXIPOLI Gemüsebau Mischung für Nützlinge und Bestäuber BIO vereint 22 Arten von einjährigen Pflanzen, die dazu bestimmt sind, nützliche Kulturen begleitende Insekten und Bestäuber anzulocken und zu binden, um die Erträge zu fördern. Verwendet von Fachleuten in Blumenstreifen zwischen den Kulturen, richtet es sich auch an Hobbygärtner, die die Biodiversität fördern und auf natürliche Weise gegen Schädlinge vorgehen möchten. Die Blumen und Blätter ziehen nützliche Kulturinsekten (Florfliegen, Schwebfliegen, Marienkäfer...) und Bestäuber (Hymenoptera, Bienen, Schwebfliegen...) an und binden sie. Die Samen werden im Frühling direkt an Ort und Stelle in die frisch von Unkräutern befreite, bearbeitete und gelockerte Erde gesät.
In dieser Mischung finden Sie Pflanzen wie Dill, Kornblume, Klatsch-Mohn, Natternkopf, Lavatera, Kornrade, Ringelblume, Buchweizen, Ringelblume, Sonnenblume, Perserklee... All diese Pflanzen wachsen schnell und die meisten säen sich spontan im Garten aus, wenn man sie Samen tragen lässt. Sie sind anspruchslos in Bezug auf den Boden und gedeihen gut in gewöhnlicher Gartenerde, weder zu trocken noch zu wassergesättigt. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober. Die Pflanzen wachsen auf eine Höhe von 60 bis 80 cm.
Die Blumenwiese ist sehr im Trend und vereint das Nützliche mit dem Angenehmen: Sie trägt zum Schutz der Biodiversität bei, blüht während der gesamten schönen Jahreszeit und erfordert sehr wenig Pflege. Eine Bewässerung reicht aus, wenn das Wetter wirklich sehr trocken ist. Laden Sie die Natur in Ihren Garten ein: Säen Sie unsere Blumenmischungen am Rand des Weges, in der Nähe des Gemüsegartens oder auf dem Hang entlang eines tiefen Weges, in der Nähe Ihrer Obstbäume oder im hinteren Teil des Gartens an der Grenze zum Land.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gartenbau
Other Bienenweide und Blumenwiesen
View All →Planting of Bio-Gemisch aus schützenden Blumen für den Gemüsegarten
Aussaat:
Direktsaat von März bis Anfang Juni, sobald der Boden erwärmt ist, in gut vorbereiteten, gelockerten, von Unkraut befreiten und geharkten Boden. Die Samen fein an der Bodenoberfläche verteilen und leicht mit einem Rechen bedecken. Den Boden mit dem Rücken einer Schaufel walzen oder festdrücken. Bewässern und feucht halten, bis die Keimung erfolgt ist. Alternativ können die Samen auch 1,5 mm tief in 30 cm voneinander entfernte Furchen gesät werden. Die Keimung dauert normalerweise 14 bis 30 Tage.
Anbau:
Wenn die jungen Pflanzen erscheinen, gut bewässern und Unkraut entfernen. Im Herbst, am Ende der Blütezeit, können Samen geerntet und an anderer Stelle ausgesät werden. Man kann die Pflanzen auch am Ende der Saison nicht zurückschneiden, damit ihre Samen auf den Boden fallen. Gut bewässern, um die Samen am Boden haften zu lassen.
Sobald die Pflanzen gut etabliert sind, sollten Sie Ihren Beet nur bei langanhaltender Trockenheit bewässern.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
