

Cosmos sulphureus Polidor (Samen) - Gelbes Schmuckkörbchen
Cosmos sulphureus Polidor (Samen) - Gelbes Schmuckkörbchen
Cosmos sulphureus Polidor
Gelbes Schmuckkörbchen, Gelbe Kosmee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cosmos sulphureus Polidor (Samen) - Gelbes Schmuckkörbchen
Die Gelbes Schmuckkörbchen Polidor ist eine Sorte der einjährigen Gelbes Schmuckkörbchen mit halbgefüllten Blüten in leuchtenden Farben, von Zitronengelb über Orange bis hin zu Rot. Ihre frühe und langanhaltende Blüte macht sie perfekt für Bauerngärten und die Herstellung von Wildblumensträußen.
Die Sorte Polidor hat eine mittlere Größe und erreicht eine Höhe von 75 cm und eine Breite von 45 cm. Es ist eine sehr interessante Gelbes Schmuckkörbchen, um den Bereich um das Haus zu bepflanzen oder einem Beet eine warme Note zu verleihen. Sie können sie mit anderen einjährigen Pflanzen wie dem Coreopsis Be Bop oder dem Kirschroter Klatschmohn für eine lebhafte Atmosphäre kombinieren.
Ursprünglich aus Südamerika und zur Familie der Korbblütler gehörend, ist die Cosmos sulfureus oder Gelbes Schmuckkörbchen eine schnell wachsende einjährige Pflanze, die in natürlicher Umgebung eine Höhe von 1,5 Metern erreichen kann. Sie hat einen verzweigten Wuchs und trägt hellgrünes, fein geschnittenes Laub (etwas weniger als Cosmos bipinnatus) und zeigt eine unermüdliche Blüte von Juni bis zum ersten Frost.
Die Gelbes Schmuckkörbchen Polidor ist einfach zu kultivieren. Ihre Blüte ist unempfindlich gegenüber armen Böden, Hitze, Feuchtigkeit... Geben Sie ihr Sonne und sie wird auf jeden Fall blühen.
Es ist eine besonders bienenfreundliche Pflanze und wenn Sie auf den großen Herbstputz verzichten, haben Sie sicherlich das Glück, Vögel (insbesondere Stieglitze) zu beobachten, die die letzten Samen picken kommen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cosmos
sulphureus
Polidor
Asteraceae
Gelbes Schmuckkörbchen, Gelbe Kosmee
Gartenbau
Other Kosmeensamen
View All →Planting of Cosmos sulphureus Polidor (Samen) - Gelbes Schmuckkörbchen
Säen Sie Cosmos-Samen von März bis Mai in einer Tiefe von 3 mm in feine Erde und bedecken Sie die Samen mit einer winzigen Prise Vermiculite. Stellen Sie das Saatguttablett in ein Mini-Gewächshaus bei einer Temperatur von 18-25 °C oder wickeln Sie es in eine Polyethylen-Tüte ein. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt.
Licht fördert die Keimung, die 7 bis 15 Tage nach der Aussaat erfolgt. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um behandelt zu werden, verpflanzen Sie sie in einzelne Töpfe mit einem Durchmesser von 7 cm.
Züchten Sie sie unter kühleren Bedingungen, bis die Pflanzen groß genug sind, um im Freien gepflanzt zu werden. Wenn die Gefahr von Frost vorüber ist, gewöhnen Sie die Pflanzen langsam an die Außenbedingungen über einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen.
Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort in feuchtem, gut drainiertem Boden mit einem Abstand von 45 cm. Kneifen Sie die Spitzen der Triebe an jedem Stängel während der Transplantation ab, um die Verzweigung der Stängel und die Produktion vieler Blüten zu fördern.
Die Cosmos-Pflanzen bevorzugen einen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 8,5, der dem Boden ihres natürlichen Lebensraums, den alkalischen Regionen in Zentralamerika, entspricht. Sie bevorzugen volle Sonne, tolerieren aber auch Halbschatten. Diese Pflanzen sind einmal etabliert trockenheitstolerant, wenig anfällig für Krankheiten, können aber von Blattläusen befallen werden. Spontane Aussaat ist häufig, aber nicht immer zuverlässig, ohne dabei invasiv zu werden.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
