Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Persische Kaiserkrone Purple Dynamite - Fritillaria persica

Fritillaria persica Purple Dynamite
Persische Kaiserkrone, Persische Fritillarie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Die Fritillaria persica 'Purple Dynamite' ist eine wunderschöne Neuheit mit sehr glänzenden Blüten und Laub. Diese Sorte bildet im Frühling hohe Blütenstiele, die mit glockenförmigen Blüten in einem dunklen, duftenden und langlebigen Violett geschmückt sind. Majestätisch und elegant verdient sie einen Ehrenplatz im Felsengarten oder in einem erhöhten Beet.
Blüte von
30 cm
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Persische Kaiserkrone Purple Dynamite - Fritillaria persica

Die Fritillaria persica 'Purple Dynamite' ist eine wunderschöne neue Form der Persischen Kaiserkrone, die sich durch ihre sehr glänzenden Blüten und Blätter auszeichnet. Diese Sorte bildet im Frühling aufrechte Blütenstiele, die mit dunkelvioletten, duftenden und langlebigen glockenförmigen Blüten besetzt sind. Die Stängel sind mit schönem, bläulichem Laub bedeckt und auch außerhalb der Blütezeit sehr dekorativ. Ursprünglich aus den Bergen Persiens stammend, gedeiht diese Zwiebelpflanze recht gut in unseren Gärten, wenn sie an einem sonnigen Ort mit gut durchlässigem Boden gepflanzt wird. Majestätisch und elegant verdient sie einen besonderen Platz im Steingarten oder in einem erhöhten Beet.

 

Die Fritillaria persica gehört zur Familie der Liliengewächse. Sie stammt aus einer Region, die von Jordanien bis Iran reicht, und ist in Westasien weit verbreitet. Es handelt sich um eine Pflanze aus trockenen Berggebieten, wo sie in Steingärten, aber auch am Rand von Wegen oder Feldern zwischen 500 und 1200 m Höhe wächst, oft auf kalkhaltigem Boden. Es gibt eine beträchtliche Variation innerhalb dieser Art, die sich durch sehr seltene Formen mit sehr dunklen oder fast grünen Blüten äußert. Der Sorte 'Purple Dynamite' mit ihren sehr dunkelvioletten Blüten ist eine Neuheit mit eindeutigem ästhetischem Reiz. Sie entwickelt sich aus einer großen, schuppigen Zwiebel, die bis zu 8 cm im Durchmesser erreichen kann und die Feuchtigkeit im Winter nicht verträgt. Die Knospen treiben im Februar-März kräftig aus dem Boden und verlängern sich schnell zu hohen Stängeln, die zur Blütezeit im April-Mai eine Höhe von 90 cm erreichen. Jeder Stängel ist bis zu einer Höhe von 40 cm mit ganzen, kurz lanzettlichen, regelmäßig gestaffelten und spiralförmig angeordneten, glänzend grünen Blättern bedeckt. Jeder Stängel endet in einer über 30 cm langen Ähre, die 15 bis 20 große hängende Glockenblüten trägt. Ihre Farbe ist ein dunkles Violett, fast schwarz, und sie sind sehr glänzend. Ihr Duft lockt bestäubende Insekten an. Nach der Bestäubung bildet sich eine aufrechte zylindrische Frucht, die bei Reife viele flache Samen freisetzt. Der oberirdische Teil der Persischen Kaiserkrone verschwindet im Sommer, die Pflanze geht in Ruhe. Zu dieser Zeit sollte der Boden eher trocken sein, ebenso wie im Winter.

 

So spektakulär wie die weit bekanntere Kaiserkrone ist die majestätische Persische Kaiserkrone ihr Diese prächtige Sorte 'Purple Dynamite' passt natürlich gut zur Sorte Ivory Bells mit blassen Blüten. Man kann auch den Wolfsmilch Blue Glacier, silbrige Beifuße, Deutsche Schwertlilien oder Strauch-Salbei als Begleitpflanzen wählen, die etwas von ihrer Abwesenheit im Sommer und Winter verdecken werden. Die Persische Kaiserkrone verleiht den Tulpenbeeten Vertikalität, ebenso wie die Steppenkerzen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zwiebeln der Kaiserkrone einen Geruch abgeben, der Nagetiere, insbesondere Maulwürfe, fernhält. Sie schützen also Ihre Tulpenzwiebeln vor deren Angriffen... ohne Sie zu belästigen: Der Geruch ist kaum wahrnehmbar, sobald die Zwiebel gepflanzt ist.

 

Report an error

Persische Kaiserkrone Purple Dynamite - Fritillaria persica in pictures

Persische Kaiserkrone Purple Dynamite - Fritillaria persica (Flowering) Flowering

Plant habit

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe veilchenfarben
Blütezeit April An May
Blütenstand Traube
Blüte von 30 cm
Duftend Leichter Duft

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub von Sommer bis Ende Winter.

Botanical data

Gattung

Fritillaria

Art

persica

Sorte

Purple Dynamite

Familie

Liliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Persische Kaiserkrone, Persische Fritillarie

Herkunft

Gartenbau

Product reference87411111

Planting of Persische Kaiserkrone Purple Dynamite - Fritillaria persica

Die 'Purple Dynamite' Fritillaria persica gedeiht in voller Sonne. Sie braucht Licht, aber nicht unbedingt direkte Sonneneinstrahlung. Sie fühlt sich idealerweise in kontinentalen Klimazonen wohl, in denen die Winter und Sommer trocken und die Frühlinge feucht sind. Pflanzen Sie sie in einen fruchtbaren und gut durchlässigen Boden, der kein Wasser zurückhält. Vermeiden Sie einen zu schweren Boden, da sonst Pilze auftreten können. Wenn die Entwässerung unzureichend ist, besteht die Gefahr, dass die Fritillaria verrottet. Pflanzen Sie im September bis Oktober und fügen Sie Sand, Kies oder Bimsstein in das Pflanzloch ein. Setzen Sie die Zwiebel in einer Tiefe von 20 cm ein. Im Winter empfehlen wir Ihnen, die Fritillaria vor Regen zu schützen. Diese Pflanze benötigt kalten (trockenen) Winter. Schneiden Sie verblühte Blumen ab, wenn Sie nicht möchten, dass sie sich selbst aussäen. Gießen Sie Ihre persischen Fritillarien im Sommer nicht, da sich ihre Zwiebeln in trockenen Böden ausruhen. Wenn der Boden im Frühling zu trocken ist, gießen Sie leicht, um die Zwiebel zum Keimen zu bringen, aber immer ohne Überschuss.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
Pflanztiefe 20 cm

Where to plant?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 20 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, sehr gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie verwelkte Blumen ab, wenn Sie nicht möchten, dass sie sich von selbst aussäen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt May An June
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?