

Fritillaria reuteri


Fritillaire - Fritillaria reuteri


Fritillaire - Fritillaria reuteri
Fritillaria reuteri
Fritillaria reuteri
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fritillaria reuteri
Die Fritillaria reuteri ist eine wilde Fritillarie, die ein wenig der Fritillaria michailovskyi ähnelt, aber blühfreudiger ist. Diese kältetolerante Art stammt aus den iranischen Bergen und bietet im Frühling eine mit erstaunlichen, glockenförmigen Blüten geschmückte Blütenstand, die sich nach außen hin öffnen und bordeauxrot mit gelbem Rand sind. Die Zwiebeln werden in gut durchlässigen Boden gepflanzt, der im Frühling feucht, aber im Sommer trocken sein sollte. Sie verleiht einem Felsengarten oder einem Kiesbeet einen exotischen Touch. Kombinieren Sie diese Fritillarie auch mit originellen Kübelpflanzen für die Terrasse.
Die Fritillaria reuteri gehört zur Familie der Liliengewächse. Diese botanische Art stammt aus dem Westen des Iran, genauer gesagt aus einer Region nordwestlich von Isfahan, wo sie in Höhenlagen zwischen 2500 und 3000 Metern vorkommt. Der natürliche Lebensraum dieser Art besteht aus feuchten Felswiesen während der Blütezeit, die jedoch im Sommer trocken sind. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 15 bis 25 cm in der Blütezeit. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Zwiebel von etwa 2 cm Durchmesser. Die Blätter bestehen aus 3 bis 8 glänzend grünen, lineal-lanzettlichen Blättern sowie 2 Blättern am Grund jedes Blütenstängels. Die Blütezeit ist im April und Mai. Jeder Blütenstängel trägt 1 bis 8 weit glockenförmige Blüten, deren braun-violette bis rotviolette Blütenblätter an den Enden leicht zurückgebogen sind. Das Innere der Blüte ist gelb mit einem Hauch von braun-rot, und in der Mitte ragen gelbe Staubblätter empor. Die Blüten verströmen einen süßlichen und eigenartigen Duft, der nicht jedem gefallen mag. Das Laub trocknet und verschwindet im Sommer, während die Zwiebel in Ruhe geht. Zu dieser Jahreszeit sollte der Boden eher trocken sein.
Diese Fritillaria reuteri bevorzugt einen sonnigen Standort in einem reichen und leichten Boden, der sehr gut durchlässig und im Sommer trocken ist. Sie ist eine äußerst dekorative Art, die in einem Felsengarten oder in einem Berggarten wunderbar zur Geltung kommt. Diese Zwiebelpflanze, die nicht gerne Konkurrenz hat, passt natürlich gut zu anderen im Frühling blühenden Zwiebelpflanzen wie Tulpen oder botanischen Narzissen. Sie kann auch mit Zwerg- oder mittelgroßen Garteniris kombiniert werden. Es lassen sich auch schöne Pflanzgefäße mit ihren Zwiebeln gestalten, um die Blüten aus nächster Nähe bewundern und sie vor übermäßiger Feuchtigkeit im Winter und Sommer schützen zu können.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fritillaria
reuteri
Liliaceae
Naher Osten
Planting of Fritillaria reuteri
Diese Fritillaria reuteri wird im Herbst in einer Tiefe von 8 cm in einen leichten, porösen Boden gepflanzt, der im Frühling sehr feucht, aber im Sommer trocken ist. Eine Mischung aus Gartenerde, feinem Kies und Blumenerde ist gut geeignet. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Diese Pflanze fürchtet feuchte Böden im Sommer und Winter. Als gute Gebirgspflanze mag sie auch keine heißen Sommer. Nach der Blüte sollten die Blätter stehen gelassen werden, um es der Zwiebel zu ermöglichen, sich zu regenerieren. Diese Fritillaria kann auch in einem Topf mit einem drainierenden, nährstoffreichen Substrat kultiviert werden, das im Winter und Sommer etwas trocken gehalten wird.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
