

Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder


Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder


Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder
Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder
Cedrus libani
Libanon-Zeder
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder
Der Cedrus libani, oder Atlas-Zeder, ist ein imposanter Baum, leicht erkennbar durch seinen charakteristischen, tafelförmigen Wuchs mit einer abgeflachten Krone. Sein dichtes, dunkelgrünes, leicht bläuliches Laub ist ebenfalls gut zu erkennen. Mit langsamem Wachstum, aber monumental werdend, wird dieser Nadelbaum oft als Solitär in Parks oder geräumigen Gärten gepflanzt. Bonsai-Enthusiasten schätzen ihn auch wegen seiner Schönheit und seines Charakters.
Wie der Name schon sagt, stammt der Cedrus libani aus dem Libanon, wo er die Nationalflagge ziert, und gehört zur Familie der Pinaceae. In der Natur wächst er im Libanon-Gebirge in Höhenlagen von 1500 bis 2000 m, wo er noch in einigen geschützten Gebieten vorkommt. Man findet ihn auch in Syrien und vor allem in der Türkei (im Taurus und Anti-Taurus), wo er große monospezifische Bestände bildet oder zusammen mit Pinus nigra (Schwarzkiefer) und Abies cilicica (Taurus-Tanne) vorkommt.
Mit relativ langsamem bis mäßigem Wachstum erreicht er in der Regel nach 15 Jahren eine Höhe von 6 m. In den ersten 30 Jahren ist sein Wuchs pyramiden- bis kegelförmig, höher als breit. Doch dieser Riese im Werden verwandelt sich mit der Zeit und erreicht nach etwa hundert Jahren eine Höhe von rund 24 m bei einer Breite von 15 bis 18 m. Sein oft sehr breiter Stamm teilt sich in robuste, fast waagerechte Zweige, die ebenfalls horizontal angeordnete Äste tragen. Insgesamt bildet er tafelförmige Vegetationsstufen von beeindruckender Wirkung. Die Rinde, zunächst glatt und glänzend, wird mit zunehmendem Alter rau und reißt in kleine Schuppen auf. Das ausdauernde Laub besteht aus spitzen Nadeln von 2 bis 3,5 cm Länge, die an kurzen Zweigen angeordnet sind. Die Blüte erfolgt im Herbst (September-Oktober), mit männlichen Blüten in länglichen, braunen Kätzchen von 6-7 cm Länge, während die weiblichen Blüten, kleine grüne Kugeln, an den Zweigenden erscheinen. Die aufrechten Zapfen sind eiförmig mit abgeflachter Spitze, messen 7 bis 10 cm in der Länge und 4 bis 7 cm in der Breite und scheinen auf den Zweigen zu sitzen. Sie bleiben zwei oder drei Jahre am Baum, bevor sie sich öffnen und zerfallen, wobei jede Schuppe zwei dreieckige Samen mit stark entwickelten Flügeln freisetzt.
Dieser majestätische Nadelbaum wurde um 1638 in England eingeführt und verbreitete sich später auf dem Kontinent. Seine imposante Größe erfordert, dass er allein in einem großen Raum gepflanzt wird, um seine Silhouette voll zur Geltung zu bringen. In einem großen Garten können mehrere Zedern entlang einer Allee angeordnet werden, was einen sowohl originellen als auch romantischen Weg schafft. Es ist wichtig, die Bäume gut zu platzieren, damit sie sich ungehindert entwickeln können. Schließlich ist der Cedrus libani auch eine ausgezeichnete Option für die Bonsai-Kultur.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cedrus
libani
Pinaceae
Libanon-Zeder
Naher Osten
Other Samen von Bäumen und Sträuchern
View All →Planting of Cedrus libani (Samen) - Libanon-Zeder
Die Aussaat der Atlas-Zeder kann im Frühjahr ab Februar sowie im Herbst erfolgen. Die besten Ergebnisse werden oft im April erzielt. Die Samen werden von dreijährigen Zapfen gewonnen, da jüngere Zapfen unreif sind. Die Keimfähigkeit liegt selten über 50%, seien Sie also nicht überrascht, wenn nicht alle Samen keimen – das liegt nicht an Ihnen! Bei der Atlas-Zeder sind die Samen dreieckig und recht groß.
Um die Keimung zu erleichtern, sollten Sie zunächst die Samen für 3 bis 6 Wochen kalt stratifizieren, bei einer Temperatur von 0 bis 1°C. Legen Sie sie in feuchten Sand in eine Schale und stellen Sie diese an den kältesten Ort eines Kühlschranks. Diese Behandlung, die die Winterperiode nachahmt, soll die Dormanz der Samen brechen.
Anschließend weichen Sie die Samen für 1 oder 2 Tage in Wasser ein, um sie aufzuweichen, bevor Sie sie in eine mit Anzuchterde gefüllte Schale legen. Vergraben Sie sie mit der Spitze nach unten und halten Sie die Schale bei einer Temperatur von etwa 18°C feucht. Die Keimung erfolgt nach 1 bis 3 Monaten.
Wenn die Keimlinge 10 cm groß sind, ist es Zeit, sie in sehr tiefe Forstbecher umzupflanzen. Dies ermöglicht die ungehinderte Entwicklung der Pfahlwurzel, da die Atlas-Zeder zunächst eine zentrale Wurzel mit kaum seitlichen Wurzeln bildet. Nach 6 Monaten bis 1 Jahr im Becher ist es Zeit, Ihre jungen Atlas-Zedern an ihren endgültigen Standort zu pflanzen, da ein späteres Umpflanzen nicht empfohlen wird.
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
