

Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie


Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie


Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie


Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie
Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie
Acacia dealbata
Silber-Akazie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie
Der Acacia dealbata, bekannt als Silber-Akazie oder Silber-Akazie, unterscheidet sich von der gewöhnlichen Akazie (aus der Gattung Robinia). Dieser ausdauernde Strauch, sowohl kräftig als auch empfindlich gegenüber strenger Kälte, erhellt die Gärten bereits zum Ende des Winters in mildem Klima. Er bietet eine üppige Blüte in Trauben kleiner leuchtend gelber Blüten in Pomponform, mit einem unverwechselbaren Duft. Sein fein zerteiltes Laub, von einem sehr lebhaften Grün, bleibt auch im Winter elegant. In einem großen Topf kultiviert, kann diese Akasie in kalten Regionen leicht überwintert werden. Im Frühling zu säen und in durchlässigem, nicht kalkhaltigem Boden in der Sonne zu kultivieren.
Ursprünglich aus Australien stammend, zeigt die Akasie Acacia dealbata ein schnelles Wachstum. Diese botanische Art wurde 1771 in Europa und 1804 in Frankreich eingeführt. Sie hat sich besonders gut an der Côte d’Azur akklimatisiert, wo die sauren Böden und das mediterrane Klima ideale Bedingungen bieten. Allerdings macht ihre Verbreitung in dieser Region sie heute zu einer invasiven Art, die eine Bedrohung für die lokale Biodiversität darstellt. Dieser kleine Baum, mit einem einzelnen Stamm und einer dichten, ausgebreiteten Silhouette, erreicht im Durchschnitt 7 Meter Höhe und 6 Meter Breite im Freiland bei Reife. Seine Blüte, die sich von Januar bis März erstreckt, verströmt einen wiedererkennbaren Duft: eine Mischung aus frischen und krautigen Noten mit einer pudrigen Basis, die an Honig erinnert. Dies sind ausgezeichnete Blumen für Sträuße. Seine gefiederten Blätter, in winzige Fiederblättchen unterteilt, verstärken seinen exotischen Charme.
Bis zu -10°C winterhart (für den Baumstumpf), bevorzugt diese Silber-Akazie jedoch mildere Klimazonen, auch sehr trockene im Sommer. Im Freiland kann sie isoliert, als Hecke oder in Reihen gepflanzt werden, dank ihrer abschirmenden Wirkung. Sie passt gut zu anderen Sträuchern mit exotischem Aussehen, anderen Akasien natürlich, aber auch Andensträuchern und Olearien zum Beispiel. Im Kübel bleibt sie kleiner und kann wie Zitrusfrüchte in einem Wintergarten oder Gewächshaus vor Frost geschützt werden. So kann man ihre Schönheit auch in kalten Regionen genießen. Eine sichere Wahl, um Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse auch mitten im Winter einen sonnigen und duftenden Akzent zu verleihen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Acacia
dealbata
Fabaceae
Silber-Akazie
Acacia decurrens var. dealbata, Racosperma dealbatum
Australien
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Acacia dealbata (Samen) - Silber-Akazie
Um die Aussaat von Acacia dealbata erfolgreich durchzuführen, sollten Sie im Frühjahr zwischen März und Mai vorgehen, wenn die Temperaturen stabil sind und keine Frostgefahr mehr besteht.
-
Vorbereitung der Samen: Die Samen der Akasie haben eine harte Schale, die eine Vorbehandlung benötigt, um die Keimung zu erleichtern. Weichen Sie sie für 5 Sekunden in sehr heißem Wasser ein, übertragen Sie sie dann sofort in eiskaltes Wasser und lassen Sie sie für 48 Stunden einweichen.
-
Aussaat: Säen Sie die Samen in ein leichtes, gut durchlässiges Substrat, das feucht gehalten wird. Stellen Sie die Aussaat in eine warme Umgebung, idealerweise zwischen 20 und 25 °C, um die Keimung zu fördern, die in der Regel nach 8 bis 10 Tagen erfolgt.
-
Umpflanzen: Wenn die Keimlinge 4 Blätter entwickelt haben, pflanzen Sie sie in einzelne Töpfe um. Warten Sie mit dem Auspflanzen ins Freie, bis keine Frostgefahr mehr besteht, oder ziehen Sie die Pflanzen weiter im Topf.
Kultivierung: Pflanzen Sie die Akasie an einen sonnigen, windgeschützten Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Boden. Einmal gut eingewurzelt, verträgt die Akasie Trockenheit gut. Gießen Sie mäßig und vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Acacia dealbata widersteht Temperaturen bis zu -10 °C, insbesondere wenn sie an einem geschützten Standort und in sehr gut durchlässigem Boden gepflanzt wird. Bei starkem Frost stirbt der oberirdische Teil des Baumes ab, aber der Baumstumpf kann im Frühjahr neue Triebe bilden.
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
