

Iris aucheri - Aucher-Schwertlilie


Iris aucheri - Iris botanique


Iris aucheri - Iris botanique
Iris aucheri - Aucher-Schwertlilie
Iris aucheri
Aucher-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris aucheri - Aucher-Schwertlilie
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris aucheri - Aucher-Schwertlilie
Die Aucher-Schwertlilie ist eine robuste kleine botanische Art aus dem Nahen Osten, die im Frühling in sonnigen Felsbeeten blüht. Es ist eine Zwiebelpflanze, mehrjährig und winterhart, deren blau-weißen Blüten mit Gelb im Frühjahr bewundert werden können. Bei mildem Wetter verströmen sie einen sanften Veilchenduft. Sie gedeiht problemlos in gut durchlässigen, steinigen oder felsigen Böden in voller Sonne.
Die Aucher-Schwertlilie, manchmal auch Iris Aucheri genannt, stammt aus dem nördlichen Irak, dem südöstlichen Teil der Türkei, dem nördlichen Teil Syriens, dem westlichen Iran und Jordanien. Sie gehört zur Gruppe der Juno-Iris, die die Besonderheit haben, mehrere Blütenstängel pro Zwiebel zu produzieren. Das unterirdische Speicherorgan ist eine Zwiebel mit großen fleischigen Wurzeln und nicht ein Rhizom wie ihre berühmten Verwandten, die Deutsche Schwertlilie. Obwohl sie zur gleichen botanischen Familie, den Schwertliliengewächsen, gehören, unterscheiden sie sich auch durch das Fehlen von "Bärten", den hübschen kleinen flauschigen und farbigen Zungen, die man an den hängenden Sepalen der Deutschen Schwertlilie findet. Stattdessen haben sie dekorative Kämme, die jeden der Sepalen durchziehen.
Das Laub der Aucheri-Schwertlilie erscheint Ende Winter, im Februar-März. Es besteht aus zahlreichen lanzettlichen, kurzen und ziemlich breiten Blättern, leicht glänzend, von leuchtend grüner Farbe und ähnlich kleinen Maisblättern. Die Blütezeit ist im April-Mai, je nach Klima mehr oder weniger früh. Aus dem Laub ragen kurze Blütenstängel, von denen jeder einen oder zwei Blütensträuße trägt, 25 cm über dem Boden. Jede Blüte besteht aus 3 unauffälligen Blütenblättern, die von 3 breiteren und hängenden Sepalen überragt werden, die mit einer leuchtend gelben Kamm verziert sind. Aus dem Herzen der Blüte ragen auch 3 dekorative Stile hervor, die wie Blütenblätter aussehen. Die Farbe der Blüte variiert je nach Sorte von hellblau bis schieferlila und weiß. Das Laub trocknet im frühen Sommer, was den Beginn der Ruhephase der Pflanze markiert. Während dieser Zeit sollte der Boden trocken sein.
Die Aucheri-Schwertlilie ist perfekt in Felsbeeten, Rabatten, erhöhten Beeten oder auch zur Dekoration von temporären Blumentöpfen, die ins Haus gebracht werden, um ihren Duft in vollen Zügen zu genießen. Sie passt gut zu Deutsche Schwertlilien, botanischen Krokussen oder Blaustern-Anemonen zum Beispiel. Lassen Sie die Zwiebeln in sehr durchlässigen Böden verwildern, sie werden nach einigen Jahren schöne Büschel bilden und den Frühling ankündigen. Diese Pflanze kennt in ihrem Ursprungsgebiet kalte und manchmal schneereiche Winter, eher trockene Sommer. Daher wird sie sich leicht in Berg- und Felsengärten oder in einem trockenen Garten ansiedeln lassen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris aucheri - Aucher-Schwertlilie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
aucheri
Iridaceae
Aucher-Schwertlilie
Naher Osten
Planting of Iris aucheri - Aucher-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Zwiebeln im September und Oktober, an einem sonnigen Standort, in einem sehr gut durchlässigen Boden (sogar sandig oder steinig), fruchtbar, vorzugsweise neutral bis leicht kalkhaltig. Fügen Sie bei Bedarf etwas groben Sand oder Kompost zu Ihrem Boden hinzu. Pflanzen Sie die Zwiebeln 10 cm tief, mit einem Abstand von 30 cm. Gießen Sie gut, um das Anwachsen zu fördern. Sobald die Iris aucheri etabliert ist, benötigt sie in allen unseren Regionen keine Bewässerung mehr. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an ihrem Platz. Diese Iris ruht im Sommer, vorzugsweise in trockenem Boden. Ihre Zwiebel fürchtet feuchten Boden während der Sommer-Ruhephase, aber auch im Winter.
Teilen Sie die Horste nach 4 bis 5 Jahren, wenn sie weniger blühfreudig erscheinen. Tun Sie dies, sobald die Blätter getrocknet sind, zu Beginn der Ruhephase.
Die Blätter der Iris aucheri werden erst geschnitten, wenn sie trocken sind: Sie ermöglichen es der Zwiebel, ihre Reserven für die Blüte im folgenden Frühling wieder aufzufüllen. Entfernen Sie die Schoten, wenn sie sich bilden, damit die Pflanze keine Energie für die Samenproduktion verschwendet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
