

Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie


Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie
Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie
Iris winogradowii
Winogradow-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie
Die Iris winogradowii, manchmal auch als Winogradow-Iris bezeichnet, ist eine botanische Art, die in ihrem Ursprungsgebiet selten geworden ist, wahrscheinlich wegen ihrer wunderbaren, blassgelben und duftenden Blüte, die im späten Winter erscheint, aber vielleicht auch, weil sie spezifische Anbaubedingungen benötigt, um gut zu gedeihen. Diese kleine Zwiebelpflanze produziert schöne, große Blüten in einem sanften Frühlingsgelb, mit grünen Flecken auf den Sepalen, die auch eine orangefarbene Kammzeichnung aufweisen. Ursprünglich aus den Bergen, perfekt winterhart, verdient diese wunderschöne Sammler-Iris es, in humusreichen und feuchten, aber gut drainierten Böden im Schutz eines Unterholzes bei gedämpftem Licht angebaut zu werden.
Die Iris winogradowii ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse, die in den Bergen des südlichen Kaukasus, Aserbaidschan und Georgien heimisch ist. Heutzutage findet man sie nur noch an einigen Standorten in Georgien, wo sie in subalpinen Wiesen sowie in humusreichen Taschen in feuchten Felsschichten wächst. Sie bevorzugt auch halbschattige Standorte im Sommer, das heißt unter laubabwerfenden Gehölzen. Die Pflanze entwickelt sich aus einem Speicherorgan, das eine längliche Zwiebel von 2 bis 3 cm Höhe ist und mit einer braunen Epidermis bedeckt ist. Unter feuchten Bedingungen neigt sie dazu, Stolonen zu entwickeln. Diese Iris blüht bereits Ende Februar oder im März, je nach Klima, noch vor dem Erscheinen des Laubs, was sie im Garten wertvoll macht. Die Blüten sind 8 bis 10 cm breit und werden von etwa 8 cm hohen Stielen getragen. Sie sind im Verhältnis zur Größe der Pflanze groß und scheinen direkt aus der Erde zu kommen. Sie bestehen aus 3 aufrecht stehenden inneren Blütenblättern, die 3 horizontalere äußere Blütenblätter dominieren, die mit grünen Flecken und einer orangefarbenen Mittellinie verziert sind. Sie duften sehr intensiv. Das Laub entwickelt sich, wenn die Blüten verwelken, zu einem Büschel aus schmalen, steifen und spitz zulaufenden Blättern, die maximal 30 bis 40 cm hoch werden. Zu diesem Zeitpunkt teilt sich die Zwiebel in mehrere Bulbillen auf, die es der Pflanze ermöglichen, ihre Umgebung zu besiedeln.
Die Iris winogradowii wird in Beeten oder Steingärten an halbschattigen Standorten in humusreichen, sauren und immer leicht feuchten Böden angebaut. Der Anbau in Töpfen scheint recht schwierig zu sein. Man kann sie mit anderen kleinen Frühjahrsblühern wie Schneeglöckchen, Krokussen oder Frühblühenden Wildtulpen kombinieren. Sie passt auch gut zu Christrosen. Man pflanzt sie am besten in Gruppen von 15 Zwiebeln, um im Frühling schöne Farbtupfer zu erhalten. Schließlich ist dies eine Pflanze, die sich auch in einem alpinen Trog wohlfühlen sollte, genau wie Dodecatheon, Herzblatt-Globularie oder Saxifraga 'Pixie'.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
winogradowii
Iridaceae
Winogradow-Schwertlilie
Osteuropa
Planting of Iris winogradowii - Winogradow-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Zwiebeln im September-Oktober an einem halbschattigen Standort im Sommer und einem sonnigen Standort im Winter in humosem, saurem, gut drainiertem Boden (sandig oder torfig) in einer Tiefe von 10 cm und idealerweise in Gruppen mit einem Abstand von 8 cm. Schneiden Sie die verblühten Blumen an ihrer Basis ab und lassen Sie den Stiel intakt. Gießen Sie die Pflanzen weiterhin am Fuß. Sobald das Laub gelb geworden ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr erneut blühen. Nach der Blüte drei Mal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger gießen. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an Ort und Stelle."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
