

Sauerklee Gothenburg - Oxalis hirta


Oxalis hirta Gothenburg
Sauerklee Gothenburg - Oxalis hirta
Oxalis hirta Gothenburg
Sauerklee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sauerklee Gothenburg - Oxalis hirta
Die Oxalis hirta Gothenburg (synonym Göteborg) ist eine sehr schöne Auswahl, die aus einer südafrikanischen botanischen Art stammt und sich durch ihre große Zwiebel für die Gattung, ihren eher "strauchartigen" Wuchs und ihre wunderbare späte Blüte auszeichnet. Ihre charmanten kleinen rosa-lila Blüten mit blassgelbem Zentrum blühen reichlich und verdecken ihr graugrünes Laub von September bis Anfang November. Diese kleine mediterrane Zwiebelpflanze hat einen spezifischen Vegetationszyklus: Sie beginnt im Spätsommer zu wachsen und geht im Mai, vor dem Einsetzen der Sommerdürre, in Ruhe. Da sie nicht besonders winterhart ist, ist es ratsam, sie in einem Topf oder sogar hängend anzubauen, wo sie sich wunderbar macht und vor starkem Frost im Winter geschützt werden kann.
Die Oxalis oder Oxalis hirta Gothenburg ist eine Pflanze aus der Familie der Sauerkleegewächse. Die Gattung Oxalis umfasst etwa 500 Arten, von denen die meisten mehrjährige Zwiebelpflanzen aus Südafrika und Südamerika sind. In der Natur wächst die botanische Art in der Ebene und an den Hängen des Nordens und Südwestens der Kapregion. Sie ist eine der größten südafrikanischen Oxalis-Arten aufgrund ihres stark aufrechten Hauptstängels, der oft eine Höhe von 30 cm erreicht. Ihre Zwiebeln können auch sehr groß werden (2-3 cm Durchmesser). Sie breitet sich langsam durch die Vermehrung der Zwiebeln in ihrem Lebensraum aus, ohne jedoch wie andere Sauerkleearten invasiv zu sein.
Die Sorte 'Gothenburg' wurde im Botanischen Garten in Göteborg, Schweden, entdeckt. Sie unterscheidet sich von der Art durch eine höhere Entwicklung, hellere Blüten und eine noch größere Zwiebel. Das Wachstum, das 50-70 cm hoch wird, zeigt eine originelle Belaubung, die im Winter erhalten bleibt. Sie besteht aus kleinen, fein geschnittenen Blättern mit zarten graugrünen, samtigen Fiederblättchen. Die Blütezeit liegt normalerweise von Ende September bis Anfang November im mediterranen Klima. Die kleinen trichterförmigen Blüten sind in doldenförmigen Büscheln angeordnet und bestehen aus 5 Blütenblättern in einem schönen rosa-lila Farbton. Das Herz der Blüte ist gelb und von einem weißen Auge umgeben. Diese Blüten öffnen sich in der Sonne und schließen sich im Schatten und bei Nacht. Die Pflanze ist normalerweise sommergrün, ihr Laub trocknet aus und die Zwiebel geht in Ruhe.
Die Oxalis hirta Gothenburg lässt sich recht einfach im Freiland in unseren mediterranen Regionen mit milden Wintern und sehr trockenen Sommern kultivieren. Ihre Winterhärte liegt bei etwa -7°C. Im Gegensatz dazu bereitet ihre Kultivierung in Töpfen mit feuchter Erde während der Blütezeit keine Probleme. Ihre Großzügigkeit kommt in Töpfen oder Hängeampeln wunderbar zur Geltung, vorausgesetzt, sie sind ausreichend tief. Um sie im Garten in Steingärten oder Beeten zu begleiten, denken Sie zum Beispiel an Herbstsedum, strauchartige Salbei, Ceratostigma griffitii oder kleine Astern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Oxalis
hirta
Gothenburg
Oxalidaceae
Sauerklee
Südafrika
Planting of Sauerklee Gothenburg - Oxalis hirta
Pflanzen Sie Ihre Oxalis hirta Zwiebeln sofort nach Erhalt, 12 cm tief, im Abstand von 15 cm, in gut durchlässiger Erde, die während der gesamten Vegetationsperiode leicht feucht gehalten wird. In Ruhephasen bevorzugt die Zwiebel eher trockenen Boden. In Töpfen oder sogar hängend sind Oxalis außergewöhnlich und produzieren jedes Jahr mehr Blumen. Für das Haus und auf Ihren Terrassen und Balkonen. Der Anbau im Garten ist in den mediterranen Regionen mit milden Wintern und trockenen Sommern möglich. Diese Sorte kann kurze Frostperioden von etwa -7°C in sehr gut durchlässigem Boden gut überstehen. Zögern Sie nicht, die Zwiebeln gelegentlich zu trennen, um Ihre Töpfe zu vermehren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
