

Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie


Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie


Iris reticulata Blue Note


Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie


Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Blue Note
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Tolle Farbe, alle Zwiebeln sind aufgeblüht.
Jean-Yves, 09/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie
Die Iris reticulata 'Blue Note' ist eine wirklich einzigartige neue Sorte mit einer sehr blauen Farbe, einer Mischung aus violettem Blau, Ultramarin und nachtblau mit weißen Flecken, mit überraschender und bemerkenswerter Feinheit. Sie zeichnet sich auch durch ihre Blüten mit sehr dünnen Blütenblättern aus, deren waagerechte Sepalen aussehen, als wären sie mit Tinte auf glänzend weißem Papier bespritzt. Es handelt sich um einen wahren Schatz für das Steingartenbeet und eine wertvolle Pflanze für trockene Böden, zumal diese Zwergiris bereits ab Ende des Winters blüht. In feuchten Klimazonen ist es ratsam, sie in einem Topf anzubauen, um ihre wunderschöne Blüte aus der Nähe zu betrachten und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Iris reticulata 'Blue Note' ist eine kanadische Sorte, die aus einer Kreuzung mit der Iris reticulata 'Pauline' hervorgegangen ist. Die Zwergiris sind Zwiebelpflanzen aus der Familie der Schwertliliengewächse und wachsen natürlicherweise in alpinen Wiesen und Felslebensräumen (auf kalkhaltigem und gneisreichem Boden) zwischen 1000 und 2500 m Höhe. 'Blue Note' zeichnet sich durch die außergewöhnliche Kombination ihrer blauen Töne aus, die von einem reinweißen Zentrum beleuchtet werden. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen aufrechten, ausgebreiteten Blütenstand von 12 cm Höhe und breitet sich theoretisch unbegrenzt durch die Bildung von Bulbillen aus. Diese Sorte blüht am Ende des Winters, wenn die Tage wieder länger werden, in der Regel im Februar-März. Ihre einzelnen Blüten haben einen Durchmesser von 8 cm und sind im Verhältnis zur Größe der Pflanze relativ groß. Sie bestehen aus 3 weiblichen Blütenblättern, sogenannten Stilelementen, die zu sehr schmalen, aufrecht stehenden Blütenblättern umgewandelt sind. Ihre Farbe ist violettblau, gewaschen mit lebhaftem Delphiniumblau. Unter diesem Trio von Blütenblättern sind 3 waagerechte Sepalen in Quincunx-Anordnung angeordnet. Sie sind breiter, gewölbt und werden von einem schönen weißen Fleck mit Ultramarinblau und Schwarz beleuchtet und von einer schönen blau-schwarzen Zone umrandet. Jede Blüte ist an der Basis von zwei schuppenartigen brakteenartigen Tragblättern in einem purpurgrünen Farbton umgeben. Das Laub ist während der Blütezeit kurz und verlängert sich später. Die basalen Blätter sind blaugrün, quadratisch im Querschnitt, an der Basis umhüllend. Sie sind sommergrün und verschwinden im Sommer.
Die Zwergiris eignen sich perfekt für Steingärten, Beeteinfassungen, erhöhte Beete oder auch als Dekoration für blühende Topfpflanzen, die ins Haus gebracht werden können, um ihren Duft in vollen Zügen zu genießen. Sie harmonieren gut mit Bartiris, botanischen Krokussen, blauen Anemonen oder der Algerischen Schwertlilie. Lassen Sie die Zwiebeln in sehr gut durchlässigem Boden naturalisieren, nach einigen Jahren bilden sie schöne Horste, die den Frühling ankündigen. Diese Pflanze kennt in ihrem Ursprungsgebiet kalte und schneereiche Winter, aber auch heiße und trockene Sommer. Sie wird daher leicht in Gebirgs- und Felsengärten oder in einem trockenen Garten angenommen werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
reticulata
Blue Note
Iridaceae
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris reticulata Blue Note - Netzblatt-Schwertlilie
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
