

Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost (Samen) - Elfenbeindistel


Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost (Samen) - Elfenbeindistel
Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost (Samen) - Elfenbeindistel
Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost
Elfenbeindistel
In stock substitutable products for Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost (Samen) - Elfenbeindistel
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost (Samen) - Elfenbeindistel
Die Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost, auch bekannt als Blaue Kugeldistel, ist eine große Distel, die in der Regel zweijährig ist und Büschel aus leuchtend grünem Herzlaub bildet, das im Sommer silbrig wird. Sie zeigt im Sommer über einen langen Zeitraum hinweg große Büschel aus stahlblauen oder hellgrünen kegelförmigen Köpfen, die von gesäumten und silbrigen, sehr stacheligen Hochblättern umgeben sind. Diese Pflanze stirbt oft nach der Blüte ab, sät sich aber spontan in leichten Böden aus. Perfekt in ländlichen Beeten, in frischen oder getrockneten Sträußen, von großem Zierwert, liebt sie die Sonne und gut durchlässige, tiefe, sogar trockene, steinige und arme Böden.
Die Blaue Kugeldistel ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae), die aus dem Kaukasus und dem Iran stammt. Winterhart bis -20°C bildet diese blaue Distel eine Rosette aus sommergrünen, herzförmigen, mittelgrünen Blättern mit weißen Nerven, die bei Hitze grauer werden. Im Juli bilden sich reife, grau-blaue Blütenstände, die zylindrisch und stachelig sind und eine Länge von 10 cm haben, begleitet von zerschlitzten, ledrigen, silbrigen Hochblättern, die ebenfalls 10 cm lang sind, alles auf steifen und verzweigten Stielen. Die getrockneten Blumen halten sich gut in Trockensträußen. Diese mehrjährige Pflanze mit kurzer Lebensdauer sät sich leicht in steinigen und tiefen Böden aus.
Die Eryngium giganteum eignet sich sehr gut für Felsbeete, Beete oder Wildgärten in Begleitung von Nelken, Perovskia und Federgras. Diese Pflanze ist überall schön und überstrahlt andere Blüten nicht. Ihr schnelles Wachstum ist ein Segen für neue Gärten oder um freie Flächen nach einem zu kalten Winter zu füllen. Die halboffenen Schnittblumen sind in getrockneten Sträußen wunderschön und eignen sich hervorragend zur Dekoration von Weihnachtstischen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Eryngium
giganteum
Miss Willmotts Ghost
Apiaceae
Elfenbeindistel
Gartenbau
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Eryngium giganteum Miss Willmotts Ghost (Samen) - Elfenbeindistel
Säen Sie die Samen des Eryngium von Februar bis Juli in Schalen, Töpfe usw. in spezielle Anzuchterde, die Sie in einem Anzuchtkasten oder einem warmen Ort platzieren, um eine optimale Temperatur von 18-20 °C zu gewährleisten. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Vermiculite oder Anzuchterde. Schließen Sie das Saatgut nicht vom Licht aus. Die Keimung kann langsam erfolgen. Verschließen Sie die Aussaat in einem Polyethylenbeutel und halten Sie sie 2 Wochen lang bei 15-18 °C, dann stellen Sie sie für 3 bis 6 Wochen in den Kühlschrank (nicht ins Gefrierfach). Nach diesem Schritt bringen Sie die Aussaat wieder auf die empfohlene Keimtemperatur. Wenn die Keimung innerhalb von 6 bis 10 Wochen nicht erfolgt, stellen Sie sie erneut für 3 bis 6 Wochen in den Kühlschrank.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre im Kühlschrank gelagerten Sämlinge und entfernen Sie sofort die Samen, die Anzeichen einer Keimung zeigen.
Pflanzen Sie die jungen Pflanzen um, wenn sie groß genug sind, um in 8 cm große Töpfe umgesetzt zu werden. Lassen Sie sie unter kaltem Schutz wachsen und setzen Sie sie im nächsten Frühjahr in den Garten. Halten Sie einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen ein. Wählen Sie einen sonnigen Standort und einen gut drainierten Boden.
Anbau: Eryngium giganteum wächst in tiefem, trockenem, gut drainiertem Boden, auch in armen und steinigen Verhältnissen an warmen und sonnigen Standorten.
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
