Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Echter Lein - Linum usitatissimum

Linum usitatissimum
Echter Lein, Saat-Lein, Gebauter Lein, Flachs

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Einjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 60 cm bis 1 m, die eine schöne hellblaue Blüte bietet und als Gründüngung angebaut werden kann. Sie wird auf freie Beete im Gemüsegarten als Bodenbedeckung gesät. Diese Leinpflanze bedeckt den Boden, verbessert ihn und verbessert seine Struktur. Neben ihren Verbesserungseigenschaften ist sie eine sehr nützliche honigsüchtige Pflanze für Bestäuber. Sehr effektiv auf tonigem Boden und für eine Kohlenstoffzufuhr dank ihrer faserigen Stängel. Frühjahrssaat, Mähen bei der Blüte.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
70 cm
Breite bei Reife
20 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
Zeitraum der Aussaat March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Echter Lein - Linum usitatissimum

Die Kulturflachs, auf Lateinisch Linum usitatissimum, ist eine einjährige Pflanze, die als Gründüngung verwendet werden kann. Durch ihr starkes Wurzelsystem lockert sie den Boden, verbessert die Bodenstruktur, begrenzt das Wachstum unerwünschter Unkräuter und bekämpft die Bodenerosion durch Regen. Im Frühjahr im März-April ausgesät, produziert diese Flachsart im Sommer eine große Menge typischer blauer Blüten, die einen schönen Effekt erzielen. Sie ist besonders effektiv in tonhaltigen Böden dank ihrer vielen feinen Wurzeln, die den Boden an der Oberfläche auflockern.

Die Kulturflachs ist eine Pflanze, die in den gemäßigten und subtropischen Regionen der nördlichen Hemisphäre heimisch ist und zur Familie der Flachse gehört. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die einen Strauß zarter Stängel mit grün-bläulichem Laub bildet, bestehend aus kleinen, sehr feinen Blättern von 1 bis 3 cm Länge, lanzettlich geformt. In voller Blüte bildet der Flachs buschige Büschel, die bis zu 1 m hoch werden können. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Region von Juni bis August in Form von fünfblättrigen Blüten, die sich in eine glockenförmige, ausgestellte Form öffnen und eine hellblaue Farbe haben. Sie bilden endständige Rispen und werden von einem aufrechten, verlängerten Stiel getragen. Sie welken im Laufe des Tages. Diese Pflanze sät sich reichlich in leichten Böden aus. Der Kulturflachs hat kohlenstoffreiche Stängel, die Humus liefern.

In biologisch bewirtschafteten Gärten werden Gründüngungen wie Kulturflachs häufig eingesetzt und haben viele Vorteile. Sie nähren und reinigen den Boden, indem sie ihm verschiedene Nährstoffe zuführen und das Bodenmikrobenleben stimulieren. Ihre Wurzeln lockern den Boden auf und belüften ihn. Darüber hinaus schützt eine Pflanzendecke den Boden vor Auswaschung (Nährstoffverluste in sandigen Böden), vor Verschlammung durch Regen (Bildung einer Kruste in lehmigen Böden) und vor Erosion (durch Abfluss bei starkem Regen in Verbindung mit einem geneigten Gelände). Diese Pflanzendecke hilft auch dabei, Unkrautwachstum zu begrenzen, indem sie das Wachstum unerwünschter Unkräuter verhindert. Schließlich sind Gründüngungen oft bienenfreundlich und ziehen Bestäuber an.

Gründüngungen werden auf brachliegenden Parzellen oder zwischen den Reihen von Gemüsepflanzen ausgesät. Sie werden entweder natürlich durch Frost zerstört oder vor der Samenbildung gemäht. Nach der Zerstörung können sie entweder als Mulch vor Ort belassen, zerkleinert und in die oberen Bodenschichten eingearbeitet oder gesammelt und dem Kompost zugeführt werden.

 

 

Report an error

Harvest

Größe des Gemüses Mittel

Plant habit

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum schnell

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Linum

Art

usitatissimum

Familie

Linaceae

Andere gebräuchliche Namen

Echter Lein, Saat-Lein, Gebauter Lein, Flachs

Botanische Synonyme

Linum usitatissimum subsp. transitorium, Linum usitatissimum var. humile, Linum humile, Linum crepitans

Herkunft

Westeuropa

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Product reference21542

Other Leinsamen

9
As low as € 2,90 Samen
10
As low as € 2,50 Beutel
19
As low as € 3,90 Samen
21
As low as € 5,50 Samen
15
As low as € 2,10 Samen

Planting of Echter Lein - Linum usitatissimum

Säen Sie den Linum usitatissimum direkt an Ort und Stelle im Gemüsegarten von März (in warmen Regionen) bis Mai (in kalten Regionen). Er bevorzugt volle Sonne. Säen Sie auf einem feinen, leichten, gut drainierten und gelockerten Boden. Bedecken Sie die Samen mit 1 cm feiner Erde oder Kompost und drücken Sie sie mit der Rückseite des Rechens fest. Gießen Sie anschließend. Verdünnen Sie, um nur eine Pflanze alle 10 cm stehen zu lassen.

Der Linum wird von März bis Mai gesät und blüht von Juni bis September. Er ist sehr leicht zu kultivieren.

Mit schnellem Wachstum kann er 8 bis 10 Wochen nach der Aussaat gemäht werden. Wenn er jedoch länger an Ort und Stelle bleibt, können seine Wurzeln sich besser entwickeln, um den Boden zu belüften, und sein Stängel wird durch Verholzung kohlenstoffreich.

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An May
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz

Care

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant

Where to plant?

Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden gut durchlässig
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

12
As low as € 3,90 Samen
9
As low as € 2,10 Samen
20
€ 6,90 Samen
17
As low as € 6,90 Samen
25
As low as € 2,10 Samen

You have not found what you were looking for?