

Glaucium corniculatum - Roter Hornmohn


Glaucium corniculatum
Glaucium corniculatum - Roter Hornmohn
Glaucium corniculatum
Roter Hornmohn
In stock substitutable products for Glaucium corniculatum - Roter Hornmohn
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Glaucium corniculatum - Roter Hornmohn
Die Glaucium corniculatum, auch bekannt als Hornmohn oder Hornmohn mit hörnerförmigen Früchten, ist eine wunderschöne Wildpflanze, die manchmal im Süden Frankreichs auf den von der Sonne geplagten Böden zu finden ist. Behaart in allen Teilen bildet sie einen Haufen von wunderschön geschnittenen, blaugrünen Blättern, die im Frühling mit großen orangefarbenen Klatschmohnblüten zum Leben erweckt werden. Dieser Mohn lebt nur so lange, wie es für die Samenproduktion notwendig ist. Er sichert seine Fortpflanzung, indem er sich dort aussät, wo es ihm gefällt.
Die Glaucium corniculatum gehört zur Familie der Mohngewächse. Diese botanische Art ist in Südeuropa, Kleinasien, Nordafrika und Zentralasien verbreitet. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst trockene Brachflächen, sandige Hügel, felsige Orte, Wegränder, Garrigues und Küstengebiete. Dieser Mohn bildet zunächst eine behaarte, längliche, gewellte, gefiederte Rosette aus, von schöner blau-grau-grüner Farbe. Die gesamte Pflanze erreicht eine Höhe von 15 bis 40 cm. Die Blütezeit ist je nach Klima von März bis Juni. Die Blüten sind einzeln, 3 bis 5 cm breit, mit satinartigen, orange-roten bis orange-gelben Blütenblättern, die an der Basis mit einer dunkelbraunen Fleck versehen sind. Die Blütenknospen sind sehr behaart und werden von einem aufrechten, verzweigten, behaarten Stängel getragen, der mit bläulichem Reif überzogene, eingeschnittene Blätter trägt. Die Frucht ist eine aufrechte, lange Schote von 11 bis 20 cm Länge, die an ein Horn erinnert und ihre Samen beim Austrocknen freisetzt. Im mediterranen Raum keimt die Pflanze im Herbst und behält ihr Laub im Winter.
Die Glaucium-Arten waren vor 50 Jahren noch sehr häufig an unseren sandigen Küsten anzutreffen, aber diese ein- oder zweijährigen Pflanzen neigen heute dazu, stark zurückzugehen. Ein guter Grund, sie in unsere Gärten einzuführen, wo sie sich frei bewegen können. Der hornige Hornmohn fühlt sich gerne in Felsengärten und auf trockenen Hängen wohl, zusammen mit anderen Wildpflanzen wie dem Gemeinen Hornklee, Wicken oder Kalifornischen Mohn. Achtung, diese Pflanze mag keine starke Konkurrenz, man findet sie oft sehr isoliert an unwirtlichen Orten!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Glaucium corniculatum - Roter Hornmohn in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Glaucium
corniculatum
Papaveraceae
Roter Hornmohn
Südeuropa
Other Einjährige von A bis Z
View All →Planting of Glaucium corniculatum - Roter Hornmohn
Der Anbau von Glaucium ist einfach in einem Kiesgarten, einem großen Felsengarten, einer sonnigen Böschung, in jedem sandigen, steinigen, reichen oder armen, kalkhaltigen oder nicht kalkhaltigen Boden, immer sehr gut durchlässig, wo sie reichlich nachsäen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
