

Haselnuss Contorta - Corylus avellana


Noisetier tortueux, Corylus avellana contorta


Noisetier tortueux, Corylus avellana contorta
Haselnuss Contorta - Corylus avellana
Corylus avellana Contorta
Haselnuss, Gemeine Hasel
Sehr schöne Haselnuss, entspricht meinen Erwartungen. Pflanze gut verpackt.
Patrick, 10/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Haselnuss Contorta - Corylus avellana
Die Corylus avellana 'Contorta' ist eine sehr interessante und attraktive Form unserer wilden Haselnuss. Sie wird auch als verwundene Haselnuss bezeichnet, aufgrund ihrer ungewöhnlichen, intensiv verdrehten Wuchsform, gekrönt von dunklen, gut sichtbaren, außergewöhnlich grafischen, gewundenen und verflochtenen Ästen nach dem Herbstlaubfall und während des gesamten Winters. Im Februar und März schmücken ihre nackten Zweige gelbe und hängende Kätzchen, die bei der kleinsten Brise hin und her schaukeln. Dann erscheint ihr ebenfalls ungewöhnliches Laub, das stärker gekräuselt und gewunden ist als das der gewöhnlichen Haselnuss. Rechnen Sie nicht damit, dass 'Contorta' Ihnen eine reiche Ernte an Haselnüssen bietet, sie sind selten! Es handelt sich jedoch um ein außergewöhnliches Stück für einen originellen Garten.
Corylus avellana gehört zur Familie der Birkengewächse, genau wie die Birke. Sie stammt aus den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre und ist auf einem Großteil unseres Festlandes verbreitet, obwohl sie aufgrund der Klimaerwärmung im Süden zurückgeht. Es handelt sich um einen kleinen einhäusigen Obstbaum, der sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände trägt. Die Haselnuss ist eine Pflanze, die Licht und einen eher neutralen, ziemlich fruchtbaren und nicht zu trockenen Boden bevorzugt.
'Contorta' wurde um 1863 in England in einer Hecke eines Gartens entdeckt. Sie unterscheidet sich von der gewöhnlichen Haselnuss durch ein langsames Wachstum, eine etwas kleinere Entwicklung und ihre sehr verdrehten Zweige. Der Strauch entwickelt einen oder mehrere ebenfalls verdrehte Stämme, gekrönt von einer dichten und abgerundeten Krone. Im Alter von 10 Jahren erreicht er eine Höhe von etwa 3 m und eine Breite von 2 m. Er überschreitet nicht die Höhe von 5 m und kann etwa 60 Jahre alt werden. Seine jungen, mit Haaren bedeckten Zweige sind grün und öffnen sich zu einer hellbraunen Rinde, die im Laufe der Zeit sehr dunkel wird. Die Blüte erfolgt zweimal: Im Februar und März erscheinen die männlichen Blüten, blassgelb und in 5 cm langen hängenden Kätzchen, die von Bienen stark besucht werden. Später öffnen sich die weiblichen Blüten, sehr diskret, im März und April. Sie haben die Form einer 6 bis 8 mm großen Knospe, die teilweise leuchtend rote Narben verbirgt. Das Laub erscheint erst spät im Mai. Sehr dicht, verleiht es Corylus Contorta sein buschiges Aussehen. Die Blätter sind rund, stark gefiedert, leicht gekräuselt und gewunden und messen 6 bis 10 cm in der Länge. Die seltenen Früchte, die an einjährigen Trieben bei älteren Pflanzen gebildet werden, sind Nüsschen, die als Haselnüsse bezeichnet werden. Sie sind weiß und werden bei Reife braunrot. Sie sind 1 bis 4 zusammen gruppiert und haben einen Durchmesser von 2 cm. Sie reifen Ende August oder Anfang September. Das Laub wird im Herbst gelb und fällt ab.
Diese verwundene Haselnuss erfreut Liebhaber von originellen Pflanzen. Sie ist leicht in gewöhnlichem Boden zu kultivieren, aber in zu trockenen Situationen nicht zu empfehlen. Sie ist natürlich wunderschön als Solitärpflanze und wird besonders im Winter ihre besondere Silhouette vor einem bleiernen Himmel entfalten. Man könnte sie auch in einen japanischen Garten an einem sonnigen Standort pflanzen. Es ist vorstellbar, dass eine kleine Clematis am Fuß eines bereits ausgewachsenen Baumes wächst und seine Zweige erklimmt. Auch die Kultivierung in einem großen Kübel auf einer Terrasse oder einem Balkon ist möglich. Pflanzenliebhaber von Kuriositäten werden auch den seltsamen Robinier Tortuosa in einem großen Garten schätzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Haselnuss Contorta - Corylus avellana in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Corylus
avellana
Contorta
Betulaceae
Haselnuss, Gemeine Hasel
Gartenbau
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Haselnusssträucher
View All →Planting of Haselnuss Contorta - Corylus avellana
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
