

Dichelostemma Pink Diamond - Feuerwerksblume


Dichelostemma congestum Pink Diamond
Dichelostemma Pink Diamond - Feuerwerksblume
Dichelostemma ida-maia x multiflorum Pink Diamond
Feuerwerksblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dichelostemma Pink Diamond - Feuerwerksblume
Die Dichelostemma ida-maia 'Pink Diamond' ist eine seltene Zwiebelpflanze, die im späten Frühling blüht und im Sommer in einem trockenen, gut durchlässigen Boden ruht. Sie bietet einen Anblick von zusammengesetzten Trauben mit leckeren, nach innen gebogenen, dunkelrosa Blüten mit weißem Rand. Es ist eine anmutige und langanhaltende Blüte. Das Laub, das im Winter aus dem Boden sprießt und kurz nach der Blüte abtrocknet, bildet eine elegante grüne Masse. Wenn sie in einem weichen und gut durchlässigen Boden gepflanzt wird, breitet sich die Pflanze im Laufe der Zeit aus. Geben Sie ihr einen Platz in einem erhöhten Beet oder in einem sehr sonnigen Steingarten, zumindest für einen Teil des Tages. Ein ziemlich trockener Boden im Winter und nach der Blüte ist das Geheimnis, um diese charmante Blume erfolgreich anzubauen.
Die Dichelostemma 'Pink Diamond' ist eine Gartenhybride, die aus der Kreuzung zwischen der Dichelostemma ida-maia, auch bekannt als Blutende Glöckchen, und der D. multiflorum entstanden ist. Diese beiden botanischen Arten gehören zur Familie der Liliengewächse, ebenso wie Triteleia und Brodiaea. Es handelt sich um mehrjährige krautige Pflanzen, die durch ihre Zwiebeln leben und aus Kalifornien und Oregon stammen. Sie gedeihen in freier Natur unter mediterranem Klima mit milden, feuchten Wintern und trockenen Sommern. Die Vegetation von Dichelostemma 'Pink Diamond' ist theoretisch winterlich: Sie beginnt im Herbst in mildem Klima, aber eher im Februar überall sonst. Ihr Laub besteht aus langen, grünen, gebogenen Blättern, die ein wenig an Gräser erinnern. Es vergilbt kurz nach der Blüte, die im Mai oder Juni-Juli stattfindet, je nach Klima und Region. Die Dichelostemma-Zwiebeln gedeihen in leichtem und gut durchlässigem, während der Vegetations- und Blütezeit feuchtem Boden, dann trockener bis zum frühen Herbst. Sie werden meistens im Herbst gepflanzt, wie Krokusse und Tulpen. Obwohl ihre Frosttoleranz mittelmäßig ist (-7/-8 °C), ist es ratsam, sie mit einer dicken Mulchschicht im Winter außerhalb milden Regionen zu schützen. Ein zu feuchter Boden nach der Blüte kann die Zwiebeln zum Faulen bringen. Ein feuchter und gefrorener Boden über mehrere Tage ist ebenfalls tödlich für die Zwiebeln.
Die Dichelostemma x ida-maia 'Pink Diamond' wird bei der Blüte etwa 60 cm hoch. Die Blüte dauert 3 bis 4 Wochen am Ende des Frühlings oder Anfang des Sommers. Aus der Zwiebel wachsen nackte, dünne, röhrenförmige, stabile Stängel, die eine dichte Doldenblüte tragen. Jede Dolde besteht aus mehreren hängenden, röhrenförmigen Blüten. Jede Blüte, die 7 bis 9 cm lang ist, besteht aus einem Röhrenkelch mit 6 verwachsenen, dunkelrosa Kelchblättern, die sich an ihrem Ende ausbreiten und nach innen gebogen sind, um ein blasses Rosa bis Weiß im Inneren zu zeigen. Aus dieser Röhre wächst eine kleine Krone aus cremeweißen Blütenblättern. Die Pflanze vermehrt sich durch die Bildung von Tochterzwiebeln.
Die Dichelostemma 'Pink Diamond' kann überall in Frankreich in Töpfen kultiviert werden, was es ermöglicht, sie vor strengem Frost und übermäßiger Feuchtigkeit im Winter und Sommer zu schützen. Im Freien kann sie in einem gut durchlässigen Beet hinter niedrig wachsenden Pflanzen oder Zwergsträuchern oder in einem Steingarten in einer guten Tasche mit Erde platziert werden. Diese ungewöhnliche Zwiebelpflanze ist ideal, um den Übergang zwischen Frühlingszwiebeln und Sommerblumen zu gestalten. Sie passt gut zu blutroten Storchschnabel-Stauden, Frauenmantel, Katzenminzen, Federgras und Stauden-Lein. Die Tulbaghias, kleine südafrikanische Zwiebelpflanzen, die mit Knoblauch verwandt sind und rosa oder violette Blüten haben, sowie die Alstroemerien und Ixias, sind gute Begleiter für die "blutenden Glöckchen".
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Dichelostemma
ida-maia x multiflorum
Pink Diamond
Liliaceae
Feuerwerksblume
Gartenbau
Planting of Dichelostemma Pink Diamond - Feuerwerksblume
Rustikal bis ca. -8 °C in gut drainierter, nicht zu feuchter Erde im Winter, mag Dichelostemma nicht zu viel Konkurrenz von anderen Pflanzen, bevorzugen Sie einen freien, sonnigen und windgeschützten Ort. In kalten Regionen kultivieren Sie es am besten in einem Topf oder schützen Sie die Zwiebeln im Winter, indem Sie eine dicke Mulchschicht verwenden, die sie vor Kälte und übermäßiger Feuchtigkeit isoliert. Es bevorzugt sehr durchlässige, leichte, sandige und während seiner Wachstums- und Blütezeit feuchte Böden, aber im Sommer nach der Blüte etwas trockener. In mediterranen Regionen oder an der südlichen Atlantikküste beginnt das Wachstum im Herbst, wobei die Pflanze von kühler Erde und nicht zu kalten Temperaturen profitiert, um anzufangen. Sie ist ziemlich unempfindlich gegenüber dem pH-Wert des Bodens, der leicht sauer, neutral oder leicht kalkhaltig sein kann. Wenn die Büschel nach 2 oder 3 Jahren zu dicht werden, trennen Sie die kleinen Zwiebeln, die am Rand der Mutterzwiebeln produziert werden, während der Ruheperiode nach der Blüte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
