

Lomeliosa stellata (Samen) - Sternskabiose


Lomeliosa stellata (Samen) - Sternskabiose
Lomeliosa stellata (Samen) - Sternskabiose
Lomelosia stellata
Sternskabiose, Stern-Skabiose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lomeliosa stellata (Samen) - Sternskabiose
Die Lomeliosa stellata oder Scabiosa stellata ist eine einjährige Pflanze, die aus Südeuropa stammt und die Sonne liebt. Sie bildet einen niedrigen Busch mit dunkelgrünen, stark zerschnittenen Blättern. Ende des Frühlings treibt sie lange, dünne Stängel aus, an denen jeweils eine kleine, kuppelförmige Blütenstand mit blassblauen oder blasslila Blüten erscheint. Diese Blüten entwickeln sich später zu dekorativen, grafischen Samenkugeln. Sie werden für Trockensträuße verwendet, um das Haus zu schmücken. Diese Art lässt sich leicht aussäen und bevorzugt kalkhaltige Böden und warmes, sonniges Klima.
Die Scabiosen sind krautige Pflanzen, sowohl mehrjährig als auch einjährig, aus den Gattungen Scabiosa, Lomeliosa und Knautia. Sie sind leicht erkennbar an ihren dichten, kompakten Blütenständen, die einen mehr oder weniger flachen oder leicht gewölbten Kopf bilden. Früher zur Familie der Kardenartigen gehörend, werden sie heute zu den Geißblattgewächsen gezählt, wie der Hainbuche, der Weigelie oder der Abelie.
Die Lomeliosa stellata stammt aus Spanien und Portugal, Sardinien und Nordafrika. In Frankreich ist sie in der Provence und im Languedoc-Roussillon heimisch geworden, wo sie in Höhenlagen von Meereshöhe bis etwa 700 m vorkommt. Sie bevorzugt kalkhaltige, gut drainierte und eher trockene Böden und wächst entlang von Wegen oder auf ungenutzten Grundstücken. Sie bildet eine niedrige Pflanze, die 20 bis 40 cm hoch wird und variable Blätter aufweist. Die Blätter am Boden bilden eine Rosette und sind gezähnt oder sogar eingeschnitten, während die Blätter, die weiter oben am Stängel wachsen, gefiedert sind, d.h. bis zur Basis eingeschnitten und einzelne Fiederblättchen bilden. Die wenigen Stängel können leicht verzweigt sein und das Laub ist dunkelgrün. Ab Mai oder Juni, je nach Klima, und bis Juli oder August erscheinen einzelne kleine Blüten, die von langen, zarten Blütenstielen getragen werden, die über dem Blattbusch aufragen. Die Blüten sind eigentlich Blütenstände, die aus sehr kleinen Blüten in einem 2-3 cm großen Kopf bestehen. Diese Blütenstände sind halbkugelförmig und meist in einem hellblauen bis blasslila Farbton. Sie sind hübsch, aber eher unauffällig. Die Fruchtstände, die sich nach dem Verblühen aus den Blüten bilden, haben jedoch einen hohen Zierwert. Sie sind nahezu kugelförmig und haben eine perfekte geometrische Struktur, deren Grafik viele moderne Künstler inspirieren könnte. Diese zarten Schönheiten, mit einer recht undefinierbaren Farbe in einem blassgrau-rosa Ton und einer feinen fünfstrahligen Sternmitte, drängen sich eng aneinander, um eine äußerst dekorative Kugel zu bilden, die sich perfekt für Trockensträuße eignet. Diese einjährige Pflanze kann so ihr kurzes Leben in unseren Innenräumen über den Winter verlängern...
Die Lomeliosa stellata ist eine botanische Art, die mit ihren kleinen, hellen Blütenständen einen besonderen Charme hat. Sie benötigt eine sonnige Lage und vorzugsweise einen kalkhaltigen und vor allem gut drainierten, sogar trockenen Boden, um gut gedeihen zu können. Säen Sie zusammen mit ihr Samen von Doppelte Saumon-Strohblume, die Ihnen schöne, 5 cm große Blüten in einer originellen lachsfarbenen Nuance schenken wird und sich ebenfalls für die Verwendung in Trockensträußen eignet. Die Damaszener Schwarzkümmel Moody Blues wird ebenfalls eine gute Begleiterin sein, deren Blüten in verschiedenen Blautönen von hell bis intensiv eine Bereicherung für Ihre Trockenkompositionen darstellen. Sie können auch Ihre Auswahl mit einjährigen Pflanzen wie dem Marokkanisches Leinkraut Licilia Peach erweitern, das von Juni bis September mit seiner mehrfarbigen Blüte, die Gelb, Orange und Ziegelrot mischt, erfreuen wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lomelosia
stellata
Caprifoliaceae
Sternskabiose, Stern-Skabiose
Scabiosa stellata
Südeuropa
Other Skabiosensamen
View All →Planting of Lomeliosa stellata (Samen) - Sternskabiose
Die Sternen-Flockenblume wird vorzugsweise ab März in einem Gewächshaus in einem Topf gesät. Wenn in Ihrer Region noch Frost herrscht, warten Sie bis April, da diese Samen eine Temperatur von etwa 15 bis 20°C bevorzugen. Sie keimen innerhalb von zehn bis vierzehn Tagen.
Bedecken Sie die Samen nur mit einer dünnen Schicht Substrat (3 mm), das Sie leicht feucht halten. Wenn die Sämlinge groß genug sind, pikieren Sie sie in Bechern, um sie im April wachsen zu lassen. Sie können sie dann im Mai, sobald die Frostgefahr vorüber ist, ins Freiland setzen. Achten Sie auf Schnecken und Nacktschnecken.
Sie können sie auch direkt im Freiland ab April aussäen, wenn Ihr Klima mild ist, oder im Mai, wenn Sie noch Frost befürchten. Lockern Sie den Boden auf und bedecken Sie die Samen leicht, indem Sie sie im Abstand von 15/20 cm verteilen. Sobald sie keimen, können Sie bei Bedarf Pflanzen ausdünnen. Bevorzugen Sie einen sonnigen Standort und einen etwas feuchten, aber nicht schweren oder übermäßig feuchten Boden.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
