

Hyazinthe City of Haarlem


Hyazinthe City of Haarlem


Hyazinthe City of Haarlem


Hyazinthe City of Haarlem


Hyazinthe City of Haarlem


Hyazinthe City of Haarlem
Hyazinthe City of Haarlem
Hyacinthus x orientalis City of Haarlem
Hyazinthe, Garten-Hyazinthe
Beeindruckende Blüte
Odile, 08/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hyazinthe City of Haarlem
Die Hyacinthus orientalis 'City of Haarlem' ist eine Gartenhyazinthe, die im Freien angebaut wird und hier für eine frühe Blüte im Inneren vorbereitet wird, um ihre Blütezeit mitten im Winter vorzuziehen. Welch ein Vergnügen, dieses sowohl visuell als auch olfaktorisch beeindruckende Schauspiel zu genießen! Die großen, leuchtend gelben Blütenstände sind besonders dekorativ und verströmen einen köstlichen Duft im Haus. Sie fühlt sich besonders wohl in einem hellen und kühlen Raum, den sie mehrere Wochen lang schmücken wird.
Obwohl die Orientalische Hyazinthe kaum noch angebaut wird, hat diese Art, die aus dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum stammt, unzählige Sorten hervorgebracht, die in Gärten für ihre wunderbare Frühlingsblüte und in der Floristik für ihre Fähigkeit zur Zwangsbegleitung sehr geschätzt werden. Diese naturalisierte botanische Art findet man in Frankreich in den Bouches-du-Rhône, im Var, in den Alpes-Maritimes und im Lot-et-Garonne. Einst zur Familie der Liliengewächse gehörend, ist die Gattung Hyacinthus nun Teil der Spargelgewächse, zu denen auch der Spargel, die Agave und die Yucca gehören. Diese Pflanze hat eine große ovale Zwiebel und bildet einen Busch aus leuchtend grünen, bandförmigen Blättern, aus dem im Januar im Inneren ein kräftiger Blütenstiel von 20 cm Länge hervortritt. Er ist mit einer Vielzahl kleiner sternförmiger Blüten bedeckt, die von kurzen Stielen getragen werden und so einen dichten Blütenstand von bis zu 8 oder 9 cm Durchmesser bilden. Jede Blüte besteht aus einem röhrenförmigen Basis, der sich an der anderen Seite in einen sternförmigen Kelch mit sechs langen, spitzen Blütenblättern öffnet. Der Blütenstand nimmt eine hellgelbe bis kräftigere, wirklich leuchtende Farbe an und erhellt die dunklen Wintertage. Hinzu kommt ein ziemlich intensiver Duft, der das Interesse an diesem Zwiebelgewächs noch steigert. Das Laub fällt nach der Blüte ab und zu diesem Zeitpunkt geht die Zwiebel, deren Reserven erschöpft sind, in eine Ruhephase über. Die Zwangstechnik besteht darin, die Zwiebeln mehrere Wochen lang ab Ende des Sommers der Kälte auszusetzen, um ihre Ruhephase zu beenden und den Blühprozess vor der normalen Zeit einzuleiten.
Unter den frühen Blüten ist die Hyazinthe eine der attraktivsten, sowohl wegen ihres sehr grafischen und großen Blütenstands als auch wegen des süßen Duftes, den sie verbreitet. Darüber hinaus ist sie sehr einfach zu zwingen und verdient daher einen Ehrenplatz in einem sehr hellen Raum, fern von jeglicher Wärmequelle. Um originelle Winterbilder zu schaffen, können Sie City of Haarlem mit anderen für das Zwingen geeigneten Zwiebelpflanzen wie Krokusse, dem charmanten Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) mit seinen hängenden weißen Glöckchenblüten oder dem Muscari aucheri Early Magic mit seinen langen, fast unwirklich blauen Blütenständen kombinieren. Begnügen Sie sich jedoch nicht nur mit Blüten, sondern setzen Sie auch auf dekorative Rinden wie die des Cornus alba Baton Rouge, einem Hartriegel mit wunderschönem korallenrotem Holz, sowie auf die gedrehten Triebe des Corylus avellana Contorta. Mit diesen Gehölzen können Sie in Ihrem Zuhause Kompositionen schaffen, die den besten Floristen würdig sind.
