

Persische Kaiserkrone Ivory Bells - Fritillaria persica


Fritillaire Persica Ivory Bells


Fritillaire Persica Ivory Bells
Persische Kaiserkrone Ivory Bells - Fritillaria persica
Fritillaria persica Ivory Bells
Persische Kaiserkrone, Persische Fritillarie
Gekauft im November 2021 und heute im April 2024. Die Zwiebel hat sich sehr gut entwickelt und die Pflanze wächst jedes Jahr gut, aber ich konnte sie nie blühen sehen, weil sie jedes Jahr über Nacht von Schnecken abgefressen wird und alle Blätter und den Blütenstängel verliert. In diesem Jahr steht sie in einem Topf mit einem 5 cm breiten Kupferband. Ich hoffe also, dass ich sie blühen sehe, aber Vorsicht, Schnecken und Raupen machen sich systematisch darüber her.
FMR, 11/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Persische Kaiserkrone Ivory Bells - Fritillaria persica
Die Fritillaria persica 'Ivory Bells' ist eine sehr schöne Variante der Persischen Kaiserkrone, bekannt für ihre erstaunlichen fast schwarzen Blütenstiele. Diese neue Sorte bildet im Frühling stolze Blütenstiele, die mit silbrigem, leuchtendem, angenehm duftendem und sehr langlebigem ivoryfarbenem Glockenblumen bedeckt sind. Die Stängel mit ihrer schönen mattgrau-grün-blauen Blattwerk sind auch außerhalb der Blütezeit sehr dekorativ. Diese Zwiebelpflanze, die aus den Bergen Persiens stammt, gedeiht recht gut in unseren Gärten, wenn sie in einem gut drainierten Boden an einem sonnigen Standort gepflanzt wird. Majestätisch und elegant verdient sie einen Ehrenplatz in einem Steingarten oder einem erhöhten Beet.
Die Fritillaria persica gehört zur Familie der Liliengewächse. Sie stammt aus einer Region, die sich von Jordanien bis Iran erstreckt und ist in Westasien weit verbreitet. Es handelt sich um eine Pflanze aus relativ trockenen Bergregionen im Winter, wo sie in trockenen Felsformationen, aber auch am Rande von Wegen oder Feldern zwischen 500 und 1200 m Höhe, oft auf kalkhaltigem Boden, wächst. Es gibt eine große Variation innerhalb dieser Art, die sich in sehr seltenen, grünlicheren Blütenformen wie Ivory Bells zeigt.
'Ivory Bells' wächst aus einer großen schuppenartigen Zwiebel, die einen Durchmesser von bis zu 8 cm erreichen kann und die Feuchtigkeit im Winter fürchtet. Die Knospen kommen im Februar-März kräftig aus dem Boden und wachsen schnell zu hohen Stielen heran, die zur Blütezeit im April eine Höhe von 70 bis 80 cm erreichen. Jeder Stiel ist bis zu einer Höhe von 40 cm mit ganzen, kurz lanzettlichen, regelmäßig angeordneten und spiralförmig eingesetzten Blättern bedeckt. Sie haben eine schöne mattgrau-grün-blaue Farbe. Jeder Stiel endet in einer über 30 cm langen Ähre, die 15 bis 20 große hängende Glockenblumen trägt, die dicht aneinander gedrängt sind. Ihre Farbe wechselt von pistaziengrün bei der Blüte zu weiß-grünlich und dann zu elfenbeinfarben. Die Blütenblätter und Blätter sind mit einer leichten silbernen Wachsschicht bedeckt. Ihr angenehmer Duft lockt bestäubende Insekten an. Nach der Bestäubung bildet sich eine aufrechte, zylindrische Frucht, die bei Reife viele flache Samen freisetzt. Die oberirdische Vegetation der Persischen Kaiserkrone Ivory Bells verschwindet im Sommer und die Pflanze geht in Ruhe. Zu dieser Jahreszeit sollte der Boden eher trocken sein.
So spektakulär wie die bekanntere Kaiserkrone übertrifft die majestätische Persische Kaiserkrone sie an Eleganz. Geben Sie ihr einen guten Platz in einem Steingarten oder einem Beet, das kein Wasser zurückhält, weder im Winter noch im Sommer. Diese prächtige Ivory Bells-Sorte passt natürlich gut zur wilden Form mit braunen Blüten. Sie können auch den Wolfsmilch Blue Glacier, silbrige Beifuße, deutsche Schwertlilien oder Strauch-Salbei als Begleiter wählen, die ihre Abwesenheit im Sommer und Winter etwas verbergen werden. Die Persische Kaiserkrone verleiht den Tulpenbeeten, ebenso wie den Steppenkerzen, eine aufrechte Struktur.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ihre Zwiebeln einen Geruch abgeben, der Nagetiere, insbesondere Maulwürfe, fernhält. Sie werden also Ihre Tulpenzwiebeln vor ihren Angriffen schützen...ohne Sie zu belästigen: Der Geruch ist nach dem Pflanzen der Zwiebel nicht wahrnehmbar.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fritillaria
persica
Ivory Bells
Liliaceae
Persische Kaiserkrone, Persische Fritillarie
Gartenbau
Planting of Persische Kaiserkrone Ivory Bells - Fritillaria persica
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
