

Fritillaria pontica


Fritillaria pontica - Fritillaire botanique


Fritillaria pontica - Fritillaire botanique


Fritillaria pontica - Fritillaire botanique
Fritillaria pontica
Fritillaria pontica
In stock substitutable products for Fritillaria pontica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fritillaria pontica
Die Fritillaria pontica ist eine rustikale Schachblume, die in den felsigen Hängen des Balkans und der Türkei heimisch ist. Es ist eine Zwiebelpflanze, die sich gut in nicht zu trockenen Felslandschaften entwickelt und immer einen kleinen Effekt erzielt. Ihre Frühlingsblüte zeigt glockenförmige, geneigte Glöckchen in einer zarten und leuchtenden Farbe, oft ein blasses Zitronengrün, das oft mit Braunviolett am Rand überzogen ist. Die Zwiebeln werden im Herbst in halbschattigen oder nicht brennenden sonnigen Bereichen gepflanzt. Diese Pflanze wurde in England von der R.H.S für ihre dekorativen Qualitäten und ihre Leistung im Garten ausgezeichnet.
Die Fritillaria pontica gehört zur Familie der Liliengewächse. Sie stammt aus den Bergen Albaniens, Bulgariens, Nordgriechenlands und Westtürkeis. Es ist eine Pflanze, deren Zwiebel aus dicken Schuppen besteht und deren Vegetation Ende des Winters oder Anfang des Frühlings aus dem Boden sprießt. Sie bildet Stängel aus, die eine Höhe von 20 bis 38 cm erreichen, wenn sie blühen. Diese Stängel tragen lanzettliche, schmale Blätter in graugrüner Farbe, die in Dreiergruppen angeordnet sind. Die Blütezeit ist im April-Mai. An der Spitze jedes Stängels bildet sich eine zum Boden geneigte Blume mit einem Durchmesser von 3 bis 4 cm. Die Außenseite der Blütenkrone ist gelbgrün und am Rand mit bräunlichem Violett überzogen, das Innere ist grün mit 6 kleinen braunen Flecken. Die Pflanze geht im Sommer in Ruhe.
Diese pontische Schachblume, die aus den Bergen stammt, ist besonders gut für Felsengärten geeignet, mag aber keine zu trockenen Orte und verabscheut Hitze. In der Natur profitiert sie im Frühling von Feuchtigkeit durch den Schneeschmelze, während sie relativ trockene Sommer, aber ohne übermäßige Hitze, verträgt. Im Winter ist der Boden normalerweise mit Schnee bedeckt, was die Zwiebel vor Kälte und übermäßiger Feuchtigkeit schützt. Diese Bedingungen sollten im Garten nachgeahmt werden, um erfolgreich anzubauen und sie Jahr für Jahr treu wieder erblühen zu sehen. Zum Begleiten können Sie zum Beispiel an Kuhschellen-Anemonen denken, sowie an botanische Tulpen und botanische Narzissen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fritillaria pontica in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fritillaria
pontica
Liliaceae
Kaukasus
Planting of Fritillaria pontica
Dieser Zwiebelgewächs wird im Herbst in einer Tiefe von 15 bis 20 cm in einen durchlässigen Boden gepflanzt. Eine Zugabe von Sand oder feinem Kies kann das Verfaulen der Zwiebel im Winter verhindern. Nach der Blüte sollten die Blätter stehen bleiben, um der Zwiebel die Regeneration zu ermöglichen. Die Schachblume kann in einem Topf mit durchlässigem Substrat kultiviert werden, der im Winter in einem alpinen Gewächshaus (kalt, aber trocken) geschützt wird.
Diese Schachblume, die aus den Bergen stammt, ist besonders gut für Steingärten geeignet, mag aber keine zu trockenen Orte und verabscheut Hitze. In der Natur profitiert sie im Frühling, wenn der Schnee schmilzt, von Feuchtigkeit und übersteht relativ trockene Sommer, jedoch ohne übermäßige Hitze. Im Winter ist der Boden normalerweise von Schnee bedeckt, was die Zwiebel sowohl vor Kälte als auch vor übermäßiger Feuchtigkeit schützt. Diese Bedingungen sollten im Garten nachgeahmt werden, um erfolgreich anzubauen und sie Jahr für Jahr treu erblühen zu sehen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
