

Iris reticulata Down to Earth - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Down to Earth - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Down to Earth
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris reticulata Down to Earth - Netzblatt-Schwertlilie
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris reticulata Down to Earth - Netzblatt-Schwertlilie
Die Iris reticulata Down to Earth ist eine Sorte der Netz-Iris mit einer ungewöhnlichen Blüte, sowohl in ihrer Blumenarchitektur als auch in ihrer mysteriösen Farbe. Eine Blume, die aus der Ferne nicht auffällig ist, aber wirklich wunderschön ist, wenn man sie aus der Nähe betrachtet. Sie blüht manchmal schon im Februar und bietet Blüten, die dunkelbraun und dunkelgrün-bläulich sind, mit einem gelben Fleck und merkwürdig mit drei langen grünen Fäden verziert sind. Diese kleine Zwiebelpflanze gedeiht in sehr gut durchlässigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten, in Beeten, Felsengärten oder sogar in Töpfen. Ein Juwel!
Laut einigen Quellen stammt die Iris reticulata aus der Kreuzung zwischen der Iris histrioides major (blau) und der Iris winogradowii (blassgelb mit Flecken im Schlund), oder aus der Verbindung der Iris histrioides major (blau) und der Iris danfordiae (dunkelgelb mit Flecken im Schlund). Diese Pflanzen stammen alle aus dem Kaukasus und wachsen natürlicherweise in alpinen Wiesen und felsigen Lebensräumen (auf kalkhaltigem Boden und reich an Gneis) in einer Höhe zwischen 1000 und 2500 Metern.
Die Hybride Iris Down to Earth ist eine Züchtung von Alan Mc Murtrie aus dem Jahr 2011. Sie bildet einen kleinen aufrechten und ausladenden Blütenstand von 15 cm Höhe und breitet sich theoretisch unbegrenzt durch die Produktion von Zwiebelchen aus. Diese kleine Pflanze blüht zu Beginn des Frühlings, wenn die Tage länger werden, normalerweise im Februar-März. Ihre einsamen Blüten mit einem Durchmesser von etwa 6 cm sind relativ groß im Vergleich zur Größe der Pflanze. Sie bestehen aus 3 braunen Blütenblättern mit gelblichen Flecken in dunklerem Braun, 3 langen seidenartigen Sepalen in blaugrüner Farbe und 3 blau-grün-lila gemischten petaloiden Staubblättern. Jede Blüte ist an der Basis von zwei schuppigen Tragblättern umgeben. Die Früchte sind geschwollene Kapseln, die ovalförmige Samen enthalten. Das Laub ist während der Blüte kurz und verlängert sich danach. Die basalen Blätter sind blaugrün und haben einen quadratischen Querschnitt, sie umgeben die Basis. Sie sind laubabwerfend und verschwinden im Sommer.
Die Netz-Iris ist eine sehr schöne Steingarten- und Randpflanze, die auch dazu dient, kurzlebige blühende Töpfe zu dekorieren, die ins Haus gebracht werden können, um ihre Schönheit und manchmal ihren Duft aus nächster Nähe zu genießen. Sie passt gut zu Zwerg-Iris, botanischen Krokussen, botanischen Tulpen, Blanda-Anemonen oder auch der Algerischen Schwertlilie. Lassen Sie die Zwiebeln sich natürlich vermehren, sie bilden nach einigen Jahren schöne Horste, die den Frühling ankündigen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
reticulata
Down to Earth
Iridaceae
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris reticulata Down to Earth - Netzblatt-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Zwiebeln im September und Oktober an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger Erde, etwa 8-10 cm tief und am besten in Gruppen mit einem Abstand von 8 cm. Schneiden Sie verwelkte Blumen an der Basis ab und lassen Sie den Stiel intakt. Gießen Sie die Pflanzen weiterhin direkt an ihren Wurzeln. Sobald das Laub gelb geworden ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen können. Nach der Blütezeit drei Mal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger gießen. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an ihrem Platz."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
