

Schmuckkörbchen Royal Dwarf Carmine (Samen) - Cosmos
Schmuckkörbchen Royal Dwarf Carmine (Samen) - Cosmos
Cosmos x bipinnatus Sonata Carmine (Royal Dwarf Carmine)
Schmuckkörbchen, Schmuckblume, Cosmee, Kosmee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schmuckkörbchen Royal Dwarf Carmine (Samen) - Cosmos
Die Cosmos bipinnatus 'Sonata Carmine' (auch bekannt als Royal Dwarf Carmine) ist eine zwergenhafte Sorte mit leuchtend bunten Blumen, die in sonnigen Beeten viel Wirkung erzielt und wenig Pflege erfordert. Diese kompakte Sorte zeichnet sich durch ihre leuchtend rosa-roten Blüten mit kleinem goldgelben Zentrum aus. Im frühen Frühling gesät, keimen ihre Samen schnell und die Pflanzen blühen bis spät in die Saison hinein über einem leicht duftenden Fenchelblatt. Diese wunderschöne einjährige Pflanze eignet sich sowohl für sonnige Beete als auch für Blumensträuße.
Die Cosmos Sonata Carmine ist eine von vielen Sorten dieser mexikanischen Einjährigen, die großen Erfolg hat. Die Sonata-Serie gilt unter Fachleuten als die leistungsfähigste Cosmos-Auswahl im Garten. Cosmos sind mit Dahlien verwandt und gehören zur Familie der Korbblütler. Sie haben die charakteristische Blütenstand-Infloreszenz in Form eines Blütenkopfes. 'Sonata Carmine' hat besonders feines Laub, das als farnblättrig bezeichnet wird und an Fenchel erinnert. Es ist leicht duftend und angenehm. Diese Sorte bildet innerhalb von 12 Wochen einen dichten, buschigen Horst von etwa 55 cm Höhe und 40 cm Breite, der bereit ist zu blühen. Die Blütezeit beginnt im Juli und dauert bis Oktober und endet erst mit den ersten Frösten. Die Blütenköpfe haben einen Durchmesser von 4-5 cm und bestehen aus einer Krone von leicht gekräuselten Blütenblättern, die ein kleines goldgelbes Zentrum umgeben. Die Blumen ziehen viele Insekten und Schmetterlinge an, darunter auch den Monarchfalter.
Der Cosmos 'Sonata Carmine' kann ein Beet von Frühling bis zum Frost allein füllen oder einen Hang besiedeln. Er bietet farbenfrohe Blumen, die alle Blicke auf sich ziehen. Cosmos sind Pflanzen für Anfänger, die fast unmöglich zu verpassen sind, da sie unter den meisten Klimabedingungen wachsen und blühen, einschließlich kalkhaltiger und ziemlich trockener Böden. Diese Pflanze verleiht Beeten viel Dichte und Leichtigkeit im Vergleich zu den schwereren Blüten der Stauden und dem dichten Wuchs der Sträucher. Die karminroten Blüten kommen gut zur Geltung auf dem säuregrünen Laub der Alchemilla mollis, verschönern die weißen Rosen im September und die hohen Blütenstände der Verveine de Buenos Aires. Der Cosmos Sonata Royal Dwarf eignet sich für ländliche Dekorationen in Kombination mit Diptamen, Nigellen, Gräsern wie dem Federgras (Stipa tenuifolia) oder unter Sonnenanbetern wie Bidens und Rudbeckien. Die Blumen halten sich sehr gut in der Vase.
Der ökologische Beitrag: Das Aussäen einer bienenfreundlichen Pflanze wie Cosmos in Ihrem Garten lockt während des gesamten Sommers Bestäuberinsekten und Schmetterlinge an. Lassen Sie am Ende der Saison die letzten Blüten ihre Samen produzieren, die von Vögeln besonders geschätzt werden. Sie werden sie dazu ermutigen, sich in Ihrem Garten anzusiedeln und eine wichtige Rolle im Ökosystem zu spielen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schmuckkörbchen Royal Dwarf Carmine (Samen) - Cosmos in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cosmos
x bipinnatus
Sonata Carmine (Royal Dwarf Carmine)
Asteraceae
Schmuckkörbchen, Schmuckblume, Cosmee, Kosmee
Gartenbau
Other Kosmeensamen
View All →Planting of Schmuckkörbchen Royal Dwarf Carmine (Samen) - Cosmos
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
