

Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze


Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze


Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze


Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze


Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze


Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze
Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze
Verbascum chaixii Album
Österreichische Königskerze
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze
Die Verbascum chaixii 'Album' ist die fast weiße und besonders dekorative Form des Chaix-Königskerzens, einer wilden Art im Südosten Frankreichs. Es ist eine pflegeleichte mehrjährige Pflanze, die sowohl charmant als auch mit einer starken Präsenz ist, wenn sie ihre hübschen, fast weißen Kerzen mit einem kleinen rot-violetten Herz gen Himmel streckt. Manchmal zweijährig, sät sie sich jedoch leicht selbst in der Sonne, an etwas vernachlässigten Orten, auf leichtem oder sogar felsigem Boden. Sie wächst schnell und aufrecht und verleiht den ländlichen oder romantischen Beeten Leichtigkeit und Vertikalität.
Die Chaix-Königskerze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Sie ist eine Art aus Mitteleuropa und Südeuropa, die bis nach Armenien und in den Kaukasus verbreitet ist. In Frankreich ist sie in trockenen und kargen Gebieten der Kalkgebirge im Osten und Süden von den südlichen Alpen bis zu den Cevennen und den Pyrenäen heimisch. 'Album' unterscheidet sich nur durch die Farbe ihrer Blüten, deren Krone cremeweiß und nicht gelb wie beim Typ ist.
Diese Pflanze erreicht etwa 1 m in blühendem Zustand auf fruchtbarem Boden, kann aber manchmal viel kleiner sein, wenn die Anbaubedingungen ungünstig sind, auf trockenem und armen Boden. Ihr Wachstum ist schnell und die endgültige Größe kann in wenigen Wochen erreicht werden. Sie bildet eine Rosette aus behaarten Basalblättern, aus denen lange verzweigte und blättrige Blütenstängel hervorgehen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August in pyramidenförmigen Rispen, die aus offenen Bechern von 2 cm bestehen und von einem lebhaften rotvioletten Schlund gekrönt sind. Sie sind dicht aneinander gereiht und öffnen sich gruppenweise entlang der Ähre, die mit einer hellen Behaarung bedeckt ist. Die großen Basalblätter sind oval bis elliptisch, wellig, dunkelgrün und mit einer grauen Behaarung bedeckt. Die Blätter an den Stängeln sind viel kleiner. Diese Königskerze ist eine geschätzte Bienenweide. In der Theorie mehrjährig, kann sie sich in fruchtbarem und feuchtem Boden jedoch als zweijährig verhalten, aber sie sät sich leicht auf leichtem Boden aus.
Als Pflanze für offene und trockene Räume ist die Verbascum chaixii 'Album' ein Segen für sonnige Böschungen und steinige Böden. Die Pflanze ist jedoch viel dekorativer, wenn sie gute Gartenböden und gelegentliches Gießen bei trockenem Wetter erhält. Natürliche Szenen in etwas wilderen Bereichen des Gartens werden durch Königskerzen, botanische oder hybride, verwandelt. Begleiten Sie sie mit ähnlichen Stockrosen, Diptam, purpurroten Leinkräutern, wilder Chicorée, Stauden-Lein oder wunderbarem rotem Fenchel. Dies sind gute Begleiter für Rosen, ebenso wie Fingerhüte. Es ist ratsam, sie mit Stauden oder Sträuchern wie Katzenminze, Duftnessel oder Ehrenpreis zu umgeben, um den Raum zu füllen, wenn sie nicht blühen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Verbascum
chaixii
Album
Schrophulariaceae
Österreichische Königskerze
Kaukasus
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Verbascum chaixii Album (Samen) - Österreichische Königskerze
Säen Sie Ihre April-Molene-Samen von April bis Mai in Terrinen oder Kisten, die mit spezieller Aussaaterde gefüllt sind, in einer Tiefe von 1,5 mm. Stellen Sie Ihre Sämlinge in ein beheiztes Mini-Gewächshaus oder an einen warmen Ort, um eine optimale Temperatur zwischen 15 und 18 °C zu halten. Die Keimung dauert normalerweise 14-30 Tage.
Transplantieren Sie die jungen Pflanzen, wenn sie groß genug sind, um behandelt zu werden, in 8 cm durchmessende Töpfe. Wenn die Sämlinge gut verwurzelt sind, pflanzen Sie sie im Herbst oder Frühling an ihren endgültigen Standort. Achten Sie darauf, einen Abstand von 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen einzuhalten.
In unseren südlichen Regionen kann die Aussaat im späten Sommer direkt ins Freiland erfolgen, in einen sehr gut vorbereiteten Boden, der bei Bedarf mit Sand und Kies aufgelockert und von Unkraut oder Wurzeln befreit wurde.
Anbau:
Die Verbascum chaixii 'Album' sollte in voller Sonne stehen, gegebenenfalls auch im Halbschatten im Süden. Diese Molene sollte vorzugsweise im Frühling in normalem, aber leichtem und porösem Boden gepflanzt werden, der gut entwässert ist. Sie bevorzugt einen kalkhaltigen Boden, der im Sommer von frisch bis trocken ist, wo sie gerne wieder aussamt (die Blütenfarbe wird eine Überraschung für neugierige Gärtner sein). Schneiden Sie die verblühten Blütenstände an der Basis des Stiels ab, um die Blütenbildung und die Lebensdauer der Pflanze zu fördern. Schneiden Sie trockene Teile ab, sobald sie nicht mehr dekorativ sind, und reinigen Sie den Büschel spätestens am Ende des Winters. Wenn Sie einige Samen reifen lassen, kann sich Ihre Molene spontan im leichten Boden im Garten aussäen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
