Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Acker-Witwenblume - Knautia arvensis (Samen)

Knautia arvensis
Acker-Witwenblume

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Von Sommer bis Herbst produziert diese Pflanze Kapiteln, die an flauschige, helllila Bälle erinnern. Es ist eine mehrjährige Pflanze von großer Größe mit einem etwas lockeren Wuchs, aber leichtem Aussehen, die aus einer grüngrauen Rosette herauswächst. Sie sät sich leicht aus und vermehrt sich ohne Übertreibung. Schlicht und robust hat sie den Charme wilder Pflanzen bewahrt. Ideal in einer blühenden Wiese. Direktsaat im April-Mai oder im Oktober.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
15 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat April An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Acker-Witwenblume - Knautia arvensis (Samen)

Die Knautia arvensis, auch bekannt als Acker-Witwenblume oder Knautie des champs, produziert blau-lilafarbene Blütenköpfe, die an zerzauste Bälle erinnern. Es handelt sich um eine großwüchsige Staude mit etwas lockerem Wuchs, aber leichtem Aussehen, deren Stängel aus einer grundständigen Rosette mit graugrünem Laub sprießen. Sie etabliert sich schnell im Garten und sät sich leicht aus, ohne jedoch übermäßig zu werden. Schlicht und robust, beliebt bei Bienen und Schmetterlingen, hat sie den Charme und die Robustheit wilder Pflanzen. Ideal in einer blühenden Wiese, in einem ländlichen Beet, in der Sonne oder im Halbschatten, zeigt sie sich einmal etabliert ziemlich trockenheitstolerant. 

 

Die Knautia arvensis gehört zur Familie der Geißblattgewächse oder der Kardengewächse nach der alten Klassifikation. Diese Pflanze stammt aus Europa, dem Mittelmeerraum und dem Kaukasus. Sie ist in einigen Regionen Nordamerikas eingebürgert. In der Natur wächst sie oft auf kalkhaltigen Böden, in Wiesen oder am Waldrand. In der Blütezeit bildet sie einen aufrechten, etwas lockeren Horst von mindestens 80 cm Höhe und einem Durchmesser von 40 cm. Diese mehrjährige Pflanze bildet eine grundständige Rosette aus behaarten, bis zur Mittelrippe eingeschnittenen, graugrünen Blättern, die im Winter grün bleiben und lyrenförmig sind. Daraus sprießen zahlreiche, sehr verzweigte, flexible Blütenstängel. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September-Oktober, abhängig vom Klima. Eine etablierte Pflanze produziert jedes Jahr etwa hundert Blütenköpfe. Die Stängel tragen einige einfache, fiederschnittige Blätter und an ihrem Ende kugelförmige Blütenköpfe mit kleinen blassblauen bis purpurblauen Blüten im Durchmesser von 2 bis 4 cm. Die Blüte wird von sehr dekorativen Samenständen gefolgt. Wie alle Skabiosen ist sie bienen- und nektarreich. Es handelt sich um eine kurzlebige Staude, die sich jedoch leicht in leichtem Boden aussät.

  

In einer blühenden Wiese, in Staudenbeeten mit anspruchsvolleren Blumen, am Rande von Staudenbeeten bringt die Acker-Witwenblume alle anderen Pflanzen zum Leuchten, mit ihren kleinen Blumen, die scheinbar in der Luft schweben. Ihr etwas schlacksiger Wuchs erfordert es, dass sie unter anderen, aufrechteren Pflanzen kultiviert wird, die ihr Halt geben. Sie profitiert davon, im Hintergrund eines Beetes gepflanzt zu werden und sich an Sträuchern wie Abelia, Kolwizia amabilis 'Pink Cloud', Deutzien anzulehnen... Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit Hybrid-Malven, der Purpur-Leinkraut 'Canon Went', mittelgroßen mehrjährigen Gräsern (Chinaschilf, Eragrostis, kleine Miscanthus...). Eine andere Assoziation: mit der Aster turbinellus oder dem Coreopsis MoonbeamIhre zarten Blumen eignen sich gut für die Komposition von ländlichen Sträußen.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit June An September
Blütenstand Köpfchen
Blüte von 3 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Knautia

Art

arvensis

Familie

Caprifoliacées (Dipsacaceae)

Andere gebräuchliche Namen

Acker-Witwenblume

Herkunft

Nordeuropa

Product reference169361

Other Skabiosensamen

45
As low as € 3,50 Samen
16
As low as € 9,50 Samen

Planting of Acker-Witwenblume - Knautia arvensis (Samen)

Säen Sie die Samen der Acker-Witwenblume direkt an Ort und Stelle im April-Mai oder September-Oktober in einen gut vorbereiteten, gelockerten und von Unkraut befreiten Boden.

Sie können auch ab Ende des Winters in einer Schale bei einer Tiefe von 1,5 mm in spezieller Aussaaterde unter Schutz aussäen. Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht, aber nicht durchnässt ist, und verschließen Sie die Aussaaten in einer Polyethylen-Tüte bis zur Keimung, die 10 bis 30 Tage bei 21-24°C dauert. Verpflanzen Sie die jungen Pflanzen, wenn sie groß genug sind, um gehandhabt zu werden, in 8 cm große Becher. Pflanzen Sie sie dann etwas später mit einem Abstand von 40 cm.

Anbau: Die Acker-Witwenblume gedeiht an sonnigen Standorten in einem eher leichten und nährstoffreichen Boden. Sie bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden. Eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung fördert ihr Wachstum. Das regelmäßige Entfernen verblühter Blumen fördert eine lange Blütezeit. Diese Pflanze sät sich ziemlich leicht in leichtem Boden aus, ohne den gesamten Garten zu übernehmen.

Knautien sind tolerant und fürchten vorübergehende Trockenheit nicht. In humusreichen und nährstoffreichen Böden kann es jedoch sinnvoll sein, die Büschel diskret zu stützen, um ein Absacken zu verhindern. Diese Vorsichtsmaßnahme ist in ärmeren und trockeneren Böden nicht erforderlich, wo ihr Wachstum begrenzter sein wird.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat April An May, September An October
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz
Keimzeit 15 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend, reichhaltig

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?