Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone

Fritillaria raddeana
Zwerg-Kaiserkrone, Gelbe Kaiserkrone

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone

Orderable
€ 15,90 -17%
Orderable
As low as € 6,90 Zwiebel
3
As low as € 18,28 Zwiebel
12
As low as € 11,90 Zwiebel
Orderable
As low as € 0,48 Zwiebel
850
As low as € 0,26 Zwiebel

Available in 2 sizes

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Safe bet
Die neueste unter den Sorten der Schachblumen und eine der elegantesten mit ihrer Krone aus cremefarbenen Blumen. Diese große, ungewöhnliche Zwiebelpflanze blüht im Frühling in Form eines stolzen Blütenstängels, der mit einer Krone aus hängenden Glöckchenblumen geschmückt ist und von einem Büschel kleiner Blätter gekrönt wird. Sehr rustikal, gedeiht sie in der Sonne auf jedem gut drainierten, eher trockenen Boden im Winter und im Sommer.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone

Die Fritillaria raddeana ist eine wunderschöne Zwiebelpflanze, die den klassischen Kaiserkrönchen sehr ähnlich ist, aber etwas kleiner, etwas früher und vor allem mit sehr blassen gelben Blüten, einer viel subtileren und leichter zu harmonisierenden Farbe im Garten. Die große Zwiebel wird im Herbst in gut durchlässigen Boden gepflanzt, bevor im Frühling der wunderschöne Blütenstiel mit einer hübschen pastellfarbenen Glockenkrone erscheint. Eine außergewöhnliche Pflanze, die relativ einfach an die Sonne in jeden gut drainierten Boden, trocken im Winter und Sommer, anzupassen ist.

Die Fritillaria raddeana ist in Iran, Turkmenistan und Kaschmir verbreitet und gehört zur botanischen Familie der Liliengewächse und zur Unterart Petilum. Diese seltene botanische Art wird manchmal auch als Zwerg-Kaiserkrone bezeichnet. In der Natur findet man sie in gut exponierten Felsengebieten, sowohl in der Ebene als auch in Höhenlagen von bis zu 1800 m, in Regionen mit montanem und kontinentalem Klima. Es handelt sich um eine sehr winterharte Pflanze, die kalte Winter mag, aber übermäßig feuchte Böden im Winter meidet. Die Kaiserkrone wurde zusammen mit den Tulpen entdeckt und schmückte bereits die Gärten von Sultan Süleyman dem Prächtigen im Jahr 1530. Wie die Tulpe war sie im 17. Jahrhundert bei Sammlern sehr beliebt.

Das Wachstum der Fritillaria raddeana beginnt im Frühling. Es besteht aus einem glänzenden Stiel, der mit zahlreichen schmalen, 8-12 cm langen Blättern bedeckt ist, die ebenfalls glänzend sind und am Ansatz hüllblattartig sind, von einem sehr frischen Grün. Dieser Stiel verlängert sich schnell und erreicht im April eine Höhe von etwa 70-80 cm, wenn er blüht. Die Blütenstände bilden sich an der Spitze. Sie bestehen aus einem Doldenblütentraube von 10-20 hängenden Glockenblüten in cremegelber bis grünlicher Farbe, die zu einer Krone vereint sind. Jede Blüte besteht aus 6 Blütenblättern. Diese Blütenkrone wird von einer Gruppe von frischen grünen Hochblättern in Form von Blättern gekrönt, die an die Haube erinnern, die Ananas überragt. Die Vegetation trocknet einige Wochen nach dem Ende der Blütezeit, was den Beginn der Ruhephase der Zwiebel markiert. Wie alle Fritillarien ist der starke Geruch der Zwiebel ein beliebtes Repellent in Tulpenbeeten.

Die Fritillaria raddeana ist ein botanischer Schatz. Diese Zwiebelpflanze verdient einen besonderen Platz an einem gut gewählten, windgeschützten Ort, der ihren Anforderungen gerecht wird: ein erhöhtes Beet mit Sand und Kies angereichert, ein Steingarten oder ein Garten mit sandigem und lehmigem Boden, in dem sie sich entfalten kann. Um sie zu begleiten, denken Sie zum Beispiel an botanische oder gärtnerische Tulpen, Blausterne, Vergissmeinnicht, Narzissen und Traubenhyazinthen, mit denen sie bezaubernde Bilder bildet.

Report an error

Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone in pictures

Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone (Flowering) Flowering
Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blüte von 3 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Fritillaria

Art

raddeana

Familie

Liliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwerg-Kaiserkrone, Gelbe Kaiserkrone

Herkunft

Gartenbau

Product reference545871

Planting of Fritillaria raddeana - Zwerg-Kaiserkrone

Die Radde-Fritillarie gedeiht in voller Sonne. Sie benötigt Licht, aber nicht unbedingt direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeiht idealerweise in kontinentalen Klimazonen, in denen Winter und Sommer trocken und Frühlinge feucht sind. Pflanzen Sie sie in einen fruchtbaren und gut drainierten Boden. Vermeiden Sie zu schwere Böden, da dies zur Bildung von Pilzen führen kann. Wenn die Entwässerung unzureichend ist, kann die Fritillarie verfaulen. Pflanzen Sie sie von September bis Oktober und fügen Sie Sand, Kies oder Bimsstein in das Loch ein. Setzen Sie die Zwiebel in einer Tiefe von 20 cm ein. Im Winter empfehlen wir, die Fritillarie zu mulchen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie nicht möchten, dass sie sich selbst aussäen. Gießen Sie Ihre Fritillarien im Sommer nicht und im Winter nur leicht, wenn der Boden im Frühling zu trocken ist, um die Zwiebel zu starten, jedoch ohne Überschuss.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
Pflanztiefe 20 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 20 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger Boden

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?