

Bulbocodium vernum - Frühlings-Lichtblume


Bulbocodium vernum - Bulbocode printanier
Bulbocodium vernum - Frühlings-Lichtblume
Bulbocodium vernum
Frühlings-Lichtblume
In stock substitutable products for Bulbocodium vernum - Frühlings-Lichtblume
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bulbocodium vernum - Frühlings-Lichtblume
Der Bulbocodium vernum, auch bekannt als Frühlings-Lichtblume, eist eine kleine Zwiebelpflanze, die in den alpinen und pyrenäischen Wiesen heimisch ist und oft in großen Kolonien bis zu einer Höhe von 2000 m wächst. Lokal wird sie Campanette genannt. Ihre rosa-violetten Blüten ähneln denen einer Herbstzeitlosen und beleben ab Ende Februar in den Ebenen und im April in höheren Lagen die Felsengärten und Beete. Dieser Bulbocode fühlt sich besonders in Berggärten wohl und schätzt gut drainierte, im Frühling feuchte, aber im Sommer trockenere kalkhaltige Böden.
Der Bulbocodium vernum ist eine Pflanze aus der Familie der Zeitlosengewächse, die in den Wiesen der östlichen Pyrenäen und der westlichen Alpen, insbesondere im schweizerischen Wallis, verbreitet ist und bis zum nördlichen Kaukasus in Ungarn vorkommt. Diese Pflanze wächst aus einer schwärzlichen Knolle, die ein Speicherorgan ist. Die Blütezeit liegt je nach Klima zwischen Februar und April und dauert etwa 3 Wochen, bevor das Laub erscheint. Jede Knolle produziert 1 bis 3 becherförmige Blüten, die direkt aus dem Boden auftauchen. Jede Blüte besteht aus 6 rosa-lila Blütenblättern, die zuerst aufrecht stehen und sich dann um 6 leuchtend gelbe Staubblätter in Sternform öffnen. Das Laub, das nach der Blüte aus dem Boden kommt, erreicht eine Höhe von 5 bis 15 cm. Es besteht aus 2 bis 3 linearen, bandförmigen Blättern, die leicht um die Mittelrippe gebogen sind und dunkelgrün sind. Die Frucht ist eine kapselartige Kapsel am Boden, die im Frühsommer ihre Samen freisetzt. Die Sommerzeit entspricht der Ruhephase der Zwiebel: Das Laub ist im Sommer laubabwerfend.
Der Frühlings-Lichtblume mit ihren violetten Blüten ermöglicht es, die Farben in den Felsengärten im Frühling zu variieren, sie passt perfekt zu frühen botanischen Krokussen oder ihren etwas später blühenden größeren Verwandten. Man kann sie auch mit kleinen botanischen Tulpen, weißen Narzissen, griechischen Windröschen, Asphodeln oder Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) kombinieren. Alle diese Pflanzen schätzen die gleichen Anbaubedingungen: einen sonnigen Standort und gut drainierten Boden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bulbocodium vernum - Frühlings-Lichtblume in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Bulbocodium
vernum
Colchicaceae
Frühlings-Lichtblume
Alpen
Other Frühlingsblumenzwiebeln von A bis Z
View All →Planting of Bulbocodium vernum - Frühlings-Lichtblume
Pflanzen Sie Ihre Bulbocodium vernum so bald wie möglich in einen ausreichend durchlässigen Boden, auch steinig und kalkhaltig, idealerweise in einem Felsengarten oder einem erhöhten Beet. Diese Pflanze ist sehr gut für Berggärten geeignet. Achten Sie darauf, dass der Boden im Winter und im Sommer nicht zu feucht ist. Pflanzen Sie sie in einer Tiefe von 8 cm (die Zwiebeln sollten mit der doppelten Höhe ihres Durchmessers mit Erde bedeckt werden). Halten Sie einen Abstand von 8 cm zwischen den Zwiebeln und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort für eine bessere Blüte. Lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, sie vermehren sich von Jahr zu Jahr."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