Die Blüten der Hyazinthen sind roh oder gekocht essbar und haben eine etwas schleimige Textur. Je nach Belieben können sie mit Zucker kandiert oder in Obstsalaten verwendet werden. Früher waren sie eine Delikatesse, die man unter dem Namen "Konstantinopler Hyazinthenkonfitüre" finden konnte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hyazinthe City of Haarlem in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hyacinthus
x orientalis
City of Haarlem
Asparagaceae
Hyazinthe, Garten-Hyazinthe
Gartenbau
Planting of Hyazinthe City of Haarlem
Für das Treiben von Hyazinthenzwiebeln wird dringend empfohlen, jedes Jahr speziell für diesen Zweck gezüchtete neue Zwiebeln zu besorgen.
Die Zwiebeln werden durch das Treiben erschöpft und selbst eine Ruhepause nach dem Eintrocknen des Laubs ermöglicht es ihnen nicht, ihre Reserven wieder aufzufüllen.
Man kann sie jedoch, sobald das Laub gelb geworden ist, bis zum Herbst an einem kühlen Ort aufbewahren, wo sie dann im Garten gepflanzt werden können. Die so gepflanzten Zwiebeln sollten in der Regel nach zwei Jahren blühen, da ihnen eine Vegetationsperiode im Freiland ohne Blüte ermöglicht, ihre Reserven wieder aufzufüllen.
Erste Methode: Kultur in Töpfen:
Wählen Sie bei Erhalt Ihrer Zwiebeln einen schönen Behälter mit einem Entwässerungsloch (Terrine, Blumenkasten...), dessen Höhe mindestens doppelt so hoch sein sollte wie die Höhe der Zwiebeln. Legen Sie am Boden eine Schicht Kies aus, dann eine Mischung aus Erde oder Blumenerde, gemischt mit Sand oder eine gebrauchsfertige Mischung. Das Substrat sollte leicht und porös sein, eine Mischung aus 2/3 Gartenerde und 1/3 Sand ist gut geeignet.
Die Zwiebeln sollten eng gepflanzt, aber nicht berührt werden und die Erde sollte sie um 10 cm bedecken.
Stellen Sie die Töpfe draußen im Garten oder auf einem Balkon auf.
Wenn die Zwiebel austreibt, bringen Sie den Topf nach drinnen und stellen Sie ihn an einen dunklen und kühlen Ort für einen Zeitraum von vier Tagen bis einer Woche. Sobald der Trieb eine Größe von acht bis zehn Zentimetern erreicht hat, stellen Sie den Topf ins Haus. Es ist ratsam, eine Anpassungsphase einzuhalten, indem Sie ihn zunächst in einem etwas kühlen und hellen Raum platzieren, bevor Sie ihn in einem beheizten Raum in der Nähe eines Fensters im Wohnzimmer zum Beispiel aufstellen und den Topf regelmäßig drehen, um das Verdrehen der Blütenrispe zu vermeiden.
Zweite Methode: Kultur in einer Vase:
Im Handel gibt es Treibvasen oder Hyazinthengläser, aber es ist auch möglich, eine kleine Vase, ein Einmachglas oder einen anderen transparenten Glasbehälter zu verwenden, dessen Durchmesser dem Durchmesser der Zwiebel entspricht. In diesem Fall dient Wasser als Kultursubstrat.
Legen Sie ein Stück Holzkohle auf den Boden der Vase, um Fäulnis und Verwesung des Wassers zu verhindern.
Legen Sie die Zwiebel mit der Spitze nach oben in die Vase.
Gießen Sie Wasser in die Vase, so dass es die Basis der Zwiebel berührt, ohne sie wirklich zu berühren. Es sollte 1 oder 2 Millimeter zwischen der Wasseroberfläche und der Basis der Zwiebel bleiben.
Stellen Sie das Ganze draußen oder an einem kühlen, frostfreien Ort auf.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass der Wasserstand an der Basis der Zwiebel konstant bleibt. Die Wurzeln entwickeln sich an der Basis sowie kleine Triebe an der Spitze der Zwiebel.
Wenn der Trieb etwa 8 Zentimeter lang ist, kann die Vase ins Haus gebracht werden, auch in einen leicht beheizten Raum, der gut beleuchtet ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
