

Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone


Fritillaria raddeana - Couronne impériale


Fritillaria raddeana - Couronne impériale


Fritillaire imperialis Raddeana - Couronne impériale


Fritillaire imperialis Raddeana - Couronne impériale
Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone
Fritillaria raddeana
Zwerg-Kaiserkrone, Gelbe Kaiserkrone
In stock substitutable products for Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone
Die Fritillaria raddeana ist eine wunderschöne Zwiebelpflanze, die den klassischen Kaiserkrönchen sehr ähnlich ist, aber etwas kleiner, etwas früher und vor allem mit sehr blassen gelben Blüten, einer viel subtileren und leichter zu harmonisierenden Farbe im Garten. Die große Zwiebel wird im Herbst in gut durchlässigen Boden gepflanzt, bevor im Frühling der wunderschöne Blütenstiel mit einer hübschen pastellfarbenen Glockenkrone erscheint. Eine außergewöhnliche Pflanze, die relativ einfach an die Sonne in jeden gut drainierten Boden, trocken im Winter und Sommer, anzupassen ist.
Die Fritillaria raddeana ist in Iran, Turkmenistan und Kaschmir verbreitet und gehört zur botanischen Familie der Liliengewächse und zur Unterart Petilum. Diese seltene botanische Art wird manchmal auch als Zwerg-Kaiserkrone bezeichnet. In der Natur findet man sie in gut exponierten Felsengebieten, sowohl in der Ebene als auch in Höhenlagen von bis zu 1800 m, in Regionen mit montanem und kontinentalem Klima. Es handelt sich um eine sehr winterharte Pflanze, die kalte Winter mag, aber übermäßig feuchte Böden im Winter meidet. Die Kaiserkrone wurde zusammen mit den Tulpen entdeckt und schmückte bereits die Gärten von Sultan Süleyman dem Prächtigen im Jahr 1530. Wie die Tulpe war sie im 17. Jahrhundert bei Sammlern sehr beliebt.
Das Wachstum der Fritillaria raddeana beginnt im Frühling. Es besteht aus einem glänzenden Stiel, der mit zahlreichen schmalen, 8-12 cm langen Blättern bedeckt ist, die ebenfalls glänzend sind und am Ansatz hüllblattartig sind, von einem sehr frischen Grün. Dieser Stiel verlängert sich schnell und erreicht im April eine Höhe von etwa 70-80 cm, wenn er blüht. Die Blütenstände bilden sich an der Spitze. Sie bestehen aus einem Doldenblütentraube von 10-20 hängenden Glockenblüten in cremegelber bis grünlicher Farbe, die zu einer Krone vereint sind. Jede Blüte besteht aus 6 Blütenblättern. Diese Blütenkrone wird von einer Gruppe von frischen grünen Hochblättern in Form von Blättern gekrönt, die an die Haube erinnern, die Ananas überragt. Die Vegetation trocknet einige Wochen nach dem Ende der Blütezeit, was den Beginn der Ruhephase der Zwiebel markiert. Wie alle Fritillarien ist der starke Geruch der Zwiebel ein beliebtes Repellent in Tulpenbeeten.
Die Fritillaria raddeana ist ein botanischer Schatz. Diese Zwiebelpflanze verdient einen besonderen Platz an einem gut gewählten, windgeschützten Ort, der ihren Anforderungen gerecht wird: ein erhöhtes Beet mit Sand und Kies angereichert, ein Steingarten oder ein Garten mit sandigem und lehmigem Boden, in dem sie sich entfalten kann. Um sie zu begleiten, denken Sie zum Beispiel an botanische oder gärtnerische Tulpen, Blausterne, Vergissmeinnicht, Narzissen und Traubenhyazinthen, mit denen sie bezaubernde Bilder bildet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fritillaria
raddeana
Liliaceae
Zwerg-Kaiserkrone, Gelbe Kaiserkrone
Gartenbau
Planting of Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
