

Salvia scabra Saffina (Samen) - Raublattsalbei
Salvia scabra Saffina (Samen) - Raublattsalbei
Salvia scabra Saffina
Raublattsalbei
In stock substitutable products for Salvia scabra Saffina (Samen) - Raublattsalbei
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Salvia scabra Saffina (Samen) - Raublattsalbei
Die Salvia scabra Saffina ist eine südafrikanische Salbeiart, auch als Stacheliger Salbei oder Raublattsalbei bekannt, weniger bekannt als ihre europäischen, mediterranen oder mexikanischen Verwandten, die den Ruhm unserer Sommerbeete ausmachen. Sie ist jedoch bemerkenswert blühfreudig, anspruchslos und sehr trockenheitsresistent. Diese nicht winterharte Pflanze bildet in mildem Klima einen kleinen, attraktiven Strauch mit intensiv gerafftem Laub und zeigt über mehrere Monate hinweg sehr lange, zartblaue Blütenähren. Dieser Salbei findet seinen Platz in trockenen Gärten, Kiesgärten und Steingärten mit sehr durchlässigem Boden, wo er sich spontan aussät.
Der Saffina-Salbei ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler und stammt aus sandigen Gebieten der östlichen Provinz Kap in Südafrika. Dieser Salbei ist theoretisch eine mehrjährige Pflanze, aber sie ist nur bis -10°C winterhart, in perfekt durchlässigem und armem Boden. Er wächst zu einem buschigen, verzweigten und an der Basis verholzten Büschel heran und erreicht eine Höhe von 45 cm und eine Breite von 40 cm. Seine vierkantigen und behaarten Stängel tragen Laubwerk, das sommergrün bis halbimmergrün ist und aus gewellten, krausen, rauen Blättern mit unregelmäßig gelapptem Rand besteht. Sie sind leuchtend grün, auf der Rückseite dunkler und leicht aromatisch. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober-November, abhängig von den klimatischen Bedingungen. Die Blüten sind in 20 cm langen Ähren angeordnet. Sie haben die Form langer Röhren mit 2 Lippen und sind von sehr blassblauem Lavendelton, verstärkt durch bräunliche Hochblätter. Die Blüte wird von der Bildung vieler kleiner, feiner Samen gefolgt.
Dieser Salvia scabra Saffina ist eine Sonnen- und Trockenheitspflanze, die gut für maritime Klimazonen und arme, trockene Böden geeignet ist. Ihr dichtes, wildes Erscheinungsbild, die Leichtigkeit ihrer Blüten und die Eleganz ihres Laubs machen sie in Steingärten und Beeträndern mit durchlässigem Boden zu einem wahren Schmuckstück. Ihre Winterhärte ist in sehr porösem Boden, der keine Feuchtigkeit zurückhält, besser. Drei Pflanzen in einem großen Topf bilden in einer Saison eine große Fülle von Blumen, nahezu ohne Pflege. Sie kann mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Thymian, Lavendel, Zistrosen, Steppenschleiern, Kalifornischem Mohn oder Goniolimon kombiniert werden. Hübsche einjährige Wildpflanzen wie Gilia capitata und Marokkanisches Leinkraut begleiten sie zufällig in ländlichen Beeten durch den Wind verstreute Samen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Salvia
scabra
Saffina
Lamiaceae
Raublattsalbei
Südafrika
Other Salbeisamen
View All →Planting of Salvia scabra Saffina (Samen) - Raublattsalbei
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
