

Schmuckkörbchen Sweet Sixteen (Samen) - Cosmos
Schmuckkörbchen Sweet Sixteen (Samen) - Cosmos
Cosmos x bipinnatus Sweet Sixteen
Schmuckkörbchen, Schmuckblume, Cosmee, Kosmee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schmuckkörbchen Sweet Sixteen (Samen) - Cosmos
Die Cosmos bipinnatus 'Sweet Sixteen' ist eine jährliche Pflanze, die leicht und frisch wie ein Mädchenkleid ist. Diese blassrosa Blumen mit einer feinen violettrosa Kante auf jedem Blütenblatt haben etwas Unschuldiges, mit einer kleinen zarten und welligen Krone in der Mitte, die über einem hellgrünen Fenchelblattwerk schwebt. Diese Neuheit blüht unendlich leicht den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost und verleiht den Beeten viel Charme und Eleganz sowie den wilden Blumensträußen eine faszinierende Note. Sie sollte in der Sonne in einem leichten, feuchten und gut durchlässigen Boden gesät werden.
Der Cosmos Sweet Sixteen ist einer der vielen Kultivare einer jährlichen Art, die aus Mexiko und dem äußersten Süden der Vereinigten Staaten stammt, dem Cosmos bipinnatus. Diese wenig winterharte einjährige Pflanze, verwandt mit Dahlien, gehört zur Familie der Asteraceae und zeigt eine charakteristische Blütenstand in Form einer Blütenköpfchen und ein besonders feines Blattwerk, das als gefiedert bezeichnet wird und an Fenchel erinnert. 'Sweet Sixteen' bildet schnell einen 80 cm hohen und 30 cm breiten Busch. Die Blüte beginnt im Juni-Juli, 60 bis 90 Tage nach der Aussaat, und dauert bis Oktober, nur bei den ersten Frösten aufhörend. Die Blütenköpfchen haben einen Durchmesser von 5 bis 7 cm und bestehen aus einer Krone aus blassrosa Blütenblättern, die von einem feinen violettrosa Saum betont werden, und einer zweiten zentralen Krone aus kleinen dünnen Blütenblättern in den gleichen Farbtönen. Das Zentrum der Blume besteht aus einer goldenen Scheibe. Sie ziehen viele Insekten und Schmetterlinge an, darunter den Monarchfalter. Das Laub ist fein in fadenförmige Segmente geschnitten, die kaum 0,5 bis 1 mm breit sind, und es duftet leicht und angenehm. Nach der Blüte bildet die Pflanze spindelförmige, mehr oder weniger struppige, schwärzliche Achänenfrüchte.
Der Cosmos Sweet Sixteen kann ein Beet allein füllen und bietet reichlich einfache kindliche Blumen in einer Kombination sehr reiner Farben. Es sind Blumen, die selbst für Anfänger fast unmöglich zu verpassen sind. Diese Pflanze verleiht den Beeten viel Vertikalität und Leichtigkeit im Vergleich zu den schwereren Blüten der Stauden. Während der Blütezeit kann es vorkommen, dass die Pflanze unter ihrem Gewicht durch Wind oder Regen zusammenfällt. Dieses Problem kann gelöst werden, indem die Pflanzen so gruppiert werden, dass sich die Blätter gegenseitig festhalten. Sie eignet sich für ländliche Beete, gemischt mit Farnen, Gräsern wie Stipa tenuifolia, Eisenkraut Venosa oder unter den Stauden, die genauso gerne in der Sonne stehen wie sie, Bidens und Rudbeckien. Ihre faszinierenden Blumen halten sich sehr gut in der Vase.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cosmos
x bipinnatus
Sweet Sixteen
Asteraceae
Schmuckkörbchen, Schmuckblume, Cosmee, Kosmee
Gartenbau
Other Kosmeensamen
View All →Planting of Schmuckkörbchen Sweet Sixteen (Samen) - Cosmos
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
